Totalschaden Z20LET Motor

Diskutiere Totalschaden Z20LET Motor im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin.. Naja..die Software funzt/funzte ja ganz gut..zumindest bei mir hat es keinerlei Probleme gegeben, vom abgerauchten Lader einmal abgesehen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Guest

Guest
Moin..

Naja..die Software funzt/funzte ja ganz gut..zumindest bei mir hat es keinerlei Probleme gegeben, vom abgerauchten Lader einmal abgesehen.
Hat ca 14000km super gelaufen..dann habe ich den Wagen verkauft...

Generell ist es ja jedem selbst überlassen..die Sprüche: "ein helleres Licht brennt nun mal nicht so lange" oder "Wer tunt muss auch die Konsequenzen tragen" sind ja hinreichend bekannt..dennoch sehe ich langsam das Verhältnis Risiko/Preis/Funfaktor absolut auseinaderdriften...

Defakto bedeutet dieses zu einer Phase 1/2/3 noch eine verstärkte Kuppung und einen verstärkten Lader..der Gesamtpreis für so eine Umrüstung liegt dann doch schon relativ hoch. :shock:

Das Problem der müden Kolben ist dann immer noch nicht gelöst...also muss hier auch noch nachgeholt werden.... :shock:

Bei aller Liebe...ich glaube der Zenit ist hier schon überschritten, wer kann oder will das denn noch zahlen ????

Ich kann mir auch vorstellen das so etwas für den ein oder anderen auch schwerlich zu beurteilen ist..doch wenn man auch mal auf der anderen Seite des Flusses steht, sieht vieles doch anders aus...


Gruß Andreas
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Andreas

So so sind wir also vom anderen ufer? :lol:
Kein Wunder siehts da anderst aus..
 
G

Guest

Guest
Moin..

Prima, das ihr den Humor dabei noch nicht verloren habt.... :wink:
Ich schrieb "anderen Seite des Flusses"--das "Ufer" habt ihr interpretiert :lol: :lol: :lol: (da weiss man mal wieder woran ihr sofort wieder denkt :oops: ) )

Ich kann sehr wohl auf einer anderen Seite des Flusses stehen ohne das Ufer betreten zu müssen.... :idea:


Gruß Andreas
 
D

DD

Guest
Moin..
Defakto bedeutet dieses zu einer Phase 1/2/3 noch eine verstärkte Kuppung und einen verstärkten Lader..der Gesamtpreis für so eine Umrüstung liegt dann doch schon relativ hoch. :shock:

Bei aller Liebe...ich glaube der Zenit ist hier schon überschritten, wer kann oder will das denn noch zahlen ????

Gruß Andreas

Ich sag mir immer: Wer nicht will, der hat schon! Wenn man mal bedenkt, für welch niedrigen Preis man doch recht ordentliche Leistungen bekommt, dann kann man ehrlich nicht meckern.
Und wem das immer noch zu teuer ist, der soll es ganz einfach lassen.
Turbofahren war immer schon etwas teurer. Das sollte man nie vergessen!

Gruß, Stephan
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Denkt mal darüber nach
1x Pleuel 1'300€
1x Kolben 8:1 900€
1x KBK installieren 250€
1x Stahlkurbelwelle 2'200€
1x llk gross 650€
1x Pierburg 150€
1x E-Düsen 600€
1x Kat 500€
1x Auspuffanlage 76mm 850€
1x Downpipe ca 500€
1x Wunschlader + Krümmer ca 3'500€
1x Torsen Diff 1'100€
1x Abstimmung Software 2'000€
macht ca 14'500€ Warenwert 8)

Hat man das einmal gekauft, braucht man nur noch nen fähigen Software abstimmer mit passendem equipment und gutem Prüfstand :wink:
Ist der Block mal soweit kann immer mehr Leistung erreichen ohne grosse weitere änderungen..500Ps sollten da drin sein in dieser version.
Für das gleiche in einem S2 gibste schonmal deutlich mehr Geld aus um die 30'000€ :?

Da geb ich lieber 10'000€ weniger aus und habe dasselbe an Leistung..
Und wer denkt schon das ein Opel soviel Power haben kann?
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
bist du jeck :oops:

das sind ja nur knapp 30.000 DM :shock: allein für den motor :shock: und das auf ein mal :shock:

weist du eigentlich was man mit soviel geld auch noch machen kann :?:

wenn man nicht gerade manager von aldi-süd ist , oder im lotto gewonnen hat finde ich so eine investition irrsinnig :(

sollte ich etwas missverstanden habe , entschuldige ich mich schon einmal im voraus . aber im grunde ist das meine meinung

gruss patrik
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Jaja, die Schweizer :wink: :lol:

Es is aber ´n C und kein Z :wink:

Ausserdem fehlt bei der Rechnung noch der ganze Kleinkram, der so anfällt wie Schrauben/Dichtungen usw. :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich habe ja nich gesagt das man das alles auf einmal kaufen muss, aber wer Tuning betreibt kommt nicht um die oben genannten komponenten herum 8)
Alles andere ist teures Lehrgeld das man auf dem Weg dorthin bezahlt, also lieber einwenig Geld sparen und was richtiges gleich zu beginn kaufen :wink:

So mache ich das zumindestens..

Ungeduld kostet immer am meisten Geld :wink:

@Emi

Natürlich kostet das ganze andere zeug auch Geld aber das gehört einfach dazu..

Meistens kommt noch Fahrwerk Sound Anlage verschiedene Anzeigeinstrumente Sitze Käfig Schweller Spoiler Flügel usw dazu..

Aber es ist eben auch so das vieles nur einmal anfällt und dann hat man es einfach..
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
@SirAdam,
wann warst Du denn in Polen bzw. wieviele km bist Du denn noch zwischen "Polenurlaub" und "Motorschaden" gefahren?

Gruß
U.R.
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
In Polen war ich im August und habe dort ca.3000Km gemacht (mit hin und zurückfahrt)
seit dem habe ich in Deutschland ca.5000 Km gemacht,wohlgemerkt das meiste davon macht meine Frau , und die fährt sehr ruhig :D
(wie sie selbst immer sagt;nie über 3000U/Min.)
Für mich ist der Coupe nur ein "Spaßauto da ich mein Geschäftswagen zuhause habe, also entfällt sogar die Fahrt zu Arbeit.


SirAdam
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Hmmmm,
dann scheidet der "Polensprit" als Ursache ganz sicher aus!
Wären darmals die geschilderten Brüche durch evtl. schlechten Sprit verursacht worden, dann wäre der Motor ganz sicher keine 5000 km mehr gelaufen!!!!!
Die Ursache dürfte also mit Sicherheit woanders zu suchen sein :!:

Gruß
U.R.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das ist SO nicht richtig !

Ich habe damals 2003 bei meinem Kadett D 4x4 Turbo meinen Lieblingscossikopf EINEN Tag vor Bohnhorst durch eine defekte Zahnriemenspannrolle verloren ( Heul & Seuftz ) und habe dann ein paar Tage später erst einen neuen Kopf montiert , die Kolben hatten die üblichen Einschläge und Macken , habe nichts drum gegeben und den Kopf wieder montiert !

Zwei Wochen NACH LUCKAU 03 gab es unter Vollast auf der Bahn einen kleinen Leistungseinbruch mit hoher Kurbelgehäusedruckentwicklung und 3 Zylinder Treckerlauf !

Habe den Motor zerlegt und hielt 1 zerbrochenen Kolben und 2 ANGEBROCHENE Kolben in meiner Hand ....... Das war ein halbes Jahr und VIELE KM später !

Die geschmiedeten Stahlpleule haben damals NICHT nachgegeben , da hat es die Kolben gesprengt , ist halt das schwächste Glied in der Kette , wenn auf dem Weg nach OT etwas im Weg ist , Ventile nämlich !

Also , die Bruchstellen bei SirAdams Motor sahen URALT aus , das war GARANTIERT KEIN Schaden , der kurzfristig entstanden ist !

mfg ASH
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Hmmmmm,
das klang aber neulich noch anders:
Ich würde , wenn der Tankfüllstand unter 1/2 war auch den Tank demontieren und das Pumpesystem kontrollieren , da kann auch der Fehler dran liegen , das war AUF KEINEN FALL ein Schaden aus dem Sommer , VÖLLIGER BLÖDSINN !!!!!

Davon mal abgesehen:
Wie soll denn ein Motor mit gebrochenen Kolben mehrere Tausend Km Laufen?
Hatten die Kolben keine Lust zum Auseinanderfallen oder wurden die Bruchstücke vielleicht durch die Kolbenringe "in Form" gehalten ?????
Noch dazu, wo wir hier von einem Turbomotor sprechen - also einer Maschine, in der hohe Drücke herrschen! Selbst bei einem Sauber halte ich das für VÖLLIG UNREALISTISCH!

Gruß
U.R.
 
G

Guest

Guest
Moin..

Die Zeiten ändern sich..und der Z Motor scheint wohl die Leistungsspitzen nicht so locker wegzustecken wie sein Vorgänger es tat und auch immer noch tut.
Wenn ich an meine C- Phase 1 Zeiten zurückdenke....der Motor hat nur Feuer bekommen..lief zwei Jahre ohne Probleme. Das Preis/Leistungsverhältnis passte hier prima....wenn ich aber da an den Z Motor denke bekomme ich das kalte Grausen....im Prinzip hatte ich nur Ärger mit dem Fahrzeug..wäre die Garantie hier nicht auf meiner Seite gewesen hätte mich das eine satte Stange Geld gekostet.

Wie dem auch sei..möge jeder selbst entscheiden was das Beste für ihn ist, was er bereit ist dafür auszugeben und welches Risiko er dabei eingehen möchte.
Individuelle Entscheidungen sind zu treffen--und das ist auch gut so :wink:

Gruß Andreas
 
D

DD

Guest
Davon mal abgesehen:
Wie soll denn ein Motor mit gebrochenen Kolben mehrere Tausend Km Laufen?
Hatten die Kolben keine Lust zum Auseinanderfallen oder wurden die Bruchstücke vielleicht durch die Kolbenringe "in Form" gehalten ?????
Gruß
U.R.

Ganz genau so sah der letzte noch nicht durchgepfiffene Kolben aus!!!
Zwischen 1. und 2. Kolbenring hing ein riesen Brocken lose rum. Das wäre der nächste Kandidat gewesen.

Ich habe die Brocken selber in den Händen gehalten, weiß also wovon ich rede.

Vielleicht kann Adam ja mal ein Foto von dem Kolben machen, wo man das Stück sehen kann.
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Ok,mein Trafic ist begrentzt aber es ist noch was verfügbar , also setze ich es auch hier rein.
Unter diese Adresse ist eine Zusammenfassung von der ganzen Misere.
Bitte nicht lachen , ich habe das ganze in 1 Stunde zusammengebastelt (die Internetseite , nicht den Motor :D )

http://home.arcor.de/sylvia.radlowski/TotalschadenZ20LET/

Dort sind alle Bilder die ich gemacht habe,auch die Kolben.



SirAdam
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Moin..

Die Zeiten ändern sich..und der Z Motor scheint wohl die Leistungsspitzen nicht so locker wegzustecken wie sein Vorgänger es tat und auch immer noch tut.
Wenn ich an meine C- Phase 1 Zeiten zurückdenke....der Motor hat nur Feuer bekommen..lief zwei Jahre ohne Probleme. Das Preis/Leistungsverhältnis passte hier prima....wenn ich aber da an den Z Motor denke bekomme ich das kalte Grausen....im Prinzip hatte ich nur Ärger mit dem Fahrzeug..wäre die Garantie hier nicht auf meiner Seite gewesen hätte mich das eine satte Stange Geld gekostet.

Wie dem auch sei..möge jeder selbst entscheiden was das Beste für ihn ist, was er bereit ist dafür auszugeben und welches Risiko er dabei eingehen möchte.
Individuelle Entscheidungen sind zu treffen--und das ist auch gut so :wink:

Gruß Andreas

Man kann den Teufel an die Wand malen oder das ganze realistisch betrachten, mittlerweile fahren doch einige Z20 rum und die Zahl der Motorschäden ist nicht wirklich dramatisch angestiegen. *holzklopf* Nur weil du schlechte Erfahrungen mit dem Motor gemacht hast, heißt es noch lange nicht das der Motor die Leistungsteigerung nicht aushält oder gar schlecht ist. Das kann mir bei jeden anderen Turbomotor genau so passieren.
Das hauptsächlich negative Dinge bzw. Probleme gepostet werden liegt in der Natur der Sache eines Autoforums, den die vielen zufriedenen Fahrer haben ja keinen Grund einen Beitrag ins Forum zu setzen.
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
@DareDevil,
das die Kolben auseinandergebrochen waren stellt ja niemand in Abrede.

Aber wenn ich den vermeintlichen Hergang mal kurz zusammenfassen darf:
- August 2003 vielleicht schlechten "Polensprit" erwischt (seither nur noch deutsches Super-Plus) -> dadurch Bruchschäden der Kolben verursacht durch Motorklingeln.
- Dann 5000 km ( in Worten FÜNFTAUSEND KILOMETER) problemlos mit gebrochenen Kolben herumgefahren :shock:
- Anschließend brennen dann bei Teillastfahrt auf einen Schlag GLEICHZEITIG die 3 bereits seit 5000 km angebrochenen Kolben durch. :shock: :shock: :shock:

:arrow: Uiiuiiuiii :roll:

Entschuldige bitte - daran glaubst Du doch nicht wirklich, ODER????

Gruß
U.R.
 
G

Guest

Guest
Man kann den Teufel an die Wand malen oder das ganze realistisch betrachten, mittlerweile fahren doch einige Z20 rum und die Zahl der Motorschäden ist nicht wirklich dramatisch angestiegen. *holzklopf* Nur weil du schlechte Erfahrungen mit dem Motor gemacht hast, heißt es noch lange nicht das der Motor die Leistungsteigerung nicht aushält oder gar schlecht ist. Das kann mir bei jeden anderen Turbomotor genau so passieren.
Das hauptsächlich negative Dinge bzw. Probleme gepostet werden liegt in der Natur der Sache eines Autoforums, den die vielen zufriedenen Fahrer haben ja keinen Grund einen Beitrag ins Forum zu setzen.

Moin..

Ich habe nicht geschrieben das der Motor schlecht ist--definitiv hält er aber bzw einige Komponenten die Leistungssteigerung nicht aus..er ist ja schon mit der Serienleistung langfristig überfordert !!!
Hier führe ich als Beispiel den Turbolader an !!!--diese Schäden treten in Serie auf. Der Motor ist in seinem Serienzustand schon am Limit ausgelegt und das hat man schon zur Markteinführung festgestellt--es wollte aber keiner wahr haben, ich übrigens auch nicht :roll:

Um die Sache nicht allzu negativ aussehen zu lassen muss ich gestehen auch eine Menge Spaß gehabt zu haben....wenn mich aber jemand fragen würde ob ich so etwas nocheinmal machen würde müsste ich nach derzeitigem Stand klar verneinen..so hart sich das auch anhören mag.
Die Euphorie war damals absolut grenzenlos und dazu stehe ich auch.


Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Totalschaden Z20LET Motor

Oben