Was isser nun?

Diskutiere Was isser nun? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, bin neu hier, habe mir gerade einen Vectra 2000 gekauft, bin der meinung war ein Schnäppchen, da ich für einen 12/89er mit 165000km, aus...
P

Persilmann

Dabei seit
06.07.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bin neu hier, habe mir gerade einen Vectra 2000 gekauft, bin der meinung war ein Schnäppchen, da ich für einen 12/89er mit 165000km, aus erster hand nur 1450€ Bezahlt habe, der Wagen sieht aus wie neu, stand nur n der garage, hat alle Inspektionen bei Opel bekommen, bis auf die Letzte , da war der Besitze ( 62 ) nicht mehr, und seine Frau hat den Wagen gefahren, nachdem sie die kupplung kaputtgefahren hatte , lies sie diese noch bei Opel machen, und hat das Auto ca 6 Monate Später Verkauft ( Wagen stand die sechs Monate ), doch nun meine Frage , in diesem Forum steht immer was von Coosi Kopf , oder 700er, wie kann ich Rausbekommen was ich da habe ? , es steht auf dem Motor C20XE, und noch eine Frage, da ich leider an die Ölwannendichtung rann muss ( Undicht ) , hab ich beim Ölwechsell gesehen , stellt sich mir die Frage " was ist mit dem Zahnriemen ? ) , in einem Buch hab ich Gelesen der soll bei 60000 nachgespannt werden, im nächsten steht Tauschen bei 60t, in einem steht beim C20XE bei 105000T , was ist nun Richtig ?
Opel war mir keine große hilfe, in der ersten Opel Werkstatt sagte mann mir bei 40000t, in der nächsten bei 60000t, aber mit einer Rolle und Wasserpumpe ( 500€ ), der Dritte sagte 150000t,
und bei einem sagte der Kundendienstmeister, das muss ein B Vectra sein, den A gibt es garnicht mit 16V, nur als Umbau ?!?.
also meiner hat jetzt 166t auf dem Zähler, und ein Kleber auf dem Luftfilter sagt mir das bei 98000t der Riemen gewechsellt wurde!.
was soll ich jetzt tun ?.
Das mit der oben erwähnten Ölwannendichtung soll laut der einen Opelwerkstatt ein bekanntes Problem sein, da müsse auch gleich die Ölwanne neu, das ist halt so alle 20000t ??
Aber ich muss zu alle dem und den kleinen wehwechen die er so hat, ABS Sensor def. Klappern bei 2600-3000 1/min, soll seit Kupplungswechsell sein !, macht der auf dem Tacho Voll 245 !!!
und noch eine Letzte Frage, der eine Opelmann sagte da reicht Normales Leichtlauf ÖL GTX 15W40, der Nächste sagt nur Halbsyntetisch, das Voll sei zu dünn, ich hatte gerade Valvoline 0w30 Vollsyntetik Reingekippt, was sollen mir die Infos von Opel sagen ?

Persilmann
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Moin moin,
erstmal Herzlich Willkommen im Forum! Und Glückwunsch zum neuen Auto!

Also zur Ölwannendichtung nimmste die vom x20xev mit einem neuen Schwallblech Bestellnr. 6 52 274 funtz auf jeden Fall !
Eine neuen Ölwanne brauchste eigentlich net es sei denn die alte ist völlig krumm!?

Zum Zahnriemen sollte laut Opel alle 60tkm gewechselt werden samt Spannrolle, Umlenkrolle(n) und Wasserpumpe!
Mußt beim bestellen der teile halt die gesamte Motornr. angeben!

Beim Öl würde ich beim alten bleiben also welches vorher gefahren wurde!

Hast ja super schlaue Opelhändler bei Dir, suche lieber einen der Ahnung hat vielleicht hilft Dir ja jemannd aus dem Forum!?
Das wird dann eh billiger...

Zum Cossikopf wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe muß der am Wasserstutzen einen Steg haben oder sowas??

so das wars erstmal... :)

mfg Micha
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

@ Persilman

Also über solche unkompetenten Opel Vertragshändler hab ich mich schon mehr als nur aufgeregt:D So, ne Pfeifen ! :p 150.000km Zahnriemen wechseln....da ist er dir wahrscheinlich schon dreimal um die Ohren geflogen.:D Nene wie 16V Reisekutsche schon sagte, alle 60.000 ! Also ist deiner fällig !:(

Informationen zu deinem Kopf bzw. wie es aussehen müßte wenn du einen Cossie Kopf hast findest du
hier
Die Nummern sind seitlich eingeschlagen.;)

Das die Alu-Ölwanne bei den 16V Motoren sich verzieht und du eine ganze Ölwanne neu brauchst ist auch totaler Humbug. Wie gesagt, besorg dir am besten die X20XEV Dichtung und dann klappt das auch wieder.;)


und bei einem sagte der Kundendienstmeister, das muss ein B Vectra sein, den A gibt es garnicht mit 16V, nur als Umbau ?!?.
Hehehe wer sagt denn sowas ???? Ich lach mich gleich tot ! :p
Das sollten sogar die bei Opel wissen !:D

Und zu guter letzt würde ich dir für alle C20XE/LET das gute alte Castrol 10W60 empfehlen. Ist meiner Meinung eines der besten Öle überhaupt und würd wahrscheinlich von 95% der Forum User hier gefahren !:D

Hoffe dir wenigstens ein bissel geholfen zu haben.

Gruss...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi Persilmann ,
Eine neue Ölwanne wird nur fällig,wenn sie einen Riß hat.Kommt gelegentlich vor.
was meinst du mit klappern bei 2600-3000 1/min ?

mfg Klaus
 
S

Steffen

Guest
Muß mich ertsmal den anderen Anschließen, unkompetent sind Deine Opelmechanicker ja überhaupt nicht ... :rolleyes:

Nur nochmal zur Ölwanne, laß die Dichtung ganz weg, kauf Dir rote Dichtmasse bei Opel, und schmiere einmal Motorblock, Ölwanne und das Schwabbelblech auf beiden Seiten mit einem dünnen Film ein, dann montieren, und handfest anziehen, 24h warten, und dann das richtige Drehmoment drauf, und dann ist es dicht, und Du sparst Dir das Geld für die Dichtung ...

Gruß, Steffen
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Persilmann!


Nachdem du sicher vorhast, länger mit dem Auto zu fahren solltest du von Haus aus jetzt den Zahnriemenservice mit Wapu, etc. machen. Öl: ob OW 30 im Winter oder 10W 60 im Sommer ist fast egal, hauptsache Vollsynthethisch. Zündkerzenkabel sind auch wichtig. Wenn du einen Plan hast, wie lange du das Auto fahren möchtest, dann weisst du auch wann du nur noch ein 5 €uro - Öl hineinkippst. (Bei hohem Ölverbrauch natürlich)


mfg



francis
 
P

Persilmann

Dabei seit
06.07.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Danke euch !


ich werde mal schauen was ich da für ein Prachtstück auf dem Block geschraubt bekommen habe ?!.


zum ÖL, soll ich das 0W30 wieder Raushauen, oder kann ich das noch zuende Fahren ?.


:eek:

ist euch auch bekannt , was ich schon öffters gehört habe, das bei einigen ( auch bei meinem ) das Getriebe an der Karosse Poltert bei 2600 - 3000 1/min ?
habe mal nachgeschaut, Halter sind alle Fest, oder hat der das Falsche Getriebe?, was ich mir auf Grund der nur bei Opel gemachten Werkstattaufendhalte nicht vorstellen kann, ( es sei den er hat mal ein Tauschgetriebe bekommen, und der Meister mit dem 16V Umbau war drann :) ? )

Kann ich auch wo sehen welches Getriebe ich da habe , und was sollte denn da drinn sein ?


ich würde auch Gerne in einen Opel Club reingehen, aber ich konnte in Hamburg und umgebung keinen Finden !.
hat da wer nen TIP ?

Gibt es eine möglichkeit ohne Opel -werkstatt besuch herauszufinden welcher ABS Sensor bei mir def. ist ?

Was mich auch noch wunder, ich habe mit einem Nachbarn ( Vectra A GT 2.0i ) mal den Kofferaum verglichen, irgendwie ist meiner so flach ?, und hat auch nur ein Notrad ?!.

Noch ne Frage , welche Kerzen (Serienmotor ) sollte ich nehmen ?

Aber ich muss auch was Positives loswerden, ich war auf Tour mit dem wagen, Landstrasse und Autobahn, und egal wann ich Geschaltet habe, immer ging der wie vom Gumiband gezogen los !!!
Ich hatte ein Tätatet mit einem BMW M5 , und der Konnte mich auf der Landstrasse nicht abschütteln, und ich war nie im Begrenzer !".
Kann nur sagen, wer Leistung satt und Auto drumrum ( 4 mal sitzen ), mit guten Trinkgewohnheiten ( 7,9 ) haben will , Vectra 2000 !!! :D

und Danke nochmal im voraus !!!

Persilmann
 
S

Steffen

Guest
Original geschrieben von Persilmann


ich werde mal schauen was ich da für ein Prachtstück auf dem Block geschraubt bekommen habe ?!.


Solange Du den Motor Serie läßt ist es egal, die KS Köpfe reißen nur bei Lesitungen obehalb der 170 PS Grenze, oder wenn man sie nicht anständig warmfährt ...


ist euch auch bekannt , was ich schon öffters gehört habe, das bei einigen ( auch bei meinem ) das Getriebe an der Karosse Poltert bei 2600 - 3000 1/min ?
habe mal nachgeschaut, Halter sind alle Fest, oder hat der das Falsche Getriebe?, was ich mir auf Grund der nur bei Opel gemachten Werkstattaufendhalte nicht vorstellen kann, ( es sei den er hat mal ein Tauschgetriebe bekommen, und der Meister mit dem 16V Umbau war drann :) ? )

Kann ich auch wo sehen welches Getriebe ich da habe , und was sollte denn da drinn sein ?


Kann ich mir zwar nur schwer vorstellen, aber Du kannst ja mal die Gummi Lager prüfen! Es sollte ein F20 Getriebe dran sein, das siehst Du, wenn Du vor Deinem Motorraum stehst, und dann unter der Schaltumlenkung etwas schaust, da steht es eingeschlagen ...


Gibt es eine möglichkeit ohne Opel -werkstatt besuch herauszufinden welcher ABS Sensor bei mir def. ist ?


Fahr zum Freundlichen, und bitte Ihn darum daß er Dir Deinen Fehlercode mit dem Tech1 ausließt! Ist ein kostenloser Service, ist am einfachsten

Gruß, Steffen
 
G

Gast8761

Guest
Das mit dem "aus erster Hand", da bin ich ziemlich skeptisch. Der Vectra gilt zwar als Opa-Auto, aber ich hab noch keinen "reinen Opa-Vectra" mit der Lippe gesehn. Könnt aber auch n Racing-Opa gewesen sein :D
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Will ja niemanden kritisieren aber 1. liegt der Zahnriemenwechselinterval meines Wissens beim XE bei 105000Km/6Jahre.
Und 2. Ist das auslesen des Fehlerspeichers neuerdingst kostenpflichtig.Zumindest bei uns.Mir haben unsere beiden Opelhändler bestätigt,das es ein internes Rundschreiben gab wonach das Auslesen nichtmehr kostenlos durchzuführen sei.(das nenn ich Kundenservice :mad: )

MfG Matze
 
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
Es ist doch irgendwo nachzu vollziehen, dass die Händler sich das auslesen bezahlen lassen, denn der Tester kostet ein haufen Geld, der Mechaniker oder Meister arbeitet nicht um sonst und wenn alle nur den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann selber zu hause reparieren oder dann nach ATU fahren dann bleibt der Freundliche ja ganz auf der Strecke liegen.

Gruss David
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Meinen Vorrednern ist nicht mehr viel hinzuzufügen.

Zum Öl: Nimm das 10W60 von Castrol, das wurde mir jetzt auch schon oft empfohlen. Ich werd bei meinem nächsten Ölwechsel auch darauf umsteigen. Du kannst das 0W30 jetzt natürlich noch fahren wenn du einen frischen Ölwechsel gemacht hast.

Zum Zahnriemen: Mach den Wechsel alle 60TKM und wechsel dann am besten noch das ganze Drumherum.
Wenn der Riemen reißt knallen die Kolben und die Ventile zusammen, der C20XE ist kein Freiläufer!
Inverstier da lieber rechtzeitig Geld.

Der obige Link zur EDS-Seite wie du den Kopf erkennst dürfte Unklarheiten beseitigen. Bei 12/89 sollte es ein KS-Kopf sein glaub ich.
Dass ein KS ohne weiteres NICHT reißt zweifle ich an. Ich denke das kann immer passieren.
Schau mal in den Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser. Wenn du dort bräunlich-schmierige Ablagerungen hast ist es wohl ein gerissener Kopf.
 
S

Steffen

Guest
Original geschrieben von MATZEaCB


Will ja niemanden kritisieren aber 1. liegt der Zahnriemenwechselinterval meines Wissens beim XE bei 105000Km/6Jahre.
Und 2. Ist das auslesen des Fehlerspeichers neuerdingst kostenpflichtig.Zumindest bei uns.Mir haben unsere beiden Opelhändler bestätigt,das es ein internes Rundschreiben gab wonach das Auslesen nichtmehr kostenlos durchzuführen sei.(das nenn ich Kundenservice :mad: )



Da täuschst Du Dich aber gewaltig! Bei 105 tkm ist Dir der Motor schon mehrmals um die Ohren geflogen!

Ich war am Freitag bei meinem Freundlichen zum Fehlercode auslesen, und der wollte nichts von mir!!!

Gruß, Steffen
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Was mich auch noch wunder, ich habe mit einem Nachbarn ( Vectra A GT 2.0i ) mal den Kofferaum verglichen, irgendwie ist meiner so flach ?, und hat auch nur ein Notrad ?!.

Kann es sein das Du einen 16v 4x4 hast :rolleyes:

Wenn ja is ein F28 Getriebe drinn!
Also beste vorraussetzungen um ein let reinzuhängen :D :D

@ MATZEaCB also 105000tkm kann ich net glauben, bei meinem xe waren die Umlenkrollen bei 98tkm angerissen :eek:

mfg Micha
 
S

Steffen

Guest
Also kommt, jetzt fangt nicht an irgendwelche Scheiße zu labern, der Vectra 2000 16v ist einmal als reiner Frontkratzer, und einmal als 4*4 vom Band gegangen! Bei der Frontkratzervariante wurde das F20 verbaut, wie auch im Kadett E GSi 16v, Astra F GSi 16v, etc. bei der 4*4 Variante wurde ebenfalls ein F20 verbaut, allerdings eines mit Tunnel fürs VG, dieses F20 unterscheidet sich vom anderen nur durch eine etwas kürzere Achantriebsübersetzung!!!
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Und beide Varianten haben den flachen Kofferraum wegen der Hinterachse.

SR
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
OK Scheißelabermodus wieder aus!



Wußte das net so genau, man lernt halt nie aus! :)

mfg Micha
 
Thema:

Was isser nun?

Was isser nun? - Ähnliche Themen

Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Probleme mit der Kupplung/Schaltung Insignia OPC: Hallo zusammen, ich hab seit c.a. 20000km die verstärkte organische Kupplung von Sachs in minem Insignia verbaut (ob das für den Sachverhalt...
Fehlercode 15 und weitere Probleme.....: Hallo, ich bins mal wieder mit blöden Problemchen..... ich bin gestern gefahren und auf einmal ging die MKL an. Das Auto lief auch recht...
eds produkte: servus, hab mal ein paar fragen zu meinen sachen die ich jetzt von eds habe, warum ist es ratsahm den LLK schwarz oder dunkel zu lackieren ich...
Oben