verstelbare nockenwelenräder einstellen

Diskutiere verstelbare nockenwelenräder einstellen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; moin moin habe ein kleines problem, und zwar, ich habe meinen zylinderkopf geschlifen 0.55mm nockenwellen 280° von risse und selbstgemachte...
C

corsaalet

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
moin moin

habe ein kleines problem, und zwar, ich habe meinen
zylinderkopf geschlifen 0.55mm
nockenwellen 280° von risse
und selbstgemachte nockenwellenräder(fürungs loch aufgebort)

jetzt die frage wie sol ich sie eintellen


p.s. die suche habe ich schon benutzt
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Na so, dass du den Wert in OT erreichst den dir der Nockenwellenhersteller vorgibt!! Ansonsten keine volle Leistungsabgabe der Wellen ( Motor )


So viel ich weis haben die Wellen knapp 2mm im OT oder?

Wenn das der Fall ist, dann hast du ein Problem, wenn du die so ohne Kolbentaschen einbaust und einstellst, dann hast du ein Problem mit den Einlassventilen, die werden dir dann bei ( schätz ich mal ) 5500 auf den Kolben aufschlagen .......

Ich hätte mich vorher mal informiert, bevor ich so etwas mache, wovon ich mir nicht 100% sicher bin ob's auch funktioniert.

Also 2mm im OT bei dem geplantem Kopf geht nicht!

Gruß
 
U

Ugrifules

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Budakalász, Ungarn
moin moin

habe ein kleines problem, und zwar, ich habe meinen
zylinderkopf geschlifen 0.55mm
nockenwellen 280° von risse
und selbstgemachte nockenwellenräder(fürungs loch aufgebort)

jetzt die frage wie sol ich sie eintellen


p.s. die suche habe ich schon benutzt

Du solltest die Kolben bearbeiten lassen- es gibt kein genug Platzt zwischen die Ventil und Kolben... :( :( :(
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
habe ein kleines problem, und zwar, ich habe meinen
zylinderkopf geschlifen 0.55mm


...hättest deinen kopf mal schräg planen lassen! :wink:


da haste jetzt 3 möglichkeiten:

1. andere nocken einbauen
2. Kopf runter kolben bearbeiten oder kopf bearbeiten
3. nicht soviel drehzahl fahren (begrenzer bei 4500rpm) :)

achja....oder du baust die obere Pleullagerschale aus 8)
 
C

corsaalet

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
ich habe mahle kolben driene und die haben kolbentaschen
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
ja kla haben die taschen...aber die müssen jetzt tiefer gemacht werden ...
 
C

corsaalet

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
oder sind die originalen auch von malhe ?????????
und habenauch kolbentaschen????????

weil ich habe den block mit den kolben so gekauftdie waren da schon drine
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
ja alle xe kolben haben schon taschen drin.aber da werden deine ventile brutal aufschlagen wenn du die net tiefer machst.2mm hub im ot und n geplanter kopf...dat geht leider net...
 
C

corsaalet

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
wie fiel mus den da runter kont ihr das so sagen
 
C

corsaalet

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
und,
ich kan den motor ohne probleme drehen
und er berürt nichts
 
C

corsaalet

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
jo danke jungs
habt mir mehr sehr geholfen
und vor einem teuren schaden bewart

vielen dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
CaliKing

CaliKing

Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-O-Doppel-N
Hi, wenn du willst können wir ja tauschen.
Meine 272 gegen deine 280 Risse wellen.. :wink:

mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wieso schlägt das Ventil bei 5.500rpm auf aber nicht wenn er per Hand durch dreht?
Ventilfedern zu lasch oder was ist als Grund noch anzufuhren?
Jetzt mal von den Taschen in den Kolben abgesehen.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
@ Acki

Bedenke das Prinzip der Massenträgheit, das Ventil schließt ja sofort sondern nur durch Federkraft, also relativ langsam, weiterhin sind die Steuerzeiten nie 100% genau beim Zahnriemen weshalb in Formel Motoren z.B. mit Zahnrädern gefahren werden oder pneumatische Ventiltriebe eingesetzt werden die schneller öffnen und schließen, sicher ist auch die Ausdehnung des Materials ein minimaler Faktor, somit ist immer ein gewisser Abstand zwischen Kolben und Ventil von 1mm wichtig.
Anbei noch ein Bild vom Nockenwellen einmessen,

http://hellspeed.de/gallery/projekte/Nockeneinbau

Gruß Stefan
 
C

corsaalet

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
dan könnte ich es doch mit den dopelten federn von risse in griff krigen

oder????????????????
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
viel spaß beim einstellen der nocken denn mit dem aufgebohrten langloch das wird doch schwehr genau gehen ich habe feinverstellbare nwräder und das war schon nicht leicht den hub in ot von 1,98mm mit messuhren einzustellen trotz das es nur lauter kleine schrauben waren wenn du nur die nwradbefestigungsschraube zur verfügung hast wirds schwehr haste schnell mal 5/10 verdreht aber versuch macht klug probiers mal
würd dir auch empfehlen die taschen in den kolben tiefer zu machen
bevor fragen kommen ich habs nicht gemacht da ich domkolben mit schönen taschen habe
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
@Lars24

Was mich interessieren würde ist folgendes: Die Domkolben..was bringen die dir?? Also mal abgesehen dasdu jetzt direkt die krassesten Nocken fahren kannst? Die Bilder von so Wössner Kolben fand ich immer hammer.

Wie ist das eigentlich bei so teuren Schmiedekolben?? Fallen die auch irgentwann ein wie die originalen Dinger wie sie z.B. im E Kadett GSi waren?? Ich habe nämlich solche Koben und die sind schon stark eingefallen und klappern wie blöde in den jetzt auch noch nachgehohnten Zylindern..Hört sich mega scheiße an und geht auch bei Erwärmung nicht mehr weg..rennt aber wie die Hölle. Habe noch die alten ohne Hemd.so wie die teuren Schmiedes halt auch sind. Sag mal bitte was dazu..würde mich interessieren...für die Zukunft....
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
sind nicht von wössner sondern von dsop weis nicht wie ein motor klingt wenn die kolben klappern von daher kann ich dir nicht sagen ob meine klappern
hm was bringen domkolben ?? ne höhere verdichtung drehmoment sind leichter als serienkolben keine ahnung was sonst noch doch nen dickes loch im geldbeutel
 
Thema:

verstelbare nockenwelenräder einstellen

verstelbare nockenwelenräder einstellen - Ähnliche Themen

Serien Nockenwellen einmessen?: Hallo. Vorab bitte steinigt mich nicht, ich habe schon in der Suche nach passendem Infos gesucht, jedoch vergebens. Also ich habe einen c20let...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Ascona B Turbo GTX35 umbau!: Hallo, wollt mal berichten und mir Informationen einholen für mein aktuelles Projekt! Zurzeit fahr ich in mein Ascona B Bj 79 ein c20let mit EDS...
Welche Nockenwellen auf C20XE: Moinsen, Und zwar bin ich auf der Suche nach vernünftigen Nockenwellen für einen soweit serienmässigen C20XE. Meine Anforderungen sind, dass er...
z20let motor und andere teile: z20let motor und andere turbo und c20let teile ein z20let motor. demnontiert und ohne anbauteile motor hat 120tkm laufleistung, block hat leichte...
Oben