Totalschaden Z20LET Motor

Diskutiere Totalschaden Z20LET Motor im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; so,und es hat mich erwischt :( bei ruhiger (ca.160Km/h) Autobahnfahrt ging die Leistung auf einmal weg, im Rückspiegel konnte ich noch die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
so,und es hat mich erwischt :(
bei ruhiger (ca.160Km/h) Autobahnfahrt ging die Leistung auf einmal weg,
im Rückspiegel konnte ich noch die Rauchwolke sehen :shock:
Wie sich später rausstellte war es Öl der auf den Auspuff tropfte.
Es hat die Zylinderkopfdeckeldichtung rausgedrückt,und etwa 1liter Öl ging raus in den Motorraum.Nach der demontage von Zylinderkopf war der Anblick nicht schön,2 Kolben waren durchgebrannt und 1 angebrannt,
es hat den Turbolader auch beschädigt und laut Fachkundiger Aussage ist bei sowas der Vorkat zu 99% auch hinüber (chemisch unwirksam)
Es soll sich um einen "Langzeitschaden" handeln der schon im (heissem)
Sommer angefangen hat, und betrifft grundsätzlich Leistungsgesteigerte
Z20LET Motoren da die verbaute Kolben für Leistungssteigerungen NICHT geignet sind.Bin seit 20.000 Km Phase1 gefahren, ob das die Ursache war :roll: :?
Hier gibts Bilder:

BILDER

Jetzt muss ich schauen wie ich den Motor wiederbeleben kann, aber billig wird es nicht :cry: und dazu fahre ich Übermorgen zur Kur für mind.3 Wochen also bleibt erst mal alles stehen.


SirAdam[/url]
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Also, erster Tip: Nutz die Kur für reine Überlegungen zum Motortuning ;-)

Zweiter Tip: Wenn du den Motor wieder aufbauen will, dann mach es gleich richtig und bau uns einen schönen Z auf. C-Kolben, Stahlpleuel, grösseren Lader, keinen Vorkat, etc. Unterscheidet sich von den Kosten wohl nich viel.

TurboOmega
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
shit

Oje, das schaut nicht gut aus... :( Mein Beileid!
Was mich etwas verwundert ist, warum die Kolben auf der Einlassseite abgebrannt sind? Und das noch dazu hinter dem Wassermantel :?:
Marco
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
schock....

mein beileid. schreib dann mal was sowas kostet. ich fang schon mal an zu sparen.

dann mal gute erhohlung.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Dazu habe Ich nur 3 Fragen :

1) wie voll war der Tank , als das passierte ?

2) ist kurz vorher eine Vollastfahrt gemacht worden ?

3) welches Baujahr ist das Fahrzeug ?

EDIT:

Ich würde , wenn der Tankfüllstand unter 1/2 war auch den Tank demontieren und das Pumpesystem kontrollieren , da kann auch der Fehler dran liegen , das war AUF KEINEN FALL ein Schaden aus dem Sommer , VÖLLIGER BLÖDSINN !!!!!


mfg ASH

PS : Nimm mal die Kolben raus , wenn Sie unten am Kolbenhemd zerbrochen sind , dann war es NICHT das Tuning , denn das passiert sogar bei Serienmotoren im ersten Baujahr !
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hi Arno,
also zu Deinen Fragen;

1.mindestens 45Liter, das Auto wurde vor der Reise gerade vollgetankt
2.gar keine , ganze Zeit Teillast max.170Km/h ohne Vollgas bei der Beschleunigung zu benutzen.
3.Bj.10.2000 Laufleistung 60000Km

Die Kolbenhemde sind intakt, es sind nur die Brandstellen.


SirAdam
 
W

wuger

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

shit... hat`s dich nun auch erwischt :( :(

Gruß
wuger
 
S

Sideshow

Dabei seit
22.11.2002
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH-Zürich
Hallo,

Das tut mir leid mit deinem Motor. :(
So ein Mist!

und betrifft grundsätzlich Leistungsgesteigerte
Z20LET Motoren
da die verbaute Kolben für Leistungssteigerungen NICHT geignet sind.

Was sagen die Experten dazu? Ist die Aussage korrekt?

Gruss
Side
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Erstmal auch mein Beileid @SirAdam!
Ich vermute aber, daß in dem Fall das Tuning NICHT Ursache für den Schaden war:
Bei den Kolben des 2. und 4. Zylinders ist der Feuersteg genau auf Höhe des Wasserkanals weggebrannt - an anderen Stellen ist der Feuersteg aber nicht angeschmolzen. Genau diese Stelle ist aber normalerweise am Besten gekühlt, vorausgesetzt natürlich, der Wasserkreislauf ist intakt.
Ich würde die Fehlerursache daher nicht primär beim Tuning suchen sondern mir mal die Wasserpumpe und deren Antrieb genauer anschauen.
Eine (aus welchem Grund auch immer) verminderte Förderleistung der WaPu führt neben einer allgemein abnehmenden Kühlleistung nämlich auch zu größeren Temperaturunterschieden innerhalb des Motors!
Im Extremfall könnte das Kühlwasser in einigen Regionen bereits kochen, während die Kühlwassertemperatur in anderen Regionen des Motors noch völlig im Grünen Bereich ist. Das würde auch den Abbrand des Feuersteges im Bereich des Wasserkanals erklären.

Eine "Diagnose" aus der Distanz ist natürlich immer schwierig und daher auch nicht immer treffsicher. Für einen "Tuningschaden" sind die gezeigten Bilder aber zumindest ausgesprochen untypisch!

Die Aussage "...und betrifft grundsätzlich Leistungsgesteigerte Z20LET Motoren da die verbaute Kolben für Leistungssteigerungen NICHT geignet sind." ist wohl kaum fundiert. Dazu gibt es einfach zu viele getunte LETs die seit tausenden Kilometern problemlos laufen.

Gruß
Uwe
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Morgen!

Ich halte es für ausgeschlossen nach einem Eingriff in die Motorelektronik der ein um 16% gesteigerte Motorleistung und ein um 40% gestiegenes Drehmoment zur Folge hat, eine Beteiligung der Modifikation am aufgetretenen Schaden auszuschließen! Ob der Schaden ohne Modifikation auch aufgetreten wäre, lässt sich nur vermuten.
Für SirAdam tuts mir leid, aber gleichzeitig muss man ehrlich sein: Das sind die Risiken des Tunings, unabhängig vom Tuner.
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
@Oktober,
ich hebe nie gesagt, daß das Tuning als Ursache für den Defekt auszuschließen ist, sondern nur, daß ich dies für wenig wahrscheinlich halte.
Dagegen sprechen in dem Fall sowohl das Schadensbild als auch die Umstände unter denen der Schaden aufgetreten ist. Die Gründe habe ich ja in meinem letzten Post (hoffentlich einigermaßen verständlich) dargelegt.

Wichtig erscheint mir, nicht einfach den Stempel "war getunt und ist deshalb kaputtgegengen" draufzudrücken sondern zu versuchen die definitive Ursache für den Fehler zu finden. Ansonsten kann es sein, daß der Schaden beim revidierten Motor gleich wieder auftritt!

Gruß
Uwe
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
ich hebe nie gesagt, daß das Tuning als Ursache für den Defekt auszuschließen ist, sondern nur, daß ich dies für wenig wahrscheinlich halte.
Deine Aussage war auch nicht gemeint. Es sollte allgemein klingen. Ist mir wohl nicht gelungen...
Dagegen sprechen in dem Fall sowohl das Schadensbild als auch die Umstände unter denen der Schaden aufgetreten ist.
Ja ist merkwürdig. Das wird noch spannend...
Wichtig erscheint mir, nicht einfach den Stempel "war getunt und ist deshalb kaputtgegengen" draufzudrücken
Das wollte ich auch nicht sagen.

Fazit: Sind wir uns doch eigentlich einig, oder? :wink:
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Welches Öl bist Du gefahren? Hast Du kürzlich eine Motorspülung gemacht?

So ein Schadensbild habe ich einmal bei einem BMW M40 gesehen. Es hatten sich Ablagerungen gelöst und an den Abstreifringen wieder abgesetzt. Wärend der Einfahrphase nach der Spülung (Es wurde auch der Ventiltrieb erneuert) im Teillastbereich branntem auch auf einmal zwei Kolben an. Ursache waren da Ablagerungen mit Metallspänen von er alten Nockenwelle, die durch die Spülung ihren Weg in den Brennraum und dann in weiterer Folge zu den Abstreifringen gefunden hatten.
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Der letzte Ölwechsel ligt schon etwa 10000Km zurück,
und es wurde keine Motorspülung gemacht.
Ölsorte Mobil X 5W40 oder 50 , weiss jetzt nicht so genau,
müsste ich im Keller nachschauen.


SirAdam
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
sind die aussparungen in den kolben für die ventile gedacht?
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Ja,
der Ventiltrieb ist unbeschädigt geblieben.


SirAdam
 
G

Guest

Guest
Moin..

@Sir Adam...herzliches Beileid...das ist natürlich der Gau den sich keiner wünscht. Meiner Meinung nach fahre ich lieber ein Auto kaputt und greife nach der Vollkasko anstelle einem Motorschaden in der Weise zu erliegen :evil: :evil: :evil:

Die Ursache jetzt zu lokalisieren erscheint mir auch bei einer ansich geringen Laufleistung sehr schwierig...ich hoffe du kommst über diese schmerzliche Erfahrung bald hinweg.

Hast du schon Vorstellungen wie es weitergehen soll ??? Aufbau des Motors, Wechsel des Aggregates oder Verkauf des Fahrzeuges ?

Gruß Andreas
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Ich danke allen , für die guten Worte,
der Motor wird wieder zum Leben erweckt, wer das machen wird ,
steht noch nicht fest , bin noch am forschen , wer mir einen guten Preis macht.Garantie oder änliches habe ich nicht darum geht alles zu meinen Lasten :cry:
Die Ursache wird nie gefunden bleiben, also frage ich mich auch langsam nicht mehr warum, sondern wie soll es weiter gehen.
Das Leben geht weiter - also gehe ich mit :D



SirAdam
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Nein, das schaut doch schon sehr stark nach einem Temperaturproblem aus.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es Probleme mit der Einspritzung - den Düsen gegeben hat. Oder einfach den falschen Benzin getankt was in der Hektik auch schon mal passieren kann.

M.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Totalschaden Z20LET Motor

Oben