was bringt ein ladeluftkühler wirklich

Diskutiere was bringt ein ladeluftkühler wirklich im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hatte heute ein diskussion mit jemanden der gesagt hat ein serienladeluftkühler würde prinzipiel auch bis 500ps problemlos laufen! ich frage mich...
V

vibes1981

Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
hatte heute ein diskussion mit jemanden der gesagt hat ein serienladeluftkühler würde prinzipiel auch bis 500ps problemlos laufen!
ich frage mich warum bauen dann alle einen großen ein ??
hier gibt es ja genug leute die ahnung haben eine gute erklärung wäre super, weil mein gegenüber auch jemand ist der recht kompetent ist!
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Mehr Leistung > mehr Verdichtung> mehr Temp.

Die Serien Kühler können die Temp auf Grund der kleinen Fläche aber nicht abgeben. Somit Steigt die Ansaug Temp was wiederum weniger Leistung bedeutet.

Aber da wird sich bestimmt noch ACKI oder sonst jemand mit einer Netten Formel und oder einer Physikalisch Grundlegenden Theorie zu Äußern.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ausserdem wird aus Kosten- und Packaging-Gründen nur das Nötigste verbaut, also das - was der Hersteller damit erreichen will, und nicht das, was die meiste Leistung bringt mit ausgeschnittenen Stoßstangen,.....

Die Kunststoffkästen sind in der Verarbeitung auch um ein Vielfaches günstiger als Dünnes Alu zu schweißen, abgesehen vom Gewicht.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ganz einfach je nach temp. verändert sich die dichte der angesaugten luft, um so kälter um so dichter und somit mehr luftmasse :wink:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
traue keinem forum :lol:
http://www.motorlexikon.de/?I=3606&R=K
http://de.wikipedia.org/wiki/Ladeluftkühler

grob gesagt hast bei 10 grad weniger ladelufttemp. 3% mehr luftdichte= 3 % mehr leistung,im normalen alltagstemperatur bereich.bei minus 273 grad hast keine 1000 ps sondern zugefrorene einspritzdüsen,nich das wieder son schlauer kommt .
aber dein freund hat recht,wenn du ein gt40 lader nimmst, hat der motor mit serien-llk bestimmt 15 sek 500ps.
und wenns gut werden soll,waben llk.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ist das FAhrzeug bezogen oder generell gemeint?
ja also über den org.LLK vom Calibra Turbo braucht man ja nicht viel diskutieren..der ist ja nichtmal richtig im Windstrom plaziert...für Serie bei wenig Ladedruck irgendwie ausreichend...fahre damit Tuning und wirst schnell unglücklich mit dem Teil.



prinzipiel auch bis 500ps problemlos laufen!
bis 500 PS...im Prinzip kommts drauf an wie viel Ladelufttemperatur man nach der Turbine erzeugt und nach dem LLK rauskommt.Die M2.7 hat oben am Ansaugstutzen einen Temperaturfühler der bei 70 oder 80° in die Motorsteuerung eingreift und die Leistung zurücknimmt.Von daher sind 500 PS auf ein 2 Liter Motor nicht machbar mit einem unterdimensionierten LLK.

Ich erinnere mich grad an DD seinen Corsa mit 3 oder 4 hintereinandergeschweißten Serien LLK...400-450 PS hatte er damit auch gefahren soweit ich mich erinnere... :)
 
V

vibes1981

Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
ja ging bei der diskussion um einen c20let er hat gesagt der serienllk hätte auf den prüfstand mit serienpuste bei mehreren autos eine leistungssteigerung von 285 auf 290 gehabt ausserdem wäre das ansprechverhalten mit den kleinen viel kerniger!
im kadett hat er gesagt taugt der serien llk auf jeden super wichter wäre auspuff
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
dass im kadett der serienllk absolut ausreicht
Welches Auto aussen drum ist, ist der Ladelufttemperatur aber egal...
Und sicherlich ist eine große Auspuffanlage auch wichtig in bezug auf LLT!
Man sollte vielleicht auch beachten das der C20LET damals ja nicht als reines Sportgerät gedacht war, wenn man sich z.b. nen EVO Ladeluftkühler anschaut dann wird einem das relativ schnell klar!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
:lol: der Kollege soll mal im Sommer bei 30-35° Ladelufttemperatur messen mit Serien LLK und vergleichen mit einem großen LLK wie schnell er da an 70-80°C LL kommt :santa:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
V

vibes1981

Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
llk auf jeden super wichter wäre auspuff
...Alkohol?...
oweih sorry an jeden der das versucht hat zu lesen^^ :oops: also er hat gesagt, dass im kadett der serienllk absolut ausreicht und eine auspuffanlage wesesntlich wichtiger ist
Naja, dass bei solchen Umbauten ne 2,5"-Anlage dran hängt is eigentlich normal oder meint er da hat jeder nur Serienauspuff? :lol:
es ging hauptsächlich darum das der mich als doof hingestellt hat weil ich meinte nen großer llk ist für mich pflicht beim tunen! hat halt gesagt son quatsch serie iss voll toll, reicht dicke bis 500ps, als erstes auspuff und stutzten machen bei serien k16, dann irgendwann evtl. wenn man zuviel kohle hat nen llk usw.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
also wenn der Kollege Erfahrung bis 500 PS hätte,würde er so ein Käse nicht behaupten.
Hier im Forum gibts ein org.Opel Dokument(Rallye LET) http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=43277
das kannst runterladen und ausdrucken und ihm zu lesen geben.
da steht sinngemäß...
der serienmäßige LLK...hat zuviel Druckverluste,begrenzte Wärmeabfuhr...ist somit der leistungsbeschränkende Flaschenhals :!:
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
Ich meinte ja auch nich dich! Ich seh das so, mit nem K16 500 PS hinzukriegen ist wohl eher nicht möglich (frag mal die jenigen die so viel haben) also nehmen wir schon ma nen größeren Lader ich schlag ma GT3582R vor, dieser Lader liefert nun genügend Luftmasse welche ja nun auch ordentlich zum Motor möchte! Versuche ich nun diese enorme Masse durch einen dünnen Durchmesser(die Originale LL-Strecke) zu drücken hab ich schon mal verluste in verbindung mit hohen Ladelufttemperaturen!
 
V

vibes1981

Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
war nie die rede vom k16 fahre ja auch selber nicht meinen ersten let und beide mit recht humaner leistung von um die 350ps ;) kostest halt alle ne menge kohle wenn manns selbst baut und es gescheit baut und dann sagt einen irgendwer das man so wie man es macht nur scheisse gebaut hat weil alles sinnlos :)
 
Stephan200ps

Stephan200ps

Dabei seit
29.07.2008
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
hatte heute ein diskussion mit jemanden der gesagt hat ein serienladeluftkühler würde prinzipiel auch bis 500ps problemlos laufen!

Also das ist bestimmt nicht so. Kommt auf Auto und Leistung an.

ich weiß das man beim skyline und silvia relativ weit tunen kann OHNE den serien kühler zu wechseln.

Aber im allgemeinen, ist das nicht möglich und schon gar net bei erreichten 500 PS!
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
sagt einen irgendwer
Dann schlag ich vor "irgendwer" kommt 2009 ma auf n Treffen dann können wa mal Vergleichsfahrten auf der Meile machen... ich bin nähmlich auch son Spinner mit riesen Ladeluftkühler!!!!
 
Thema:

was bringt ein ladeluftkühler wirklich

was bringt ein ladeluftkühler wirklich - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
430 PS C20LET - Umbaulader | Optimierungsmöglichkeiten?: Hallo in die Runde, ich möchte hier gern meine aktuelle Einzelabstimmung in Bezug auf Ladedruck und erzielte Leistung vorstellen und dazu Eure...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
Oben