Umbau auf Garrett GT28RS

Diskutiere Umbau auf Garrett GT28RS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hi, will nicht sagen das 320 ps wenug ist, aber warum so ein teurer lader u Krümmer? Geht da nicht mehr oder willst du einfach nicht mehr? Hätte...
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
hi,
will nicht sagen das 320 ps wenug ist, aber warum so ein teurer lader u Krümmer? Geht da nicht mehr oder willst du einfach nicht mehr? Hätte dafür nicht was anderes oder sogar der sereinlader gereicht?
 
  • Umbau auf Garrett GT28RS

Anzeige

L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
@corsalete
Also nen Serienlader kann die Leistung lange nicht.Ein LEH lader macht wenn er ein bißchen haltbar sein soll auch bei 285PS Ende.Wenn man jetzt ein überarbeiteten leh lader nimmt,was kostet der denn dann?Guck mal bei EDS oder Klasen auf der Homepage.Der Bilas Krümmer hat mich 450 Euro über DSOP gekostet und der Lader 998Euro und der kann bis 350 PS.
Also was möchtest du mir jetzt erzählen?Und warum soll ich in meinem Alltagsauto mehr Leistung einbauen?Leistung geht auch auf die Haltbarkeit und die soll bei meinem Alltagsauto erhalten bleiben.Wie schon vorher gesagt habe ich für mehr Leistung den Ascona,wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll:
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Die 8.8 Schrauben an deinem Flansch kannst du drannlassen.....da passiert garnichts,aber keine verzinkten nehmen,die bekommst du sonst nie wieder auf :(
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
ich will dir nix erzählen, sondern hab lediglich gefragt weil ich es nicht wusste! und lesen hab ich auch gelernt wenn ich es auch nich gut kann, aber es reicht für weiter zu kommen.
was die Leistung vom LEH Lader betrifft habe ich Erfahrungsgemäß etwas mehr erreicht...
Was das Thema Alltagsauto betrifft ist es woh egal ob 320 od 350 ps nötig ist beides nicht, nur das muss man ja selber wissen.
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Natürlich kann man den LEH auch mit knappen 300PS fahren,aber wie lange der dann hält :roll:
Wenn die Leistung für dich nicht nötig ist für mich schon.
Kann leider mit den Karren die keine Leistung haben nichts anfangen,leider sonst könnte ich viel Geld sparen :cry:
Ein bißchen Spaß muß halt sein :D
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
dieser dbilas krümmer ,ist der besser als der originale let krümmer wenn man dort nen flansch drann schweisst?
sieht gut aus!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wieviel PS sind geplant? Viele können es ja nicht sein?!

Warum bist du immer so aggressiv??
Deine Kiste muß ja 1500PS haben... :roll:

Alles was nicht nach deinem Geschmack ist ist einfach schrott.....
Du bist echt der hammer.

2500PS. Und mt Ladedruck 3000PS.
Spaß beiseite. Habe nachgefragt weil es doch schon erheblicher Aufwand ist den 28RS unterzubringen und er vielleicht aberwitzige unrealistische PS Vorstellungen hat. Ist für mich der kleinste hier im Forum verbaute Lader von den GT Ladern. Normal betreibt man den Aufwand ja erst ab GT2871R oder Gt30R.
Die Frage war nicht aggressiv gemeint ;)
Aber was mich erstaunt, ohne Abstimmung schon Vollgas fahren umzuschauen wie er drückt?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Aber was mich erstaunt, ohne Abstimmung schon Vollgas fahren umzuschauen wie er drückt?

Macht das nen Unterschied? :wink:

Bin gespannt, wie lange die Krümmer halten. Die Gusskrümmer, die wir bisher ausprobiert haben, sind spätestens nach ein paar Monaten in der Tonne gelandet.
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Hey Stephan dann lass jucken und mach uns was gescheites!!! :)
 
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Der Bilas Krümmer hat mich 450 Euro über DSOP gekostet und der Lader 998Euro und der kann bis 350 PS.

ist das die gleiche kombination die es bei dbilas zu kaufen gibt?
in ihrem prospekt steht rennsport-turbolader mit auspuffkrümmer für 1960 euro. wenn ja, dann hast du es ja eine ganze ecke günstiger über dsop bekommen. ich meine, dass alleine der krümmer einzeln 799 euro kostet.
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Nein,
bei Dbilas ist der Itegralkrümmer gemeint der kostet 799 Euro.
Die verbauen aber wohl eigene Lader und keine Garrett
 
B

b-blue

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemgo
Kleiner Hinweis: Bedingt durch die große Oberfläche strahlen diese Krümmer viel Wärme ab. Nicht ohne Hitzeschutzblech fahren, sonst wird der Plastikventildeckel vom Z-LET weich.
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Danke,aber leider zu spät.
Hatte gestern schon das vergnügen :cry:
Kommst du aus Lemgo bei Lage?
 
J

je-design

Dabei seit
16.03.2007
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
@DD da haste recht

Dbilas Junior konnte mir nicht mal sagen wie viel % Nickelanteil da drinen sind.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Interessantes Projekt :!: Der Krümmer sieht ja ganz gut aus, ich denke auch, dass der halten wird. Schlechter als der originale wird er ja wohl nicht sein :D Die Thermikprobleme im Motorraum noch mit Hitzeschutzblech und wenn möglich vielleicht auch mit Hitzeschutzband bekämpfen. Berichte bitte, wie es sich nach der Abstimmung fährt, wenn das gesamte Potential ausgenutzt werden kann :twisted:
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Steck dir mal noch ne abgaßthemp-sonde in deinen Krümmer...sehr empfehlenswert,dann hast du immer alles im Blick :D
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Berichte bitte, wie es sich nach der Abstimmung fährt, wenn das gesamte Potential ausgenutzt werden kann :twisted:

Na das kann noch dauern. :roll:

Mach lieber mal den Ascona fertig. Der wartet ja bereits seit 2 Jahren auf seine Fertigstellung. :roll: :wink:
 
Thema:

Umbau auf Garrett GT28RS

Umbau auf Garrett GT28RS - Ähnliche Themen

Z20let in Calibra C20ne: Moin zusammen, ich habe einen Calibra aus 94 mit nem C20ne drin. Von außen macht er viel her aber leistungstechnisch naja. Daher habe ich mich...
c20let: Turbolader Garrett Gt2871, Dbilas Krümmer: Biete euch hier ein Komplettes Kit für den c20let zum Umbau auf Garrett GT2871r in fast Original Optik. Alles weitere ist im link von...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Mika's Kadett D Z20Let: Hallo Leute, Ich bin der Mikail 26 komme aus Duisburg. Ich bin gerade dabei meinen Kadett D aufzubauen. Hatte ursprünglich vor einen C20xe zu...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Oben