Welche Sonden benötige ich im LET?

Diskutiere Welche Sonden benötige ich im LET? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich habe, mal wieder :) , eine Frage: Welche Sonden benötige ich bei meinem LET und was dürfen diese kosten? - ich möchte keine billigen...
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ich habe, mal wieder :) , eine Frage:

Welche Sonden benötige ich bei meinem LET und was dürfen diese kosten? - ich möchte keine billigen, sondern qualitätiv vernüftige.

Ich habe gelesen, das die Sonden ca. 160.000-170.000 km halten sollen.
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
welche art von sonden meinst du?? der LET hatt wie jedes auto jede menge sonden ;)
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
UPS, SORRY, Sonde 1 und Sonde 2, d. h. Die am Vorkat und die 2., ich Glaube sie heißt Monitorsonde (Überwachung der 1. Sonde).
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Vermutlich Lambda-Sonden. Würde welche von Bosch bzw. Seriensonden nehmen. Meine Gemischlambda hat übrigens nur ca. 16.000 km gehalten :roll:
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ja genau diese meine ich (man,man ich weis wie die heißen, schreib es aber nicht - SORRY)

Die von Bosch sind doch Seriensonden, oder?

Reicht es, wenn ich erst die vordere wechle, da diese zur Gemischbildung ist.
Die 2. (Monitorsonde) ist ja "nur" eine Überwachungssonde der 1. Sonde ist.

Oder gleiche beide wechseln?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ja genau, die Seriensonden sind von Bosch. Nur wenn du sie direkt bei Bosch kaufst, sind sie etwas billiger :wink:

Na wechsel doch die, die defekt ist. Lass die Lambdasondenspannung überprüfen mit einem Tech2 beim FOH. Wenn die Sonde ok ist, muss die Spannung im Leerlauf rauf und runter dödeln, wenn nicht bleibt sie statisch oder verändert sich nur sehr träge :wink:
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Danke für den Tipp, dann werde ich das mal prüfen lassen.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Meine Auto hat jetzt 170.000 km mit den ersten Sonden runter.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Wie sind Eure Erfahrungen mit NICHT Bosch-Sonden?
 
Steppenwolf1980

Steppenwolf1980

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
Villach
Ich hab jetzt eine ???-Sonde und eine von NGK drin. Derweil alles normal.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Danke..............

Wow, das sind ja Preisunterschiede. Ich habe einen Preis für eine NICHT Bosch Monitorsonde von 140€. Die verlinkte kostet "nur" 49€........

Wie ich also so feststelle und recherchiert habe, ist es bei den Sonden nicht so dramatisch mit den "Nicht Boschteilen" wie beim LMM.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Gibt hier aber Unterschiede.....hatte vorher mit Unifit telefoniert ...eine Plug & Play Variante hätte so 110 EUR gekostet, die wäre dann mit Fahrzeugspezifisch angepasster Verkabelung gekommen.
Die verlinkte Version ist nur die Sonde mit ca. 25cm Kabel + "Einbaukit" (Schrumpfschläuche+Hülsen für die Kabel) hier musst Du Deine bisherige
Verkabelung verwenden, was aber ja kein Problem darstellen dürfte sofern
die in Ordnung ist. Ich hab die über den Ebay Vertrieb gekauft, da kostet
auch der Versand nur 3,90 oder 4,90.

Grüße
Chris
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Uhijuhijuhi das könnte böse enden, ich hatte mich auch mal mit einem LMM aus dem Zubehör angeschmiert, paar Wochen hats funktioniert und dann aufeinmal hohe AGT und keine Leistung mehr.

User Silverline hat damals alles mögliche an seinem ZLET gewechselt und bei ihm war es dann die fast neue Sonde aus dem Zubehör, die Fehler verursachte !

Grüße
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
ja und der nächste Thread heisst " Loch im Kolben warum" dann ist wieder Rätzel Raten angesagt.

Ich für meinen Teil = Orginal und Gut.
Und bei Opel kann ich ne Sonde Wenigstens Tauschen ohne Gemecker
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Morgen Allerseits,

Ihr meint also doch BOSCH und gut ist es?

Da ich eine zusätzliche Breitbandsonde zur Überwachung der Lambdawerte habe, wird mir diese dann einen zu hohen Lambdawert anzeigen.
Wenn die AGT zu hoch wird, dann werde ich wohl einen hohen Lambdawert angezeigt bekommen, insofern hätte ich da eine Sicherheit.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Lambdasonde im Vorkat lösen kann?
Leider habe ich es mit dem Schraubenschlüssel von oben nicht geschafft, da der Platz nicht vorhanden ist.
 
Thema:

Welche Sonden benötige ich im LET?

Welche Sonden benötige ich im LET? - Ähnliche Themen

Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Oben