verstelbare nockenwelenräder einstellen

Diskutiere verstelbare nockenwelenräder einstellen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; ich meine das so wenn ich es auf markierung einstelle und weiter drehe dann ist da 1 zahn luft bis es aufschlägt also wenn ich nur die...
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
ich meine das so wenn ich es auf markierung einstelle und weiter drehe dann ist da 1 zahn luft bis es aufschlägt also wenn ich nur die einlasswelle drehen und den 1ten zylinder auf ot lasse!
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich kann Dir nur den Tip geben, laß die Wellen professionell einmessen viellecht klapt es ja mit glück, wenn die Ventilfedern noch gut sind.

Allerdings würde ich eher den Rat von Andy befolgen und mir die Taschen tiefer setzen lassen.

Oder Du verkaufst die Wellen und nimmst Wellen mit nicht ganz so viel Hub im OT. Verlierst vielleicht 3-4 PS aber dafür wird das Auto fahrbarer.

Gruß

Michael
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich würde gescheite Ventilfedern einbauen.
Wieviel Grad ist bei euch ein Zahn?
An meinem Motor sind das knapp 10 Grad die man da "verstellt".
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also die 280er risse kann man ohne problem mit serienfedern fahren und der leerlauf ist top !!!(wenn sie eingemessen sind)
aber so werte wie 1 oder 2 zahn sind wohl murks !!!! und ohne verstellbare räder geht da eh nix weil man die wellen dann ohne taschen nicht fahren kann (laut risse)
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
dann werd ich mal den versuch für euch machen!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Tasse sollte bei scharfen Nocken selbstverständlich sein, genauso wie stärkere Ventilfedern.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja sobald man Standgas 1.500-2.000rpm braucht und der Motor immer noch unrund läuft dann würde ich von scharf gemacht bzw. scharfer Nockenwelle sprechen.

Kann ja wenn unser Doppel Weber läuft mal nen Video reinstellen.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Wer mit Webern unrunden leerlauf hat, hat was Falsch gemacht. Wie Blankl schon schrieb; 1100U/min mit 260PS. Also Jungs, wo wollt ihr hin mit euren Nocken? Man müsste sich erstmal drüber im Klaren sein, wo der unrunde Leerlauf herkommt, dann wüsste man, dass das mit Webern schwer möglich ist.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
324° Nockenwelle... noch fragen?

Mit Webern sollte ein runder leerlauf bei 1100 - 1200U/min möglich sein. Jetzt stell ich mir so die Frage, wozu man 324° Nocken braucht? Die Zeiten sind doch schon 15 Jahre her, als man sowas verbaut hat.
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
kumpel von mir fährt in seinem alten CIH gussklumpen auch ne 320grad welle mit webern -> leerlauf ~1000u/min
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
324° Nockenwelle... noch fragen?

Mit Webern sollte ein runder leerlauf bei 1100 - 1200U/min möglich sein. Jetzt stell ich mir so die Frage, wozu man 324° Nocken braucht? Die Zeiten sind doch schon 15 Jahre her, als man sowas verbaut hat.

Naja 5,3mm Hub im OT, denke der bröckelt dann etwas Arg!
Kann dir bescheid geben wenn ich bei VGS zum Einstellen bin. Würde mich stark wundern wenn die Mühle bei 1000rpm sauber läuft..
Die Welle wird auf dem Motor schon gut funktionieren.

Und wieso sind die Zeiten solcher Wellen vorbei?
Kann deiner Aussage nicht ganz folgen.

Ach ja, 40er DCNFA werden verbaut und 1.6Liter Hubraum bei 11:1-12:1 als Verdichtung (Kolben muss ich noch machen).
39,5 Einlass und 36mm Auslass (8V).

Drehzahlmäßig sind so um die 8.500rpm angestrebt. Aber wird sich auf'm Prüfstand zeigen was der Motor wirklich kann.
150PS sollten anliegen, aber ich denke wenn es nur 120 oder 130 sind reicht das schon bei der Soundkulisse :)
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
2 Ventiler ok. hab nicht richtig gelesen. Aber Leerlauf sollte trotzdem noch gut gehen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja mal schauen. Leerlauf macht mir wenig sorgen, das Fahren im mittleren Drehzahlbereich macht mir zur Zeit noch Gedanken.
Naja wird sich zeigen was passiert.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Na ja, spätestens bei 359 Grad ist schluss.
Wieso ist da Schluß???
Das sind gemessene KW! In damaligen Zeiten gab es sogar Ausnahmen die fuhren über 360°

Hier sollten manche mal das Buch lesen " Schnelle Motoren" glaub ich hies das, da steht das drin.........

Gruß
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Es geht auch noch mehr je nach Zylinderkopf.
Aber ob es noch Sinn macht.
2 Takter lässt dann Grüßen!
 
Thema:

verstelbare nockenwelenräder einstellen

verstelbare nockenwelenräder einstellen - Ähnliche Themen

Serien Nockenwellen einmessen?: Hallo. Vorab bitte steinigt mich nicht, ich habe schon in der Suche nach passendem Infos gesucht, jedoch vergebens. Also ich habe einen c20let...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Ascona B Turbo GTX35 umbau!: Hallo, wollt mal berichten und mir Informationen einholen für mein aktuelles Projekt! Zurzeit fahr ich in mein Ascona B Bj 79 ein c20let mit EDS...
Welche Nockenwellen auf C20XE: Moinsen, Und zwar bin ich auf der Suche nach vernünftigen Nockenwellen für einen soweit serienmässigen C20XE. Meine Anforderungen sind, dass er...
z20let motor und andere teile: z20let motor und andere turbo und c20let teile ein z20let motor. demnontiert und ohne anbauteile motor hat 120tkm laufleistung, block hat leichte...
Oben