ECUmaster am C20LET

Diskutiere ECUmaster am C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
T

typ86

Dabei seit
12.07.2020
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
14
Hallo Zusammen,
das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen.
Ich würde hier gerne mal das von mir geleseen zusammenfassen (Hab' ich das richtig verstanden ?) und mir offene Fragen stelen. Vielleicht hilft ws ja auch dem einen oder anderem.

Luftmassenmesser

kann entfallen.

Motorstellung/Timing
Will man nicht vollseuqentiell fahren sondern Wasted Spark oder weiter mit Verteiler, sollte der Serienmäßig vorhandene KW Sensor (60-2 Rad ?) ausreichen.
Gibt es ein Teil aus dem Opel Regal, das man anstelle des Verteilers monmtieren kann ?
Gbt es Teile aus dem Opel Regal, um die NW zu erfassen und voll-sequqntiell zu fahren ?

Klopferkennung
Einer der großen Vorteile der Ecumaster ist die Klopferkennung. Kann jemand bestätgen, ob und wie gut die am C20LET funktioniert ? Müssen hierzu motorspezifische Parameter wie z.B. eine kritische Frequenz eingestellt werden ?

Ladedruckregelventil
tut hier das originale u neingeschränkt senen Dienst, oder ist ab einer bestimmten Ausbaustufe ein anderes empfehlenswert ?

Weitere Sensoren

Abgesehen vom LMM können alle anderen Sensoren des Motors genutzt werden, dazu (wer es möchte) noch andere Werte wie Öldruck/-Temperatur,...... Hebt Ihr eine QUelle für die Stecker, um nicht den Originalkabelbaum zerschneiden zu müssen ?

Zündung

Ich habe nun schon von einigen gehört, der C20LET (original) wäre gerne etwas zickig bzgl. Zündfunken/Aussetzer. Ist das so ? Kann das evtl. mit geeigneten Komponenten (bestimmte Doppelspule, bestimmte Stabzündspulen) verbessert werden ?

Basemap
gibt es irgendwo im Netz eine Basemap ?

Danke im Voraus für Eure Erfahrungen
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
20
Hallo Zusammen,
das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen.
Ich würde hier gerne mal das von mir geleseen zusammenfassen (Hab' ich das richtig verstanden ?) und mir offene Fragen stelen. Vielleicht hilft ws ja auch dem einen oder anderem.

Luftmassenmesser
kann entfallen.

Ja.

Motorstellung/Timing
Will man nicht vollseuqentiell fahren sondern Wasted Spark oder weiter mit Verteiler, sollte der Serienmäßig vorhandene KW Sensor (60-2 Rad ?) ausreichen.
Gibt es ein Teil aus dem Opel Regal, das man anstelle des Verteilers monmtieren kann ?
Gbt es Teile aus dem Opel Regal, um die NW zu erfassen und voll-sequqntiell zu fahren ?

Gibt es im Netz Abdeckungen für.
Ja Nockenwellensensor von 2.8er Motr.


Klopferkennung
Einer der großen Vorteile der Ecumaster ist die Klopferkennung. Kann jemand bestätgen, ob und wie gut die am C20LET funktioniert ? Müssen hierzu motorspezifische Parameter wie z.B. eine kritische Frequenz eingestellt werden ?

Ja, muss man einstellen.



Ladedruckregelventil
tut hier das originale u neingeschränkt senen Dienst, oder ist ab einer bestimmten Ausbaustufe ein anderes empfehlenswert ?

Das vom Z20LET z.B

Weitere Sensoren
Abgesehen vom LMM können alle anderen Sensoren des Motors genutzt werden, dazu (wer es möchte) noch andere Werte wie Öldruck/-Temperatur,...... Hebt Ihr eine QUelle für die Stecker, um nicht den Originalkabelbaum zerschneiden zu müssen ?

Da suchst du dir den Sensor und die Daten für den Stecker im Netz.

Zündung
Ich habe nun schon von einigen gehört, der C20LET (original) wäre gerne etwas zickig bzgl. Zündfunken/Aussetzer. Ist das so ? Kann das evtl. mit geeigneten Komponenten (bestimmte Doppelspule, bestimmte Stabzündspulen) verbessert werden ?

Ja kann man verbessern.

Basemap
gibt es irgendwo im Netz eine Basemap ?

🤣😂😁


Danke im Voraus für Eure Erfahrungen

👍
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
888
Punkte Reaktionen
237
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Dem is nicht viel hinzuzufügen .. irgendwo habe ich aber tatsächlich mal ne basemap vom c20let gefunden .. ob die aber geht, keine ahnung

Ich selbst fahre auch ohne LLM, Taktventil vom ZLET, Stabzündspulen vom VW, vollsequentiell über NW-Sensor (Hallgeber vom Zündverzeiler, Verteiler wird einfach durch Deckel ersetzt), Klopferkennung ist aktiv.

Kumpel hat sogar mit originalem LLR programmiert.. soll mega gut laufen. Hat aber etwas Hirnschmalz gekostet.

Sensoren kannst quasi alles anschließen, was du willst, wenn du die Kennlinien hinterlegt hast oder selbst einpflegst. Dazu kannst auch Szenarien hinterlegen, um den Motor zu schützen.. bei geringem Öldruck, Benzindruck, Öltemp usw...

Viel zum Spielen und probieren 👌
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
20
Was willst du mit ner Basemap? 60-2 Trigger weiß er schon und den Rest findet er im Internet. Diese Vorgehensweise ist besser da man sich da nämlich ausgiebig mit befassen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.001
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ich fahre das originale Ladedruckregelventil vom C20LET, ebenso den Zündverteiler mit Hallsensor.
Einspritzung läuft vollsequenziell, Seriensensoren kann man alle verwenden. Fahre die EMU Black mit komplettem Serienkabelbaum - der LLR geht, ist aber nicht ganz einfach einzubinden - Eigenbau PnP-Adapter machts möglich...

Zur MAP:
Bei ECUmaster auf der Homepage gibt es die vom Z20LEH zum Download - muss man halt etwas anpassen... 😊

Edit:
Öldruck, Öltemperatur, Benzindruck und Zusatzdisplay werden bei mir über CAN-Bus angesteuert. Als nächstes kommt noch 4x EGT über CAN...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.615
Punkte Reaktionen
463
Ort
Schweinfurt
ja das LDRV vom C20LET ist langlebiger,hab ich noch nie tauschen müssen...bleibt halt die Frage mit Beschaffung wenn man das als Neuteil haben will...
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
20
Das LDRV zu ändern ist absolut kein Problem, sollte es das C20LET nicht mehr geben. Ich bin der Meinung das wenn ich so etwas umbaue dann auch gleich neuere Komponenten verbaue. Was ihr mit dem LLR habt🤔
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.877
Punkte Reaktionen
325
Ort
NRW
Gibt es von Emu nicht wie bei Haltech zb. Einen kompletten Kabelbaum mit Sensoren usw..?
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
20
Nein. Wenn dann nur durch externe Firmen erstellte Kabelbäume. EMU hat für die neueren Fahrzeuge einige P&P Adapter im Angebot.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.615
Punkte Reaktionen
463
Ort
Schweinfurt
Das LDRV zu ändern ist absolut kein Problem, sollte es das C20LET nicht mehr geben. Ich bin der Meinung das wenn ich so etwas umbaue dann auch gleich neuere Komponenten verbaue. Was ihr mit dem LLR habt🤔
sollte nur ne Info sein das das vom C20LET nie problematisch auffällig war(wenn dann war immer das Kabel im Stecker abkorrodiert).Das vom Z ist ja so ein billig Verschleißteil...und weil Michael es auch verbaut hat und der Treadersteller fragte ob es notwendig ist zu tauschen.
 
asbach669

asbach669

Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
24
Ort
Bayern-Parsberg
Ich Fahre ne Ecu Master Emu Classic im C20xe .
nur über Serien KW-Sensor und Bosch einzel-Stab spulen.
falls was wissen möchtest .
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.812
Punkte Reaktionen
64
Ort
Ebenthal NÖ
Wie passen die Zündspulen unter den Deckel 😳

Sieht megageil aus!! Sorry für OT, aber so ein Motorraum gehört honoriert 🥳
 
T

typ86

Dabei seit
12.07.2020
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
14
Danke für die vielen Antworten.

Tatsächlich habe ich ein File für den Z20LEH bei Ecumaster (Australien) gefunden.

Da scheine ich als EMU-Anfänger aber noch ein grundsätzliches Verständnisproblem zu haben. DIeses File (und auch andere die ich finde) sind XML-Dateien, ich hätte eigentlich eine EMU Datei erwartet.
Weil ich keine Möglichkeit zum Importieren gefunden habe, habe ich (ohen wirklich Erfolg zu erwarten) die XML Datei einfach umbenant. Beim Öffnen gab es zwar eine Latte von Fehlermeldungen, aber tatsächlich sind Kennfelder und weitere EInstellungen sichtbar.
Der richtige Weg kann das aber nicht sein ?!?!

Kann jemand einen Doppespuleen-Block (für wasted spark) empfehlen, mit der die Geschichte stabil läuft ?
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
20
Das liegt an deinem Browser bzw wie du die Map runterlädst. Das Problem sitzt vor dem Bildschirm😉. In der Emu Software, dem Wizard, ist eine Wasted Spark Spule für 4 Zylinder, mit Teilenummer, hinterlegt.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.193
Punkte Reaktionen
65
Ort
nordöstlich von Berlin
Was benötigt man denn für ne Rechenleistung, Hardware, damit man mit der EMU Software vernünftig arbeiten kann? Habe noch nen ältere Laptop, wo auch die wichtigen Opelprogramme drauf laufen, bin mir aber nicht sicher ob die EMU Software da drauf flüssig läuft.
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
20
Wenn Windows 10 drauf läuft dann gibt es so keine Probleme. Was steht denn auf dem Typenschild, was es für ein Typ es ist?
 
Thema:

ECUmaster am C20LET

Oben