Umbauentscheidung auf Garrett Turbo

Diskutiere Umbauentscheidung auf Garrett Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, fahre jetzt in meinem Astra C20let ne Phase 3. Überleg jetzt die ganze Woche schon ob ich auf Stoßaufladungskrümmer mit GT28/71 mit Kolben...
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
fahre jetzt in meinem Astra C20let ne Phase 3. Überleg jetzt die ganze Woche schon ob ich auf Stoßaufladungskrümmer mit GT28/71 mit Kolben und Stahlpleuel umbaue. Ziel sind so 380 - 400PS. Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Erfahrungstipps geben ob sich das rentiert oder überhaupt noch richtig fahrbar ist oder ob ich das lieber sein lassen soll?
 
Hansi87

Hansi87

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlstedt
Also da diesen umbau doch schon einige gemacht haben ... denke ich das das ein guter mittelweg zwischen übertriebn und haltbar ist !

Wen alles drumherum stimmt kann ma das gut auch dauerhaft fahren !

mfg
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Hi, mache auch gerade einen umbau. habe ein dbilas guss krümmer mit gt2860rs lader. die erfahrung haben wir im astra f gemacht, und jetzt kommt sie bei mir im vectra auch rein, leistung wird auch um die 360-380ps liegen.
Mfg
 
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
naja das das schon einige gemacht haben weiß ich schon wollte eben mal Fragen wie der Leistungsunterschied so ist ob das Brutal ist gegenüber Phase 3 oder nur so leicht spürbar
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Der leistungsanstieg ist ganz anders, macht mehr spaß zu fahren finde ich, es kommt immer drauf an welchen lader mit setup und welches ziel du verfolgst.
 
Hansi87

Hansi87

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlstedt
Naja .. Ich persönlich finde das dass ansprechverhalten etwas brutaler ist .. kommt allerdings auf die abstimmung drauf an ...

Aber es ist defenetiv nicht mit ner ph3 zu vergleichen !

Guck mal in die suche da findest du auch mehrere Leistungsdiagramme ... und das kannst du ja mal mit nem ph3 diagramm vergleichen .

Den kannst du dir ein gutes Bild machen !

mfg
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Es geht kommt auf das setup an nockenwellen und lader , mit gt28 macht mann nicht viel falsch. was alles darüber geht ist in mein augen ohne sinn, klar ist es schön aber die leistung kommt nicht efektiv auf die straße muss aber jeder entscheiden.

Mit ein kkk lader brauchst du das garnicht zu vergleichen sind welten zwischen

mfg
 
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
naja von den Nockenwellen her muss ich mal mitm Buchner telefonieren der das ganze dann abstimmen soll was der meint. Was meint ihr kann man da die originale Ansaugbrücke mit großem Stutzen fahre oder sollte man sich da eine bauen lassen?
 
Hansi87

Hansi87

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlstedt
Kommt drauf an ...

Bauen lassen bzw. selber bauen ist eben aufällig und Leistungssteigernd ...
die EDS Brücke zb . nicht soooo auffällig , leistungssteigernd , gut ....

auch mit so einem Lader verlagert dich der Leistungsbereich nach oben , von daher ist die Serienbrücke auf grund von Langen ansaugwegen nicht optimal !
 
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
ja aber wenn ich mir das Diagrammder EDS Brücke anschaue dann verliert man damit so viel Drehmoment was ich gehört habe mal abgesehen davon was das Teil kostet. Hat jemand erfahrung mit der Kupplung vom F28 wie viel die aushält weil da werd ich auch auf Sintermetall umsteigen müsen oder?
 
Hansi87

Hansi87

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlstedt
Naja ... du redest hier von "Brücke bauen lassen" wen das jemand macht der ahnung davon hat den ist die bestimmt nicht Billiger !

Eine Sinter und Stahlschwungscheibe sollte schon fast selbstverständlich sein !

Hast du eine Vorstellung was das ganze kosten darf ?
Mit 1000€ kommst da nicht weit !
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
also hier mal mein diagramm,

gestrichelt ohne saugrohr
linie mit saugrohr

 
Hansi87

Hansi87

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlstedt
Schön zu sehen das die Aussage über Drehmomentabfall NICHT stimmt !
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Guck mal auf den Ladedruck für das gleiche Drehmoment. Übel.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Wie auch immer, aber die Brücke scheint ja oben deutlich mehr zu schlucken.
 
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
naja das ich mit 1000 Euro nicht dabei bin ist mir schon klar kann aber relativ günstig an die Sachen rankommen, so ne Saugbrücke kostet mich 300Euro von einem Motorenbauer der richtig Ahnung hat bei uns in der Gegend. Überleg halt die ganze Zeit ob es nicht sinnvoller ist meinen aufm Prüfstand richtig abstimmen zu lassen statt der Phase 3 das er dann auch echte 300Pferde drückt oder ob ich gleich Kolben und alles kaufe und eben Leistunngstechnisch mehr fahre wovon ich nicht weiß wie Standhaft das ist. Ich denke halt genau so wie die meisten hier das man nicht genug Leistung haben kann aber obs das aufm Frontantrieb überhaupt noch bringt ?
 
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
sagen von euch wem SPM Pleuel was ob die was taugen?
 
Hansi87

Hansi87

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlstedt
@Acki
Naja von 3500 bis 5000 ist es im verhältnis zum Ladedruck nicht so prall das stimmt wohl ... Obenrum davür etwas besser dabei ... !
Aber es könnte ja auch eventuell so gewollt sein ...

@tuner
Es ist immer schwer zu sagen ... du selber musst dir den Kosten/Nutzfaktor Ausrechenen und dan sehen ob du das Geld sowie die Arbeit investieren willst !
Das kann dir hier im forum auch keiner sagen ;-)
 
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
naja eigentlich will ich das machn nur irgendwie denk ich mir für was die ganze Arbeit und das Geld investieren weil er so eigentlich eh gut vorwärts geht aber interessieren würd mich das schon wie sowas dann vorwärts geht :)
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Mit ein kkk lader brauchst du das garnicht zu vergleichen sind welten zwischen


Ich würde für die angestrebte Leistung von bis zu 400 PS keinen Garrett Lader verbauen! Sieht mit Stoßaufladungskrümmer auch noch super illegal aus! :wink:
En Freund von mir (Weisser Hai) hatte mit seinem Astra F GT30 die absolut identischen Fahrwerte, wie mein Astra F mit K29/26.
Für den K29 brauchste nix "basteln" und alles paßt!




Alex
 
Thema:

Umbauentscheidung auf Garrett Turbo

Umbauentscheidung auf Garrett Turbo - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Fehlender Ladedruck: Ich habe folgendes Problem. Letztes Jahr einen anderen Motor verbaut der mit KBK, LEH Kolben, Stahlpleulen ausgestattet ist. (Standart 450PS+...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Oben