
Corsa-A-LET
Hi,
ich hab mal ein paar Fragen.
Es ist ja schon des öfteren passiert das Leuten die Kolben wegschmelzen.
Soweit ich das alles mitbekommen hab passiert das hauptsächlich im Teillastbereich, bei sagen wir mal 150km/h.
Ich hatte es jetzt schon ein paar mal, das unter Teillast bei z.B. 160km/h 6.Gang das popp off abbläst, da der Ladedruck nicht hoch genug ist, bzw. der Unterdruck noch ausreicht um es ein wenig zu öffnen.
Geb ich ein mm weniger gas, wird er deutlich langsamer, und ein bischen mehr heißt schon wieder beschleunigen, also es nicht möglich in diesem Bereich zu fahren ohne das es abbläst, was akustisch ganz schön nervt. Dabei fahre ich in diesem Bereich soweit ich mich erinnere zwischen 0,0 und 0,3ba Ladedruck.
Somit stimmt ja die Luftmasse nicht mehr die der LLM gemessen hat.
Kann das damit zusammenhängen das dadurch der eine oder andere Motor verreckt?
Und noch ne Frage, da ich die Kennfelder nicht kenne.
Ich fahre EDS Phase 3,5. Wenn ich jetzt normal von A nach B fahre, besonders bei langen Teillastabschnitten hab ich immer schiss das da ein Kolben wegbrennt, und geb vorsichtshalber alle paar hundert Meter Vollgas, und dann ein wenig Schubabschaltung, um sicher zu sein das da niggs wegbrennt.
Ist es sicherer auf Stufe 1, oder auf höchster Stufe in der Teillast zu fahren?????
Das ist mir echt wichtig, damit ich wieder mit nem ruhigem Gewissen rumfahren kann.
Daten:
EDS Ph 3,5
Pierburg
D3 Kat
3" Auspuff
Lufi offen
EDS LLK
13 Reihen Mocal Ölkühler
82 Grad Thermostat
Wassertemperatur ging noch nie über 96-97 Grad.
Deshalb weil da nie was zu heiß wird bin ich verwirrt, da bei anderen nicht auffälliges war, volle Leistung, kein Ruckeln,... bis die Kolben verbrannt sind.
ich hab mal ein paar Fragen.
Es ist ja schon des öfteren passiert das Leuten die Kolben wegschmelzen.
Soweit ich das alles mitbekommen hab passiert das hauptsächlich im Teillastbereich, bei sagen wir mal 150km/h.
Ich hatte es jetzt schon ein paar mal, das unter Teillast bei z.B. 160km/h 6.Gang das popp off abbläst, da der Ladedruck nicht hoch genug ist, bzw. der Unterdruck noch ausreicht um es ein wenig zu öffnen.
Geb ich ein mm weniger gas, wird er deutlich langsamer, und ein bischen mehr heißt schon wieder beschleunigen, also es nicht möglich in diesem Bereich zu fahren ohne das es abbläst, was akustisch ganz schön nervt. Dabei fahre ich in diesem Bereich soweit ich mich erinnere zwischen 0,0 und 0,3ba Ladedruck.
Somit stimmt ja die Luftmasse nicht mehr die der LLM gemessen hat.
Kann das damit zusammenhängen das dadurch der eine oder andere Motor verreckt?
Und noch ne Frage, da ich die Kennfelder nicht kenne.
Ich fahre EDS Phase 3,5. Wenn ich jetzt normal von A nach B fahre, besonders bei langen Teillastabschnitten hab ich immer schiss das da ein Kolben wegbrennt, und geb vorsichtshalber alle paar hundert Meter Vollgas, und dann ein wenig Schubabschaltung, um sicher zu sein das da niggs wegbrennt.
Ist es sicherer auf Stufe 1, oder auf höchster Stufe in der Teillast zu fahren?????
Das ist mir echt wichtig, damit ich wieder mit nem ruhigem Gewissen rumfahren kann.
Daten:
EDS Ph 3,5
Pierburg
D3 Kat
3" Auspuff
Lufi offen
EDS LLK
13 Reihen Mocal Ölkühler
82 Grad Thermostat
Wassertemperatur ging noch nie über 96-97 Grad.
Deshalb weil da nie was zu heiß wird bin ich verwirrt, da bei anderen nicht auffälliges war, volle Leistung, kein Ruckeln,... bis die Kolben verbrannt sind.