VG Kühlung??

Diskutiere VG Kühlung?? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Mich würd mal Interessieren ob es eine Möglichkeit gäbe das VG extra zu Kühlen???Quasi wenn man auf der Bahn Ordentlich Drehzahl auf Dauer...
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Mich würd mal Interessieren ob es eine Möglichkeit gäbe das VG extra zu Kühlen???Quasi wenn man auf der Bahn Ordentlich Drehzahl auf Dauer hat,wird das VG ja auch heiss.Glaub bei 160Grad schaltet es sich ja aus?

Wäre doch nen Vorteil wenn man das VG Irgendwie zusätzlich Kühlen könnte??Oder gibt es so was schon????

Gruß Tahir........
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
es gibt natürlich Ölkühlung fürs VG.
Dies wird verbaut bei Racing VG und ist auch erforderlich weil hohes Drehmoment auf die Hinterachse übertragen wird und deshalb schon bei kleinsten Drehzahlunterschieden VA-HA hohe Öltemperaturen auftreten.

Ist aber sehr aufwendig zu installieren und teuer weil man Ölpumpe,ölkühler,Leitungen und sonstigen Klim bim benötigt und VG selbst sowieso umbauen muß...

also für ein Serien VG macht so ein Aufwand keinen Sinn und ist wenn man auf seine Reifen aufpaßt bzw die bekannten Allradregeln einhält unnötig!
Verbaue erstmal eine VG Öl Temperaturanzeige,dann lernt man selbst kennen wie sich die Temperaturen verhalten!

ansonsten,les mal die ganz alten Beiträge hier im Forum von 2001-2002... da wurde einiges geschrieben darüber,ist alles nix neues :wink:
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
es gibt natürlich Ölkühlung fürs VG.

Verbaue erstmal eine VG Öl Temperaturanzeige,dann lernt man selbst kennen wie sich die Temperaturen verhalten!

ansonsten,les mal die ganz alten Beiträge hier im Forum von 2001-2002... da wurde einiges geschrieben darüber,ist alles nix neues :wink:

Das habe ich ja auch noch vor.Thanks für die Info.Werde nochmals die Suche Vergewaltigen :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
dann überträgts kaum Drehmoment nach hinten bzw.muß die Übertragung runterdrehen wenn ich schnell fahren will oder seh ich das falsch?
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
RVG

@Cali-Faucher

Das GEMA-RVG arbeitet nach dem Prinzip der Lamellenrutschkupplung. Beim "Drehmomentbegrenzen" zur HA treten nicht so extrem hohe Temperaturen auf wie bei einer Visco. Wir bewegen uns in einem Bereich zwischen 60 und 80°C.
Die niedrigeren Temperaturen sind auch auf das um ca. 200% vergrößerte Ölvolumen des Systems zurückzuführen.

Wenn bei hoher Geschwindigkeit die Visco heiß wird, ist der Fehler immer in der Fahrwerksgeometrie oder an den Rädern zu suchen!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Hi,
die kühlen 60-80 ° Betriebstemperatur,wo werden die überhaupt gemessen?
gehen die nie höher auch wenn ich mit 260 über die Bahn bretter würde mit maximaler Kraft auf die Hinterachse?
ich kann mir das nicht vorstellen weil wenn viel Kraft nach hinten geht, entsteht ja grundsätzlich enorm viel Reibung ob jetzt durch Visco oder Schlupf aufs Lamellenpaket wenn ich hohen Speed fahre durch die Drehzahlunterschiede,die sind nunmal da beim Allrad,mal mehr,mal weniger.
Sollten natürlich keine Fehler in der Fahrwerksgeometrie oder Räder da sein,schon klar,ist nix neues :wink: davon geh ich aus.
Auch ist mir klar das sich ~2 liter Getriebeöl nicht so schnell aufheizen als nur 0,6 l.
Mit meiner 180 Nm Visco hab ich jetzt mittlerweile auch schon 3 Jahre Erfahrungen gesammelt wie sich das verhält mit den Öltemperaturen (bei korrektem Radsturz versteht sich)>>Profiltiefe,Löseschläge,Bereifung 225/40/16 auf Felgen 7,5x16 und 9x16 und seit kurzem 215/35/18 auf 8x18 rundum.
-wenn ich nur auf Landstraßen rumheize mit dauernd voller Beschleunigung aber ohne schnell zu fahren,darf ja nur 100 fahren :wink: dann dauerts sehr lange bis da mal das Öl auf 90° sich erhitzt!Da kann ich auch bestätigen die 60-80 °Öltemperatur.Da wird das VG durch die abstrahlende Umgebungswärme vom Motor/Getriebe erstmal auf Temperatur gebracht als von der Viscokupplung.Auf der Autobahn steigts dann langsam an.Also in den 3 Jahren hatte ich nicht mehr als 110° Öl im VG gehabt.Mit den 8x18 ist jetzt genauso.

ich meine nur,ich bin überzeugt,nur rein von meinem Verstand wenn ich mit eurem VG Autobahn fahre würde mit hohem oder vielleicht maximalem Drehmoment nach hinten,würde die Temperatur auch 80 ° nach einer gewissen Strecke übersteigen.Heißt ja noch lange nicht das es zu heiß wird,nur sollte es überwacht werden.Zu heißes Öl tötet ja sofort bei einer Visco das VG,klar,aber zu heißes Öl bedeutet ja auch das es seine Eigenschaften verliert.Die sehr sehr hohen vielseitigen Anforderungen des Öl in einem VG sind ja bekannt.

gibt es da Schutzfunktionen in der Steuerelektronik die vielleicht automatisch die Kraftübertragung nach hinten reduziert?
muß ja nicht sein voll stramm Kraft auf die Hinterachse zu haben bei 200 oder 280 :wink:
Gibts da Erfahrungswerte die man wissen darf???
ich hätte keine Lust da oft am Poti zu drehen,am Dampfrad hab ich schon genug gedreht,bin froh das ich keins mehr habe :D :wink:
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hallo Klaus,

wo genau misst Du die Temperatur beim VG? Liefert ein Sensor in der Ablassschraube brauchbare Werte, sollte doch schon oder, da ja das Öl ständig umgewälzt wird und nicht wie in der Ölwanne auch mal etwas länger steht?

Gruß
Jan
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
???

@Klaus
Ich weiß nicht was Du nicht verstehst!?
Unser RVG hat keine Visco und damit ist die "Heizung" nicht mehr das Problem!
Eine Visco-Kupplung heizt sich beim Betrieb auf, je wärmer sie wird desto mehr Kraft überträgt sie, dadurch wird sie wärmer und überträgt mehr Kraft...... sofern Drehzahlunterschiede VA zu HA vorherschen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Re: ???

Hallo Frank,
Eine Visco-Kupplung heizt sich beim Betrieb auf, je wärmer sie wird desto mehr Kraft überträgt sie, dadurch wird sie wärmer und überträgt mehr Kraft...... sofern Drehzahlunterschiede VA zu HA vorherschen.

Visco-Kupplung Serie


also eine Visco wenn sie kalt ist überträgt anfangs über 180 NM.Bei ansteigender Temperatur fällt das Drehmoment auf 79 NM ab.Bei 160° gehts dann in die starre Verbindung :wink:

ne ist gut,bevor ich mir den Kopf zerbreche,mit meiner Heizung im VG komm ich gut zurecht :)

@Jan
ich meß in der Ölablaßschraube,ich hätte noch eine Option vorn am Winkeltrieb die Öltemperatur zu messen .Da könnte ich noch einen Fühler einschrauben für Vergleichsmessungen,hab ich aber noch nicht genutzt.
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem RVG hört sich Interessant an.Was ich jedoch nicht Verstehe wie schafft dieser Nils Reher mit seinem scchwarzen DSOP Cali,so viele Starts mit nem Serien-VG zu absolvieren ohne das Ihm das VG um die Ohren fliegt??? :shock: Habe ich schon öfters in Action gesehen,und zimperlich ist der mit dem Wagen nicht am Start.Bei Ihm müsste es ja heftig heiss im VG werden nach solchen etlichen Starts???


Hatte ihn in Ascheberg mal gefragt ob er da so ne Art S-oder RVG hat?Er meinte ....nöööö Original VG.Wunder mich das so nen Original VG einiges aushalten kann??
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Er meinte so in etwa 70 Starts hätte er mit dem Originalen schon Absolviert.Wundert mich nur das es hält????

@Roadrunner16V
Kann Schon sein das er öfters gewechselt hat,und wenn dann waren es bestimmt auch nicht immer Nagelneue????Zumal beim gebrauchten weis man auch nicht immer was damit ist!
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Er meinte so in etwa 70 Starts hätte er mit dem Originalen schon Absolviert.Wundert mich nur das es hält????

Na das hat mein VG auch schon bestimmt hinter sich.

Aber der knallt so heftig los am Start,das kann doch gar nicht so lange halten,oder doch???Scheint ja sehr viel wegzustecken,obwohl es ein Originales VG ist.Dachte immer die Dinger fliegen dir irgendwann um die Ohren,wenn man den Richtig in den Hals guckt(auf Dauer gesehen).

Dann kann ich ja beruhigt sein,bei den paar Starts die im halben Jahr Absolvieren werde :rolleyes:
 
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Moin
Mein sport vg vom W.Hürliman hat zwar kein stehenden start mit gemacht aber den hab ich so zusagen in der luft zerfetzt :lol:

307ps die anliegen haben es vom 1. in den 2. gang regelrecht zerfetzt :shock: .
Es hatte so ein geräusch gemacht als ob mir die HA zerlegt hatte doch da hab ich eine fütze unterm motor gesehen doch dan war mir schon einiges klar :roll:

Auf der bühne dachte ich mich tritt ein pherd aber heut lach ich drüber :lol:

Hatte ein serien vg damals bei mir verbaut und der schätzgen hatte schon über 327 tkm runter und wolte einfach nicht das zeitliche zegnen 8)

Das einsigste RVG was mich wircklich bis heute überzeugt hat ist und bleibt das

Gema-RVG

Geile sache daumen hoch Frank :wink:
 
Thema:

VG Kühlung??

VG Kühlung?? - Ähnliche Themen

F28 + VG aufarbeiten: Hallo, ich restauriere seit einigen Jahren meinen Calibra Turbo. Bis jetzt habe ich peinlich genau (manchmal schon eigentlich viel zu sehr)...
Zafira A OPC Motorrevision: Hallo Leute, es ist soweit, mein OPC braucht ne Motorenrevision. Bei 235tkm kann das ja auch mal passieren. Er druckt ins Kurbelgehäuse. Nun...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Astra f '97 Fahrerairbag austragen: Hallo Leute Wie in der Überschrift steht, würd mich interessieren, wie ich den Fahrerairbag von nem 97er Astra ausgetragen bekomme. Will ein...
Oben