verstelbare nockenwelenräder einstellen

Diskutiere verstelbare nockenwelenräder einstellen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hmm das ist logisch. Welchen Abstand bei vollgeöffnetem Ventil macht ihr immer bis zum Kolben? Alter Vergaser Kollege schwört auf 1,5mm (bei...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hmm das ist logisch.
Welchen Abstand bei vollgeöffnetem Ventil macht ihr immer bis zum Kolben?
Alter Vergaser Kollege schwört auf 1,5mm (bei starken Ventilfedern).
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Die Taschen müssen 2mm tiefer gesetzt werden.
:rolleyes: hee, willst du das der Gute keine Verdichtung mehr hat oder was :wink: 2mm :lol: :wink:


Welchen Abstand bei vollgeöffnetem Ventil macht ihr immer bis zum Kolben?
Falsch formuliert würde ich sagen, es sollte heißen,
was macht ihr im OT für einen Rest-Sicherheitsweg zwischen Kolben und Ventil, dass sogenannte Kolben Ventilspiel
*klugscheismodus* wieder aus :wink:

PS: DBilas schreibt 2mm vor :wink: ist aber nicht bei jedem Motor gleich, weil: Bohrung / Hubverhältniss, auch Pleuellänge und der Anlauframpen der NW hier eine sehr große Rolle spielen!

Wenn ihr es richtig machen wollt, dann macht es so und befolgt genau die Anweisungen:

-die Nockenwellen sollen frei drehen können im Zylinderkopf, sonst muss der Zylinderkopf nachgearbeitet werden
-Abstand zwischen Ventildichtung und Federteller bei maximalem Hub sollen mindenstens 0.6mm sein
-minimaler Freigang von der Ventilfeder ( Federwindungen ) bei maximalem Hub soll min. 1.0mm sein ( für die Setzmassspezialisten ) :wink: :D
-Abstand zwischen Ventil und Kolben soll mindenstens 1.0mm (pref. 1.5mm) sein. Kontrolle 5-15° vor OT auf Auslass, und vor OT auf Einlass


Gruß und viel Spass beim Tunen
 
C

corsaalet

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
ich könnte auch einfach die 272 von risse nemen
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Na, dann felhen aber wieder ein paar kw.

Wie tief du die Taschen genau setzen musst, wenn der Kopf 5/10 geplant ist und die Wellen nen hub von 2.0mm haben, kann ich dir jetzt leider nicht sagen. Dazu fehlt mir die Erfahrung.

Das kann Dir sicherlich jemand beantworten, der Plan davon hat.

Auf die 280er würde ich nicht verzichten, wenns denn unbedingt die Risse Wellen sein sollen.

@Andy

Wenn du mit 2mm Taschen und 5/10 vom Kopf runter, was kommt beim Auslitern denn raus? Kenne die Formel leider nicht. :oops: Und was für eine Verdictung liegt dann an?

Oder Domkolben einbauen, dann passt alles. :rolleyes: Verdichtung und Kolbentaschen.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
was soll der Schwachsinn. Einfach eine zweite Kopfdichtung und schon paßt das. Machen die Turbomokel doch auch!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Das macht dann aber wenig Sinn!Er plant den Kopf ja um die Verdichtung zu erhöhen und dann soll er ne 2.Kopfdichtung fahren um das wieder auszugleichen.
Wäre ja Käse :!: :idea:
Mfg Markus
 
K

kadettalex

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
mal eine Frage,die hat zwar nichts direkt mit dem Thread zu tun,möchte aber nicht unbedingt dafür ein neues aufmachen,passt doch irgendwie hier rein:
Warum werden eigentlich für den XE keine Tuning Nockenwellen mit Konischem Nockenwellenrad gefertigt,d.h. das NW Rad lässt sich frei auf der Welle drehen und wird mit der NW Schraube auf dem Konus gehalten?
Dann wäre doch das Einstellen um ein Vielfaches einfacher?
Sowas war/ist z.B bei den Allermeisten Dieselmotoren Standard,Ford hats z.B auch bei den Zetec Benzin Motoren so gemacht.
Das hätte den weiteren Vorteil,das sich der Zahnriemen frei über die Räder Spannnen kann,ohne das er sonst irgendwo doch durchhängt.
Ich denke mal,das es von den Fertigungskosten nicht viel Unterschied macht,der NW einen Konus zu drehen und ein NW Rad mit entsprechendem Gegenkonus herzustellen?
MfG
Alex
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@turbo-manta

sollte ein Witz sein!

Aber mit 3 Dichtungen könnte er wellen mit 5 mm hub fahren ohne kolbentaschen
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Für nen Witz fehlte mir da aber irgendwie ein smilie.Aber macht ja nix :wink:
Mfg Markus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
vielleicht wurde der Kopf ja wegen Verzug geplant, nicht wegen der Verdichtung :idea:

Ich würde es auch mit der 2. Kopfdichtung ausgleichen und die Nockenwellen verbauen sofern es so dann geht mit den Kolben
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
hi,
also habe mir jetzt auch diese wellen eingebaut und vor den zahnriehmen auflegen geschaut wie weit ich die räder drehen kann bei der einen seite weiss jetzt nicht mehr genau welche (sorry ) konnte ich es bestimmt 3 bis 4 zähne weiter drehen und bei der anderen 1 zahn bis die ventile aufschlagen, reicht das oder sollte ich noch was machen?wenn ja kolbentaschen oder 2te dichtung?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
:roll: :roll: :roll: also maßangaben hast du !! 1 zahn oder doch 3 bis 4 welche welle ?? keine ahnung
das muß genau außgemessen werden !!!
das kann man auf verschiedene arten machen die einen nehmen z.B wenn der kopf eh mal runter ist etwas knetmasse unters ventil und man hat den genauen abstand im ot (mehr oder weniger) um es genau zu machen sollte man mit ner uhr den 100% ot außmessen (vergiss die markierungen) und dann mit einer 2. uhr am stößel nullen und dann weiterdrehen aber nur eine welle bis ende und siehe da man hat den genauen abstand und mit diesem wert kann man dann arbeiten !!

zu deinen wellen
ich fahre die auch laut risse haben sie 1.98mm im ot ich hab die auch auf 2mm eingestellt so genau kann ja keine sau arbeiten :roll: laut hr. risse kann man die wellen nur fahren wenn der kopf absolut serie ist und auch dann nur wenn sie 100% eingestellt sind !! sonst ...... einmal neu bitte
ich fahre die wellen auch mit 3mm taschen da mein kopf 1,5mm geplant ist sicher ist sicher !!!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
So misst man es aus :D

Schöne Turbo Welle (siehe Anhang) ;)

/edit:
Hab die Welle ausgemessen da ich zu dieser nur Gradangaben und keinen Hub im OT hatte. Hab den Hub im OT auf 1mm festgelegt.
Dank Überschneidung sollte es den Auspuff ganz gut freibrennen bei 9.000rpm... mal sehen...

/edit2:
Ach ja, Zeit, hab 2 Stunden gehockt. Wollt es am Anfang Ultra genau machen. Nach dem 10 Wert hab ich die faxen dicke gehabt und hab die Welle soweit gedreht bis die Messuhr was anzeigt.

Von den gemessenen Werten noch Ventilspiel abziehen (hab ich noch nicht gemacht).
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
also,
es ist geht um die einlasswelle bei der es eng werten könnte!
Wenn ich sie normal auf ot stelle und die kolben auch auf ot drehe dann habe ich noch ca1 zahn den ich weiter drehen kann bis die einlassventile aufschlagen würden!und da wollte ich bloß wissen ob dieser reicht oder ob es zu eng ist!Zum thema genau einmessen kann ich bloß sagen das ich keine möglichkeít habe und ich auch nicht wüsste wer das hier bei uns macht!Von anderen liest man ja auch das sie diese einfach auf ot gestellt haben und es ging, nur weiss ich ja nicht ob bei den mehr wie 1 zahn am nockenwellenrad spiel war!
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Das wird verdammt eng.Ich würds nicht riskieren.
Bei hohen Drehzahlen kommt ja dann noch diese Massenträgheit(oder wie man das nennt)hinzu.

MfG Tigra2.0 16V
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
das ist halt auch meine befürchtung aber der vorgänger meinte bei ihm war das auch so und ist ohne probleme gelaufen!von daher wollte ich halt mal ne aussage von jemand der relativ sicher weiss ob es reicht oder nicht!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@speed: Ja Tassenstößel. Fahre aber keinen Opel (siehe Nockenwelle). Ventilspiel muss von der Kurve noch abgezogen werden. Hab 1,29mm Hub im OT gemessen und bei 0,3mm Spiel macht das 0,99mm wobei ich mal davon ausgehe das es 1mm sein soll :)

Sicherheitsabstand 1-1,5mm von ventil zu Kolben reichen.
Man könnte auch kleiner gehen wenn die Federn stimmen wenn aber die Führung vom Ventil ausschlägt dann gibts Ventilsalat.

Was meinst du mit 1 Zahn Spiel?
Normal brauchst du nen verstellbares Nockenwellenrad wo du dann mit Messuhr den Hub in OT einstellst -> sprich Kurbelwelle auf OT und dann die Nockenwelle entsprechend einstellen auf dem 1. Zylinder.
 
Thema:

verstelbare nockenwelenräder einstellen

verstelbare nockenwelenräder einstellen - Ähnliche Themen

Serien Nockenwellen einmessen?: Hallo. Vorab bitte steinigt mich nicht, ich habe schon in der Suche nach passendem Infos gesucht, jedoch vergebens. Also ich habe einen c20let...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Ascona B Turbo GTX35 umbau!: Hallo, wollt mal berichten und mir Informationen einholen für mein aktuelles Projekt! Zurzeit fahr ich in mein Ascona B Bj 79 ein c20let mit EDS...
Welche Nockenwellen auf C20XE: Moinsen, Und zwar bin ich auf der Suche nach vernünftigen Nockenwellen für einen soweit serienmässigen C20XE. Meine Anforderungen sind, dass er...
z20let motor und andere teile: z20let motor und andere turbo und c20let teile ein z20let motor. demnontiert und ohne anbauteile motor hat 120tkm laufleistung, block hat leichte...
Oben