wer hat erfahrungen mit c18NZ blöcken??

Diskutiere wer hat erfahrungen mit c18NZ blöcken?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; wo habt ihr die gemessen? die haben in der buchse schon 1.5 mm unterschied vom guss her..
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
wo habt ihr die gemessen?
die haben in der buchse schon 1.5 mm unterschied vom guss her..
 
  • wer hat erfahrungen mit c18NZ blöcken??

Anzeige

der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ich habe zwar keinen block auseinander gerissen so wie du :lol:
aber ich habe alle blöcke immer and der selben stelle gemessen !!
und die waren immer gleich!
ich wollte ja nur wissen ob die blöcke vom guss her identisch sind!!
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
ich war sauer........... :lol:
hast du DA gemsessen ,oder wo?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ich kann die ziffern vom messchieber zwar nicht erkennen aber ich kann erkennen das es unter 1cm ist unten!!!
wie kann sowas halten?????? :shock:
macht ja gar keinen spass mehr dann weiss man jetzt schon was als nächstes kommt!!!! :|
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
boah das ja mal krass.....

aber der dickere sieht nicht aus wie ein originaler xe/let....
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
das ist ein und derselbe block,ecotec.....
opfert mal son 1.8er block und messt die materialstärke dort.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
naja die kanäle im xe/let block sind bischen anders als die im ecotec... deswegen sagte ich ja sieht nicht aus wie ein let / xe
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Das man die 1.8er Ecotec Blöcke nicht nehmen kann ist ja nun mal ein uralter Hut! Da hab ich schon vor 3 Jahren die ersten gebrochenen gesehen! Aber die alten 8V Blöcke sind ident!

Auch X20XEV und Z20LET usw würde ich nicht nehmen...aber nur so als Tip am rande! ;)
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
wie sieht es denn aus mit dem material?
haben die blöcke alle dieselbe legierung wurde die in den jahren mal geändert?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
@chrissy
guter beitrag!!
was ist denn anders an den neueren 1,8 blöcken?
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
sven mach da ein wenig kneteisen rein in die kanäle und guck ma obs hält .mehr wie kaputt gehen kans ja nich :santa:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
@chrissy
guter beitrag!!
was ist denn anders an den neueren 1,8 blöcken?

die 1.8er Ecotec haben eine Bohrung von 81,6mm und Hub von 86mm

die Alten (C18NZ,C18NE, A18N,18SV, 18SEH,18SE ,18S ,18NV, 18N, 18E, C18NT, C18NV) hat 84,8 Bohrung und 79,5mm Hub (gibt noch mehr davon)

Generell sind die 1.8er 16V Absolut ungeeignet am besten einen ganz alten C18NZ oder noch Älter :wink: das sind 0.7mm am Radius wo da raus müssen um auf 86x86mm zu kommen und die 0.7mm sind Locker Toleranz im Guss wie man anhand der Bilder von Standart16V sieht!
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
langsam.erstmal nen alten block so aufbrechen und gucken bevor ich sone aussage machen würde.....
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ich werd gleich mal nen xe aufbrechen interressiert mich ja schon die wandstärken!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
so also ein aufbrechen ist schon echt mühsam und hab es aufgegeben!! :mrgreen:
cabrio let war eben auch noch bei mir und hatten beide mal mit dicken hammer und auch mal mit meissel probiert!
erst hab ich mal mit den meissel schräg angesetzt im zylinder um zu sehen ob man den meissel durchgeschlagen bekommt,erhoffte mir eigentlich ,da es ja guss ist das was rausplatzt!!
aber ausser ein paar kratzer und kerben nix gewesen!!
dann von oben die stege zwischen den zylindern,mit der finne und voll seitlich gegen der zylinderwand gedonnert,bestimmt 10 mal mit voller wucht immer auf der selben stelle,zum schluss sind ein paar krümelchen weggebrochen das war es dann!!
alsio die büchsen sind sowas von hart das ja fast unglaublich ,die wird niemals wegen zuviel leistung kaputtbrechen!
das glaub ich niemanden!!!!!!!
auch aussenrum der block selber,ist super hart,da hab ich aber schon eher nen riss reingehauen!
so das thema block ist bei mir gegessen das hält,bin mir da 100% sicher,ich oder wir haben immer mit der finne zugeschlagen so eine kraft wirkzt niemals auf der kompletten fläche wie da auf den punkt der finne!!
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Jau, wir haben uns echt Mühe gegeben das Teil kaputt zu bekommen :D :D :D @Carsten Bist du dabei zum Hulk geworden :mrgreen: . Selbst mit einem richtig spitzen Meißel konnten wir die Laufbahn nicht so beschädigen das sie Risse bekommen hat.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
120bar Zylinderdrücke 200ºC Zylindertemp 2600ºC verbrennungstemps dazu kommen noch Torsionskräfte die auf den Block wirken unterschiedliche Temperaturen im ganzen Block, Zugkräfte vom Zyl. kopf, Hauptlager usw das ist da ne andere Welt. Als da mit dem Hammer drauf rumkloppen.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
120bar Zylinderdrücke 200ºC Zylindertemp 2600ºC verbrennungstemps dazu kommen noch Torsionskräfte die auf den Block wirken unterschiedliche Temperaturen im ganzen Block, Zugkräfte vom Zyl. kopf, Hauptlager usw das ist da ne andere Welt. Als da mit dem Hammer drauf rumkloppen.

das schon richtig aber wenn man mit nen 500gramm hammer ,mit einen punkt ,also die finne,mit voller wucht ausholt und draufkloppt,wieviel kg wirken dann wohl auf den einen punkt??
und es geht dann nichtmal kaputt!!!!!!!
soviel kraft kann der motor nicht erzeugen !!!!!
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hey Gallier

Es kommt auch darauf an WER zuschlägt.Tritt mal bei seite und las mal Standard 16V ran. :lol:
 
Thema:

wer hat erfahrungen mit c18NZ blöcken??

wer hat erfahrungen mit c18NZ blöcken?? - Ähnliche Themen

ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
C20XE oder C20LET Zylinderkopf mit Gruppe A Bearbeitung: Hallo, biete einen XE/LET Kopf an, der Kopf hatte 4 krumme Auslassventile und die 4 Auslass-Führungen waren gebrochen. Ich habe alle...
LET/ LEH Block gesucht: Hallo Leute, bin auf der Suche nach nem guten Block mit annehmbaren KM mit Kolben,guter Ölpumpe usw. Anbauteile könnte ich von meinem alten...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
Oben