Wann ist der Schonendste Bereich für den Motor?

Diskutiere Wann ist der Schonendste Bereich für den Motor? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich hab mal ein paar Fragen. Es ist ja schon des öfteren passiert das Leuten die Kolben wegschmelzen. Soweit ich das alles mitbekommen hab...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hi,
ich hab mal ein paar Fragen.
Es ist ja schon des öfteren passiert das Leuten die Kolben wegschmelzen.
Soweit ich das alles mitbekommen hab passiert das hauptsächlich im Teillastbereich, bei sagen wir mal 150km/h.
Ich hatte es jetzt schon ein paar mal, das unter Teillast bei z.B. 160km/h 6.Gang das popp off abbläst, da der Ladedruck nicht hoch genug ist, bzw. der Unterdruck noch ausreicht um es ein wenig zu öffnen.
Geb ich ein mm weniger gas, wird er deutlich langsamer, und ein bischen mehr heißt schon wieder beschleunigen, also es nicht möglich in diesem Bereich zu fahren ohne das es abbläst, was akustisch ganz schön nervt. Dabei fahre ich in diesem Bereich soweit ich mich erinnere zwischen 0,0 und 0,3ba Ladedruck.
Somit stimmt ja die Luftmasse nicht mehr die der LLM gemessen hat.
Kann das damit zusammenhängen das dadurch der eine oder andere Motor verreckt?
Und noch ne Frage, da ich die Kennfelder nicht kenne.
Ich fahre EDS Phase 3,5. Wenn ich jetzt normal von A nach B fahre, besonders bei langen Teillastabschnitten hab ich immer schiss das da ein Kolben wegbrennt, und geb vorsichtshalber alle paar hundert Meter Vollgas, und dann ein wenig Schubabschaltung, um sicher zu sein das da niggs wegbrennt.
Ist es sicherer auf Stufe 1, oder auf höchster Stufe in der Teillast zu fahren?????
Das ist mir echt wichtig, damit ich wieder mit nem ruhigem Gewissen rumfahren kann.
Daten:
EDS Ph 3,5
Pierburg
D3 Kat
3" Auspuff
Lufi offen
EDS LLK
13 Reihen Mocal Ölkühler
82 Grad Thermostat
Wassertemperatur ging noch nie über 96-97 Grad.

Deshalb weil da nie was zu heiß wird bin ich verwirrt, da bei anderen nicht auffälliges war, volle Leistung, kein Ruckeln,... bis die Kolben verbrannt sind.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Was für ein Popoff fährst du denn?
Nehme mal an ist keins speziel für unseren LET.
Bei anderen mußt es genau einstellen wann es aufgehen soll. Wenn es denn geht.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Mir ist damals der kolben während ein paar minuten topspeedfahrt geschmolzen bei 1bar dauerdruck und einem eingestellten benzindruck von 3.5bar.Hatte kein pop off.
Danach hab ich auf kolbenbodenkühlung umgebaut,die grosse bosch benzinpumpe und die abgedrehten übermasskolben von EDS eingebaut.Seitdem (70tsd km) hab ich keine probs mehr gehabt.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Könnte man das eventuell durch ein Abgastemp. Anzeige frühzeitig erkennen?


Eric
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Könnte man das eventuell durch ein Abgastemp. Anzeige frühzeitig erkennen?


Eric
Ja, aber darum gehts doch nicht, das ich mir 6 Anzeigen einbaue.
Ich frag mich unter was für Umständen das trotz großer Pumpe usw. bei manchen auftaucht, wenn alle Masseanschlüße in Ordnung sind, der Tank voll, das Tanksystem in Ordnung usw.

---Das geht nicht gegen EDS hier, ist bei anderen auch schon passiert---

Wie soll ich denn nun längere Teillast fahren, kleinste oder höchste Dampfradstufe?
In welcher läuft der Motor am magersten?
Ich glaub das kann mir nur jemand von der EDS Truppe erklären.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wie soll ich denn nun längere Teillast fahren, kleinste oder höchste Dampfradstufe?
In welcher läuft der Motor am magersten?
Ich glaub das kann mir nur jemand von der EDS Truppe erklären.
:?: :?: :?:
Wer kann mir da weiterhelfen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich versteh deine Ängste nicht so ganz.Wenn alles bestens ist brennt auch kein Kolben weg,auch nicht unter Teillast im Dauerbetrieb.Da wird auf Lambda 1,0 geregelt,da ist auch egal wie das Dampfrad steht.

Die Kolbenbrenner die es gab,hast recht da sind einige im Teillast passiert,aber ich kann mir nicht vorstellen das es nur am Teillast gelegen hat,da muß vorher schon was faul gewesen sein und hat die Kolbentemperatur nahe am Schmelzpunkt gebracht und anschließend im Teillast wo der Motor auch klopfempfindlich wird,ist es dann geschehen.

Besser kann ichs jetzt auch nicht erklären.

Das mit dem Popp off kommt mir etwas seltsam vor die Ansteuerung :? und mit der Luftmasse,ist eher so das der Motor kurzzeitig überfettet und nicht abmagert weil die gemessene Luftmasse ins Freie geht aber dazu die berechnete Spritmenge eingespritzt wird.

mfg Klaus
 
Thema:

Wann ist der Schonendste Bereich für den Motor?

Wann ist der Schonendste Bereich für den Motor? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Motor Klopft und probleme mit der Abgastemperatur HILFE HILFE !!!!: Guten abend ihr lieben frohes neues jahr erst mal =) zu meiner Hardware Phase 4 block Wössner Kolben 8,5:1 Stahlpleuel Kolbenboden kühlng Öl...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Oben