was bringt ein ladeluftkühler wirklich

Diskutiere was bringt ein ladeluftkühler wirklich im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ..... das film ich mit handycam :D
C

Corsa A 16V

Guest
die meisten verbauen nur zu große llks welche wesentlich nachteiliger sind als zu kleine ;o)
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
Kommt aber auch auf die Puste an, und ich hab diesen nicht ohne mir was dabei zu denken verbaut ;o))
 
V

vibes1981

Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
sagt einen irgendwer
Dann schlag ich vor "irgendwer" kommt 2009 ma auf n Treffen dann können wa mal Vergleichsfahrten auf der Meile machen... ich bin nähmlich auch son Spinner mit riesen Ladeluftkühler!!!!
irgendwer ist ab und an auf der meile ;) aber danke leute hat mir weitergeholfen bzw meine meinung zum thema absolut bestätigt :wink:
 
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Wenn ichs richtig verstanden habe gehts ja darum was zuerst sinnvoller ist. Sprich du hast begrenztes Budget, was verbaust du am Turbomotor zuerst an Tuningteilen um sinnvoll mehr Leistung zu kriegen. Und da ist auf alle Fälle der Auspuff VOR dem größeren LLK dran. Nimm zwei OEM-Calibras, dem einen verpaßt du einen größeren/anderen LLK und dem anderen verpaßt du stattdessen eine antändige Auspuffanlage mit Durchsatz. Der zweite wird definitiv besser gehen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wenn ichs richtig verstanden habe gehts ja darum was zuerst sinnvoller ist. Sprich du hast begrenztes Budget, was verbaust du am Turbomotor zuerst an Tuningteilen um sinnvoll mehr Leistung zu kriegen
NICHTS!
:oops: :lol:

Der Vergleich LLK und Auspuff hinkt aber.
Fahre mal bei 30°C im Sommer, dann fragt sich was da mehr bringt. 8)
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Im normalen Fahrbetrieb wird man den größeren LLK nicht sofort merken. Wenn man aber mal 10-15min lang Volllast gefahren ist wird merken wie sich das Auto danach fahren lässt.

Ich werde demnächst auch auf größeren LLK umbauen und hoffe noch die Serien LLT vorher messen zu können. So rein vom Volumen wird mein neuer vielleicht max. 2-3x größer sein aber die angeströmte Kühlfläche wird 10x größer sein. Wenn die Temps dann nicht sinken dann weiß ich auch nicht.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hier sieht man mal wie der originale LLK im Wind steht. Nicht gerade was man 'suboptimal' nenn könnte :lol:

Hab jetzt einen der unten quer reinkommt.

 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Wenn ein zu mind.50% verdeckter LLk nicht suboptimal ist dann wohl erst wenn er zu 100% abgedeckt ist oder wie ?
Der org. LLK am C20LET ist selbst bei ser. Leistung und Aussentemps von um die 30° auf der Autobahn so schnell am Ende das man nur zu dem Schluss kommne kann, dass der einfach unterdimensioniert und auch noch sehr unvorteilhaft plaziert ist.
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
hatt schon mal jemand versucht an der opc II front die geschlossenen waben im grill auf zu schneiden??wären ja dann nochmal paar quadratzentimeterchen mehr luft ;)
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
musst entweder von vorne durchbrechen oder von hinten das komplette gitter abschleifen, aber ob sichs lohnt is die andere frage.

optimale übung für lange, kalte winterabende.
 
DaveC20***

DaveC20***

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
als erstes auspuff und stutzten machen bei serien k16, dann irgendwann evtl. wenn man zuviel kohle hat nen llk usw.

stutzen kostet bei EDS z.b 170€... nen Wiltec LLK um die 100€ ...
was da wohl sinnvoller und günstiger wäre.. :roll:
 
DaveC20***

DaveC20***

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
als erstes auspuff und stutzten machen bei serien k16, dann irgendwann evtl. wenn man zuviel kohle hat nen llk usw.

stutzen kostet bei z.b EDS 170€... nen Wiltec LLK um die 100€ ...
was da wohl sinnvoller und günstiger wäre.. :roll:

zum glück braucht man zum llk keine schellen und schläuche.

stimmt auch wieder..
seltsam das ich daran nicht gedacht hab.. hab letzte woche selbst erst 90€ für paar samcos und mikalor schellen gelassen... und von dem edelstahl für die verrohrung ganz zu schweigen..
 
Thema:

was bringt ein ladeluftkühler wirklich

was bringt ein ladeluftkühler wirklich - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
430 PS C20LET - Umbaulader | Optimierungsmöglichkeiten?: Hallo in die Runde, ich möchte hier gern meine aktuelle Einzelabstimmung in Bezug auf Ladedruck und erzielte Leistung vorstellen und dazu Eure...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
Oben