Verlegung der Servokühlung und des Ölkühlers bei gr.LLK

Diskutiere Verlegung der Servokühlung und des Ölkühlers bei gr.LLK im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, ich such jetzt schon 2 Tage nach einigen Fotos wie ich die Servoölkühleitung und den Ölkühler verlegen soll, da mir die beiden bei...
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
Hi Leute,
ich such jetzt schon 2 Tage nach einigen Fotos wie ich die Servoölkühleitung und den Ölkühler verlegen soll, da mir die beiden bei meinem neuen LLK im weg sind. Wenn jemand einige Fotos hätte wäre das echt toll.

mfg Hodde
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ich möchte den Servo- sowie Kühlwasser-Ausgleichsbehälter in meinem Astra F Motorraum cleanen, sowie die beiden großen Leitungs-Bögen, welche vom Lenkgetriebe kommen...

Ideen :idea: :oops: ?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Leitungen durch Schläuche ersetzen, die kannst dann z.b. im Längsträger verlegen. Must Dir die sachen dann vom Hydraulikfuzzi anfertigen lassen wie Du es brauchst.

Oder verzichtest ganz auf Servo und tauscht das Lenkgetriebe aus.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ja absägen und mit Hydraulikverschraubungen wieder verbinden.
VG-Temp hat nix mit dem Servoöl zu tun.
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
ich hab das beim mir im asta genauso gemacht... servo-leitung hab ich rausgeschmissen und gegen eine ohne kühlschlange ersetzt und ölkühler hab ich mit schläuchen verbunden und nach oben gesetzt... ich pack dir mal n bild rein
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
ölkühler hab ich so, mit dem rest hab ich mich noch nicht beschäftigt


 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
Wenn ich wüsste wie man hier ein foto reinsetzt könnte ich euch das mal zeigen wie es momenten bei mir ausieht. die kühlschlange hab ich jetzt fast da wo ich sie haben will. nur der ölkühler macht noch probleme, da werd ich wohl um schläuche zum versetzten nuicht herumkommen.
 
opelix1

opelix1

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
hallo...
kann man die originalen schläuche bzw die kühlschleife einfach so durch schläuche vom Hydraulikfuzzi ersetzen?
jemand sagte mir das da sehr viel druck drin steckt und die das dann halt nicht aushalten.was stimmt denn nun?

mfg paul
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Kannst Du ohne Probleme ersetzten, da die Schläche vom Hydraulikladen grössten teils für grosse schwere Maschienen gedacht sind, müssen die noch viel mehr Druck abkönnen.
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
glaube sind eh nur 53bar +/- 5 wenn ich das noch richtig weis. Und meine Hydraulik schläuche sind ausgelegt für 250bar oder sowas.... muss mal schauen wen das interessiert. ist ein LKW mit Schiebeplateau- also noch harmlos in den drücken :)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
53Bar hat man am Verteilergetriebe. Die Servolenkung macht um die 100bar, ist also mit normalen Hydraulikschläuchen bis 250bar kein Problem.

Für den Ölkühler reichen Niederdruckschläuche bis 10Bar da die Ölpumpe ja nur mit ca.5bar arbeitet.
 
opelix1

opelix1

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
kaum zu glauben das die originale halb durchgerostete kühlschleife noch so viel druck aushalten konnte :roll:
 
turbovectra

turbovectra

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reinholterode
Kühlschleife habe ich unter den träger gelegt und ölkühler sitz bei mir da wo früher der ladelufkühler war
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Die Öltemperatur erhöht sich deutlich wenn eine KBK verbaut ist. Also mit KBK immer einen noch größeren Ölkühler verwenden.

Meine Servokühlschlaufe liegt fast an Serienposition - hab nur eine Leitungsseite umgelegt damit die LLK-Verrohrung vorbei passt.

LLK-Verrohrung
 
Thema:

Verlegung der Servokühlung und des Ölkühlers bei gr.LLK

Verlegung der Servokühlung und des Ölkühlers bei gr.LLK - Ähnliche Themen

Ruckeln bei 3/4 Gas Z 20let: Servus Leute ich bin neu hier und habe eine frage Mein opc mit dem Motor z20let und 260 PS steht mit dem Fehler in der Werkstatt Vollgas zieht er...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Ladedruckproblem: wellenförmige Beschleunigung oder P1106: Hi! Ich bin bereits seit einigen Jahren im Astra-G-Forum mit meinem chiantiroten Silverstone Turbo Coupé aktiv. Dieses Jahr habe ich mich seit...
Suche Fachkundige in Sachen 4x4 (Vectra A Turbo): Hallo zusammen. Wie im Titel erwähnt, suche ich Leute, die sich wirklich gut mit dem Allradsystem vom Vectra 4x4 Turbo auskennen. Ich habe jetzt...
Vectra A Turbo Emblem: Hallo Leute, ich suche verzweifelt nach einem Turbo Heck Emblem für meinen A Vectra. Ich rüste ihn neu auf und das Emblem is so ziemlich das...
Oben