Wieviel Leistung darf ein 4x4 haben??

Diskutiere Wieviel Leistung darf ein 4x4 haben?? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Dann ist eh alles geklärt. Ohne Ölkühlung ist das Getriebe nicht für Phase3 geeigenet. Also trifft in etwa das zu was der Hürlimann gesagt hat...
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Dann ist eh alles geklärt.
Ohne Ölkühlung ist das Getriebe nicht für Phase3 geeigenet.
Also trifft in etwa das zu was der Hürlimann gesagt hat.

Der Vergleich mit Phase3 von Beastman passt nicht so ganz, denn zwischen 90Nm und 230Nm sind mehr als 255% um, also in etwa so als würde Arno ein 520PS Kit anbieten. Da würde er ganz sicher sagen dass etwas Vorsicht angebracht ist. Insoferne verkraftet das VG die Erweiterung zum Sport- oder Racing-VG eigentlich mit Bravour.

Was anderes.
Gibt´s eigentlich keine Alternative zum Opel-VG?


Gruss, Bucho
 
  • Wieviel Leistung darf ein 4x4 haben??

Anzeige

M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Doch, Umbau auf Frontkratzer oder ein Audi S2 :D:D:D


@SR bzw @all
Aus welchem Grund sollte das Racing nicht mehr Alltagstauglich sein ? Das hab ich bis heute nicht verstanden, OK, rangieren ist schon etwas schwerer als normal, aber ansonsten ? Vielleicht die laute Ölpumpe oder was :D ?
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Beim Racing-VG hatten wir ziemlich heftige Verspannungen im Antriebsstrang die das rangieren sehr stark erschwert haben. Durch Stadtverkehr ist auch schon ein Racing-VG zerstört worden.

SR
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Oh mann.
Was macht mann nun wenn der Wagen vornehmlich in der Stadt eingesetzt wird, die Traktion bei kleinen Ampelduells aber TOP sein soll?

Ich finde es stellt sich mehr und mehr heraus dass der Opel 4x4 für ÜBERALL nutzbare Leistungssteigerungen ABSOLUT ungeeignet ist. Das bleibt doch auf ewig ein Eiertanz. Die einzige Lösung scheint es zu sein den LET (der ja vom Preis/Leistungsverhältnis TOP ist) in eine andere Karosse mit genügend Traktion zu verpflanzen. So wie das eben auch schon gemacht worden ist (E30).


Gruss, Bucho
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Wenn man sich mal alle Aussagen ansieht würde ich sagen, das es am Besten wäre alle VG mit einer Ölkühlung zu versehen und dann ist Ruhe !

Warum kann das Sport VG nur 280 PS (oder es sollte nicht mehr sein wenn nötig) dauerhaft vertragen ? Weil viel mehr NM nach hinten gehen, dadurch wird es noch schneller heiß wie das Serien VG mit gleicher Leistung. Wie gesagt mein VG hat nun fast 136.000 KM hinter sich mit um die 280 PS. Also wer sich ein Sport VG kauft, sollte an eine Ölkühlung denken, dann ist sicher mehr drinnen wie dauerhaft 280 PS zu bewältigen. Die Hitze ist und bleibt das Problem und meine Meinung zu dem Thema ist Ölkühlung rein und gut.

Denn soooo schlecht ist das VG nicht, nach einer Hürlimann Überholung sind ja auch die vielen Schwachpunkte raus die man in der Serie noch verbaut hat.
 
B

Börjy

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von S-REX
Beim Racing-VG hatten wir ziemlich heftige Verspannungen im Antriebsstrang die das rangieren sehr stark erschwert haben. Durch Stadtverkehr ist auch schon ein Racing-VG zerstört worden.


und wenn man zum Parken das Ding abschalted?

es wurde auch schon davon geredet das VG über Sicherung 19 mit einem Schalter abzustellen.
Kann man nicht die Signalleitung vom Bremsen mit einem Schalter versehen ?
 
G

Guest

Guest
Racing-VG

@S-Rex

Schon noch blöd das Du hier mittlerweile versuchst uns schlecht zu machen weil Du uns das R-VG wider zurückgeben musstest
:p

Du weisst genau wie wir weshalb Mokos R-VG defekt gegangen ist:mad: Ich werde dieses hier nicht weiter erklären. Denn diese Sache weiss Moko und wir selbst ganz genau! Wenn Du selbst zuwenig von der VG-Mechanik verstehst und nun versuchst aus Rache hier alles schlecht zu machen ist das Dein Problem:p :p , Deine Antworten hier sind echt zum Lachen:D

Ich werde mich hier im Forum auf keine weiteren Fragen oder Anpöbeleien mit Dir einlassen! Das ist eine persönliche Sache zwischen uns und somit gehörts nicht hier ins Forum!


@Beastman
Richtig, das währe absolut das BESTE! Die Hauptprobleme bei Serien -und Sport-VG ist eindeutig die Themperatur! Genau deshalb ist es so wichtig, das absolut keine Abrollumfangsdifferenzen vorhanden sind und wir nun das Sport-VG nur noch mit Exzenterbuchsensatz Verkaufen!

Das andere grosse Problem ist der originale OPEL-Treibsatz (Teller und Kegelrad), denn hier entstehen mit härterer VC grosse Zahnflankendrücke die eben bei "Burnouts" und Beschläunigungsrennen brechen können (Siehe Bild)! Darum haben wir ja eigene Zahnräder in der Schweiz herstellen lassen die Qualitativ viel besser sind und viel höhere Zahnflankenbeanspruchungen aufnehmen können! Also; Vermeidet unbedingt Burnouts mit einem Sport-VG


@all
Wenn man unsere Tipps und Umbauvorschriften mit einem R-VG beim Fahren einhält, hatt man keine Probleme diesbezüglich zu erwarten! Es sind mittlerweile 6 R-VG OHNE Probleme am laufen;)

Ich fahre ja auch täglich mit meiner Karre:confused: und habe keine weiteren Probleme:D Ganz zu schweigen von den unzähligen Slalom`s wo ich in der Schweiz mit meinem Vectra auch noch mitfahre!

Das R-VG hat sicherlich seinen (nicht geringen) Preis, doch da steckt auch gewaltiges Testing und Einzellanfertigungen diverser Einzellteil dahinter! Und "Gratis" Arbeitet heute wirklich auch NIEMAND mehr:rolleyes:


 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
@ Hürlimann

Dann eine Frage, warum bietet ihr nicht bei allen VG´s ob nur überholt oder Sport, nicht die Ölkühlung an wie beim Racing VG ?

Damit erschlägt man doch zwei Fliegen mit einer Klappe. Die VG´s haben eine angenehmere Arbeitstemperatur und die vielen kleinen "Schmuis" ;) können auch mit ein paar mehr PS ohne bedenken fahren. Wer lange was von seinem VG haben will ohne es wie ein rohes Ei zu behandeln hat dann von einem gekühlten VG wesentlich mehr oder nicht ? Und da finde ich lohnt es sich etwas mehr auszugeben und gleich mit einer Ölkühlung zu fahren.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Re: Racing-VG

Original geschrieben von 4x4 Hürlimann
@S-Rex

Schon noch blöd das Du hier mittlerweile versuchst uns schlecht zu machen weil Du uns das R-VG wider zurückgeben musstest
:p

Du weisst genau wie wir weshalb Mokos R-VG defekt gegangen ist:mad: Ich werde dieses hier nicht weiter erklären. Denn diese Sache weiss Moko und wir selbst ganz genau! Wenn Du selbst zuwenig von der VG-Mechanik verstehst und nun versuchst aus Rache hier alles schlecht zu machen ist das Dein Problem:p :p , Deine Antworten hier sind echt zum Lachen:D

Ich werde mich hier im Forum auf keine weiteren Fragen oder Anpöbeleien mit Dir einlassen! Das ist eine persönliche Sache zwischen uns und somit gehörts nicht hier ins Forum!




Ach Reto, jetzt bleib bitte bei den Fakten. Ich versuche nicht, irgendjemanden oder irgendwas schlecht zu machen. Nebenbei bleibe ich bei den Fakten, ansonsten zeige mir dann noch bitte eine Stelle wo ich dich anpöbele, zeig mir eine Stelle wo ich dich was frage was nicht rhetorisch gemeint ist und dann erkläre mir bitte noch warum meine Antworten zum lachen sind. Der Vorwurf der Rache ist ebenfalls deutlich aus der Luft gegriffen, warum sollte ich mich für irgendwas rächen? Wenn du so gut informiert bist solltest du eigentlich wissen das mir das Auto derzeit ziemlich am Arsch vorbeigeht. Interessant ist auch das du VOLL auf irgendwelche Dinge eingehst die hier in der Tat nicht hingehören und im letzten Satz sagst daß das nicht ins FOrum gehört. Du machst ein wenig den EIndruck als seist du nicht mehr in der Lage sachlich zu argumentieren und gehst auf einen Level runter den ich euch Schweizern eigentlich nicht zugetraut habe. Schade eigentlich.

Würde mich über eine Antwort, gerne als PM, freuen.

SR
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
4x4

Ok Leute jetzt sind alle Klarheiten beseitigt!:D

Also wenn ich das bis hierhin mal zusammenfassen darf, mal abgesehen von den ein oder anderen (ups jetzt hätte ich beinahe Kindereien gesagt), Streitereien, und den zieg Wiederholungen dann habe ich in diesem Forum erfahren das ein Serien VG also Probleme macht, die Hinterachse hat keiner angesprochen und Hürlimann bietet ein SPORT VG & ein RACING VG an. Letzteres ist wohl sehr teuer und eher für den Alltag ungeeignet. Das SPORT VG hingegen ist aber "nur" bis 280 PS ausgelegt.

Also darf ich davon ausgehen das die große Masse hier nicht mehr als 280 PS hat?? Und wenn dann nur mit SPORT VG richtig? Gut ein paar Ausnahmen riskieren die Leistung mit dem Serien VG.

Äh das heißt für mich der Calibra 4x4 ist eigentlich zum Tuning ungeeignet.

Stelle mich gerne einer sachlichen Diskussion!:D
 
L

Lomax

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Hier geht's ja zu...

Also echt, das Niveau hier gleicht sich langsam dem eines mittelmaessigen Parsimony Forums an.

@Beastman
Vielleicht, weil nicht jeder ein kleiner Schumi ist....? Willst Du etwa dem Bauern Hempel mit seinem GL 2.0 4x4 Vectra ein Racing VG verkaufen, mit dem Argument, dass er seinen C20NE dann zum LET upgraden koennte (in der CH eh nicht erlaubt; so nebenbei) und er bedenkenlos Burnouts vorm Kuhstall hinlegen kann....?
Eine Oelkuehlung (Pumpe, Verrohrung, Kuehler kostet sofort wieder Geld und natuerlich auch Einbauaufwand...und - sorry - was ich bis jetzt gesehen habe sind gerade jene die ersten, die wegen des Preises aufschreien....Man muss doch den Herrschaften aus D (die i.d.R. ja schon eine weite Reise auf sich nehmen) doch die Wahl lassen bis zu welcher Ausbaustufe sie ihr VG haben wollen...?

IMHO zeichnet sich ein guter Anbieter gerade auch durch eine ProduktVIELFALT aus (siehe auch stufen-system von Arno).

@SR
Wieso werde ich das Gefuehl nicht los, dass - sobald jemand Dir technisch ueberlegen ist - Du ihn rhetorisch kaputtmachen willst...? (War bereits Leser in 'Deinem' alten Forum).
Statements wie: bloß ist das racing vg nicht mehr alltagstauglich.
SR
ohne weitere Erklaerungen, warum Du diese Ansicht vertrittst SIND Sticheleien (oder werden zumindest vom Grossteil der Leser hier so verstanden). Vielleicht hast Du - trotz Deiner sauberen Wortwahl und dem Bemuehen, rhetorisch besser zu sein als alle anderen - doch eins noch nicht gecheckt: C'est le ton qui fait la musique...denk mal drueber nach...

gruss
 
G

Guest

Guest
Ich fasse nochmals zusammen;

Grundsätzlich ist der Cali/Vectra4x4 ist eines der besten 4x4-Konzepte die je gebaut wurden (diverse Konstruktionsfehler, falsche Materialwahl, ungenügend abgesicherte 4x4-Steuerung mal ausgeschlossen)! Der Cali/Vectra4x4 ist das einige Fzg. der den permanennten 4x4 beim Bremsen trennt, was diesen Fzg. ein sehr gutes Bremsverhalten und Richtungsstabilität gewährleistet!!!

Welches die kritischen Punkte sind von diesem 4x4 könnt Ihr hier nachlesen http://www.dorfbrunnen-garage.ch/pdf/Garantiebestimmungneu.PDF

Das Fahrzeug ist sicher zum Tuning geeignet, aber man soll sich nicht nur die reinen "PS-Zahlen" verkaufen lassen, sondern sich auch mit dem gesamten Antriebsstrang ausfühlich befassen!

Leider sind nur wenige Tuner von Anfang an so ehrlich und decken alle möglichen "Nebenwirkungen" korrekt auf. Der Kunde kauft seine PS, und kriegt nachher probleme mit VG, Schaltgetriebe u.s.w! Leider fehlt den einen Tunern die nötigen fachlichen Kenntnisse und andere widerum sagen bewusst nichts, damit der Kunde nachher noch teure VG -oder Schaltgetriebe Reparaturen bezahlen muss!

Facts ist, das nur ganz wenige Tuner dem Kunden ein absolutest korrektes Tuning von Anfang an Offerieren mit allem was eben auch noch dazugehört wie andere Bremsen, Reifen, Felgen, Fahrwerk, Auspuffanlage, Getriebe...u.s.w!

Was denkt Ihr wieviele Leute schon fürchterlich auf die Schnauze gefallen sind, weil Ihnen niemand (oder eben absichtlich nicht) erzählt hat, weshalb oder warum die VG`s defekt gehen können!!!! Wir erleben dies fast tagtäglich!!!:eek:

Ich frage Euch: Muss dies so sein??????????:confused:

Das Sport-VG ist absolut das richtige für den Sportlichen-Alltagsfahrer mit oder ohne Motor-Tuning, aber absolut NICHT gedacht für Wettbewerbseinsätze wie 1/4 Meilen Rennen, Burnouts!!!
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
@ LOMAX

Lese doch mal richtig ! Ich frage WARUM Hürlimanns das nicht anbieten sondern NUR beim Racing VG. Ich lese auf der Homepage NICHTS von eine nachrüstbaren Ölkühlung für Serien VG oder Sport VG´s. Die Kühlung ist nur beim Racing VG mit dabei. Retro schreibt doch selber das eine Kühlung das BESTE wäre für ALLE VG´s und das schließt das Serien VG mit ein.

Es ist sicher für viele interessant die mit Serienleistung fahren oder Phase I einfach so was für das eigene VG zu bekommen um die Haltbarkeit deutlich zu erhöhen. Es ist für viele einfacher ein bereits fertiges Produkt zu bestellen, also eine Ölkühlung zum nachrüsten mit allen Teilen, als in eine KFZ Werkstatt zu gehen und dort die Mechaniker zu nerven wie man so was umsetzen kann.

@Reto

Also ich für meinen Teil habe über kurz oder lang mir dem Sport VG geliebäugelt (evtl. mit Eigenbau Kühlung). Aber warum ist die nicht für die 1/4 Meile geeignet ??? Die 3 Rennen die ich im Jahr anfahre um dort 3-5 mal zu starten sollten doch kein Problem sein oder ????
 
T

Tschokko

Guest
Sodalla,

jetzt haltet mal alle die Luft an... a) wir sind noch lange nicht ein "Parsimony Forums" und werden es auch bestimmt nicht werden, dafür haben wir zu gute Moderatoren, die ein Auge auf die Threads werfen, und b) hat zwar SR gestachelt, aber Reto hat sich daraufhin persöhnlich angegriffen gefühlt und vielleicht etwas überreagiert... seine Meinung kund zu tun ist aber beider Recht...

Aber ich werde jetzt auch einmal ein Statement dazu abgeben, zumal ich mir anmasse das ich darüber neutral denke, weil ich weder ein VG brauche noch mich mit Sturz und Abrollumfängen herumärgern muss... habe ja einen Corsa-A Turbo (bzw. bald).

Ich weiß das Reto unglaublich kompetent ist, vor allem im Bereich VG, Antrieb, Getriebe, usw.. Auch seine Erfahrungen und Glaubwürdigkeit stellt niemand in Frage, ABER: Manchmal habe ich das Gefühl wenn ich gewisse Beiträge lese, das hier Bill Gates eine Rede hält. Sobald man Kritik daran übt oder Alternativen vorschlägt wird das ganze im Keim erstickt und damit begründet, das nur Retos Produkte a) legal und b) vernünftig sind... mag sein, und ich bin mir auch sicher das uns Reto nicht anpflaumt, aber ist Reto Hürlimann wirklich der einzige europaweit der hier so argumentieren darf?

Allein schon die Sache mit dem Sport-VG überzeugt mich nicht. "Ich darf nicht mehr als 280PS haben"... im Klartext heißt das, lege noch ein paar Scheine drauf, dann bist du ein guter Kunde! Alles schön und Recht, mag sein das ein Sport- oder Racing-VG echt super ist, und höllisch Laune macht, und das Serien VG masslos überfordert ist ab gewissen Leistungen, tja aber mir bleibt doch immer noch die Alternative geht eines Hops dann hol ich mir das nächste Gebrauchte und knüppel das die nächsten 50tkm herunter... ich komme a) billiger weg und b) zweifle ich stark daran, das man selbst mit einem Serien VG und Phase 2/3 nicht auch genug Spaß hat. Ich finde zurecht das die Produkte aus dem Hause Hürlimann, eindeutig zu teuer sind! Sind doch schon alleine Materialkosten in Höhe von 4.700 CHF (lt. Preisliste f. R-VG und Buchsen) aufzubringen, ganz von den Versandkosten abgesehen... der vernünftige Umbau auf Racing-VH usw. frisst mal schnell 7.000,- DM! Das ist schon enorm viel Geld und jeder schluckt da erstmal gewaltig oder sind in diesem Forum nur Neureiche zu finden? Ich würde es sehr angebracht finden wenn die Preise spürbar gesenkt werden, oder mehr Alternativen angeboten werden... ICH gebe bestimmt nicht 7.000 DM für ein VG + Buchsen + usw aus, da zerschrotte ich lieber zwei gebrauchte VGs, das kommt mich immer noch bedeutend billiger! Und glaubt mir die Konkurenz schläft nicht, denn ein gewisser Unmut ist bei vielen LET Fahrern da (rede nicht nur ausschließlich von Forumsmitgliedern), man liebäugelt mit dem Racing VG, aber kommt jemand mit einem annähernd so guten Produkt das die Hälfte kostet, dann hat Reto ein Problem. Und es wird jemand kommen, da bin ich mir sicher.

Tja... in knappe Worte gefasst... ließt man mal zwischen Zeilen von Retos beitägen so klingt das so: "Ich bin das Monopol für Opel VGs"... Stimmt zum Teil, denn er hat ja die Linie übernommen.

Grüße Tschokko

P.S.: Sorry Reto, das soll keinesfals ein persöhnlicher Angriff sein, sondern eher eine Anregung... denn deine Produkte begeistern, aber sind leider auch sehr sehr teuer. (EDS Phase 3 kostet beiweitem nicht sooo viel, und auch Arno könnte sagen das Know-How des Dampfrades und die vielen Eigenentwicklung möchte ich entsprechend bezahlt bekommen, tut er das?)
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich wollte noch mal ne andere Sache bezüglich des VGs erwähnen.
Ich sehe die Sache ähnlich wie Tschokko. Wenn man das Geld für ein neues bzw. ein Racing oder Sportgetriebe nicht hat, so kauft man sich halt ein gebrauchtes und ich bin froh, wenn das dann ca. 50000 KM keine Probleme macht.
Ich hatte ja auch überlegt, auf Frontantrieb um zu rüsten, hab mir aber vom DD ein gebrauchtes geholt. Der Grund war vor allem, die Aussagen über Cali mit Frontantrieb.
Arno schrieb mir, das die Antriebswellen, dann schon mal kaputt gehen könnten und ein ziemlich hoher Reifen verschleiss entsteht.
Ich hab den Silverflash gefragt, wie es mit dem Verschleiß bei ihm aussieht und er sagt, er kommt keine 10000 KM mit einem Satz.
Da ich ca. 40000 KM im Jahr fahre würde das für mich 4 X im Jahr bedeuten, daß ich neue Reifen brauche. Bei meinen Reifen, wären das ca. 4800 DM im Jahr.
Mit 4X4 brauche ich nur 1-2 mal im Jahr neue Reifen, was bedeutet max. 2400 DM.
Wenn dann das VG einmal im Jahr platt geht und ich mir ein gebrauchtes für 1000 - 1500 DM kaufe, habe ich immer noch was gespart.
Mal abgesehen davon, daß ich zusätzlich noch ein schöneres und sicheres Fahrgefühl habe.
Also, ich kann nur sagen ich finde den 4X4 nicht schlecht und wenn das VG bei mir 50000 KM, hält reicht es mir.
Das ist in meinen Augen halt ein Verschleissteil, wie Bremsen oder Reifen. Wer kauft sich schon so einen Wagen, läßt den Tunen und behandelt den wie ein rohes Ei, damit das VG nicht kaputt gehen könnte?
Gruß
Ernie
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von Tschokko
...aber kommt jemand mit einem annähernd so guten Produkt das die Hälfte kostet, dann hat Reto ein Problem. Und es wird jemand kommen, da bin ich mir sicher.
Ich bin mir da leider nicht so sicher.
Die paar "Heinis" (NICHT abwertend gemeint, eher liebevoll) die noch einen Cali oder Vectra 4x4 in hohen Tuningstugen Fahren sind zuwenig als dass irgend eine Firma da nochwas entwickeln wird. Ebenfalls spielt die Zeit ganz eindeutig GEGEN die 4x4 Fahrer, es werden immer weniger.

Ob VG modifizieren oder nicht ist eine andere Sache. Notwendig um eine Menge Spass zu haben ist es nicht. Hier geht es eher darum sein Auto mit den besten Teilen auszustatten die der Markt hergibt. Denn sonst würden ja alle irgendeinen e-Bay Chip mit einem kleinen LLK fahren, alle hätten Billigsdorfer-Tieferlegungsfedern drin und kaufen als Felgen die ATU-Hausmarke.
So ist es aber nicht. Wenn ich einen Turbo fahren und den perfekt machen will, dann müssen gewisse Mindeststandards erfüllt sein. Dazu zähl ein guter Chiptuner ebenso, wie gute Bremsbeläge, ein Top-Fahrwerk, wunderschöne Felgen und eben auch ein maximal erweitertes Verteilergetriebe.

Nicht dass man das alles braucht, aber was braucht man schon im Leben WIRKLICH.


Gruss, Bucho
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

es ist aber nunmal Fakt das das Serien VG nur ne bestimmte Kraft auf die Hinterachse weitergeben kann. Danach kommt das durchdrehen der Vorderräder also wo bleibt der Spaß auch wenn du 3 VG nacheinander einbaust. Weiterhin finde ich es sehr korrekt ist, wenn gesagt wird das es max für 280 PS geeignet ist. Vielleicht hälts ja auch 400 PS aus. Aber wenns bei 400 PS verreckt ist man halt selber schuld. Warum fragst du Retro nicht ob er dir diese Kühlung auch einzeln verkaufen kann und über die Gründe wieso er es nicht anbietet wird bestimmt seine Gründe haben anstatt hier über die Produktvielfalt und die Preise zu schimpfen. Es kann doch jeder sein VG reparieren lassen wo er will und Retro wirds auch Wurst sein wenn dus woanderst machen lässt.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Nein die Ölkühlung wird definitiv nicht einzeln verkauft habe selbst 10 x gefragt :D

Die einzige Möglichkeit:

Plombe des VGs aufbrechen (Garantie futsch) zwei Löcher ins Gehäuse der Visco Kupplung für Zu- und Ablauf bohren und Dir das Steuergerät + Kabelbaum von Arno (wenn er es überhaupt verkaufen darf) holen (hat das Teil entwickelt).

Gruß Stefan
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Well, well Freunde !

das hier ist der heißeste Thread seit Langem - da fühle ich mich richtig wohl :D
Ich war einen Tag (<24h) nicht hier und muß deshalb der Reihe nach antworten - auf Dinger, die weiter vorne stehen.
Eines nach dem anderen.
Ich gebe einige Antworten an direkt angesprochene Members, es ist aber auch als adressiert an ALLE zu verstehen.

@ S-REX
hast Du zu viel gesoffen ?? gibt es bei euch auch Starkbier ?
wie kommst Du zu der kühnen Behauptung, das Racing-VG sei nicht alltagstauglich ????
Ich hab das Ding seit fast 1 Jahr drin - ohne Probleme.
Leichte Verspannungen beim Rangieren zugegeben.
Ich sag Dir mal was:
so ein getunter Cali ist sowieso nichts für Tante Emma oder zum Zigaretten holen - sondern ein Gerät zum Schnellfahren - nur dazu !!!
Wer nicht schnell fahren will - sollte besser Tarbi fahren, oder CinqueCento - da kommt man auch von A nach B.

@ Tschokko + ERNIE!!!
es ist nicht die Frage, ob man ein gebrauchtes VG als billiges Verschleißteil reinbauen kann. Das hält nicht die von euch erhofften 50.000 niemals - schön wär`s!
Wenn man ein gebrauchtes bekommt, ist das garantiert auch schon ramponiert. Meines war zu 70% im inneren Metall verschlissen ! die letzten 40.000 vorher aber wegen ständiger Probleme nicht mehr voll belastet !!! ich war kurz davor, Opel den Rücken zu kehren, und wieder Audi oder Porsche zu fahren.
Wegen dem VG.
Wenn einer einen starken Motor drin hat, und ordentlich angast - wird das Serien VG wahrscheinlich keine 10.000 halten - vielleicht keine 500km. Meines ist damals gestorben auf einer Fahrt von München nach Augsburg (<100km für die Nordlichter).
Lest meine Aussagen weiter vorne GENAU. Mit dem Serien VG fährst Du keine 20km mit Vollgas!!

Für langsames Fahren brauchst Du keinen aufgemotzten Opel Turbo. Ein Serien Golf oder Vectra mit 90 PS tut`s dazu auch - allemal.

@ Tschokko + ALLE
ich war einer der ersten, die das Racing VG drin hatten (Nr.4). Ich war mit Hürlimann deswegen schon 1 1/2 Jahre vorher in Kontakt. Es ist damals was schief gelaufen in der Kommunikation, sonst hätte ich das Ding schon früher drin gehabt.
Ich habe auch dafür bezahlt - aber weil ich für Hürlimann wichtige Testergenisse/Erfahrungen in der Installation mit eingefahren habe, ist man mir an anderer Stelle großzügig entgegengekommen.
Ich beschwere mich mit KEINER Silbe, sondern bin froh, daß sich jemand um die Achillesferse von Opel 4x4 kümmert.

Jetzt @ Tschokko:
ein (gibt`s nicht im Tausch, sondern nur neu) original Opel VG kostet 5.000 DM (vor 2 Jahren). Das hält aber nicht her !!!
Hürlimanns Racing kostet nur wenig mehr - taugt aber !!
es kommt dann noch die Ölinstallation dazu. Das macht normalerweise die Werkstatt "Deines Vertrauens". Bei mir war es etwa so viel wie das Getriebe, weil wir wegen diverser Versuche 3x den Ölkreislauf umgebaut haben.
Die Kenntnis, wie das optimal zu machen ist, liegt aber zwischenzeitlich bei Arno und Hürlimann vor. Die geben SICHER Auskunft ! Es ist also mittlerweile verträglich. Auch wenn es wo anders eingebaut wird.

@ T-Killer
was soll das Gesabbere - der Opel 4x4 sei nicht geeignet zum Tuning ??
Wenn Du die RICHTIGEN Teile reinbaust ist der sehr gut geeignet.
Wenn nicht - selbst Schuld.

@ noch mal an ALLE
wenn man die Leistung, die z.B. ein EDS3 bietet, nicht nutzen will(auf den Boden bringen will) - wozu dann der ganze Aufwand ??
Golf oder Astra Serie oder Fiesta fahren auch ganz zuverlässig !!

@ noch mal an ERNIE!!!
wegen der Reifen:
ich hatte mit dem Original VG 2x einen Satz Bridgestone S02 auf der Vorderachse. Die waren nach 3500 glatt - OHNE Rillen !! bei 1,6mm hätte ich nach 2500 wechselnb müssen. Ich wollte meinen Augen auch zuerst nicht trauen, aber es ist so ! Mit Goodyear habe ich etwa 5000-6000 drauf gebracht.
90Nm auf die Hinterachse, und 350Nm vorne (Lotec3 auf dem Prüfstand) mit original VG.
Glaub mir eines: Kraftverteilung nach hinten tut MEHR ALS NOT !!
Ich hatte darüber mit Gossner (PO) schon nach den ersten paar Tausend km gesprochen. Damals hatte Hürlimann sein Racing VG noch nicht, und damals gab`s noch keinen Arno.

Wenn Du glaubst, 10.000 mit einem Satz auf der Vorderachse fahren zu können, sage ich Dir: Du schiebst das Ding nur.
Du solltest überlegen, eventuell auf`s Velo umzusteigen.

Ich hatte oben gesagt: so ein aufgemotzter Opel Turbo ist NUR zum Schnellfahren da.

@ Alle:
Zum langsamen Rumzuckeln oder für Kurzstrecke sollte man sich einen 2.Wagen zulegen - mit unter 100 PS. Das langt überall hin und senkt die Betriebskosten DRAMATISCH !!


So - war mal wieder länger heute - bis zum nächsten Statement. haha.
Mal im ernst - das hier ist ein höchst interessanter Thread !!
Trotz kleiner Keilereien -
Daumen hoch für alle, die sich hier beteiligen !!
Man merkt sehr deutlich, daß das Thema den meisten unter die Haut geht.

Rock on !!
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
4x4

Man darf nicht vergessen das Getriebe-Technik immer teuer ist! So ein Getriebe muß halt sehr genau sein da kom es auf 1/100mm an.

Wenn ich für mich persönlich eine Bilanz ziehe komme ich unter dem Strich zu dem Endschluß das 4x4 gestroben ist!
Dabei kommen mir die Tränen denn wer schon mal bei anderen Herstellern geschnuppert hat (BMW E36 M3)
weiß was er (wenn man OPEL-Fan ist) nie haben wird!
Heckantrieb ist einfach nur GEIL! Ich bin zwar noch nie einen TURBO 4x4 gefahren (ANGEBOTE NEHME ICH GERNE AN) aber ich denke mir das ist die krönende Steigerung!
Allerdings 204 PS lassen mich bei 1,4 Tonnen sicher sein das sich der ein oder andere Corsa/Astra 16V Sauger über mich lustig macht!!
Dazu kommen noch evtl. Schäden die hohe Kosten verursachen können, die ich beim "Frontkratzer" nicht habe.
4x4 so wie ich ihn mir Vorstelle mit 300 PS und ner Menge Spaß ist einfach zu teuer! Und genau das wollte ich wissen, deshalb gibt es ja auch dieses FORUM! Danke nochmal an alle!!
:D
 
Thema:

Wieviel Leistung darf ein 4x4 haben??

Wieviel Leistung darf ein 4x4 haben?? - Ähnliche Themen

Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Calibra Cabriolet Umbauten mit c20let als 4x4 Version?: Moin, hoffentlich ist es vertretbar das Thema im "c20let" Bereich zu posten und nicht unter "Smalltalk" oder "Antrieb". Habe ein paar mehr...
Biete Vectra A 4x4 Turbo: Hallo biete hier meinen Vectra A 4x4 Turbo an. Der Vectra ist Bj.94 und hat 116.000tkm gelaufen. Mal ein paar Daten: -Farbe ist...
Mein erster Beitrag!: Hallo! Ich bin zwar schon seit einigen Wochen angemeldet, war aber bis jetzt nur stiller Mitleser! Sicher gibt es irgendwo eine Möglichkeit sich...
Oben