Totalschaden Z20LET Motor

Diskutiere Totalschaden Z20LET Motor im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Benzin war Super Plus von AGIP , und das der Motor an überhitzung gestorben ist (sprich magere Verbrennung) ist klar, aber mehr auch nicht,und es...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Benzin war Super Plus von AGIP ,
und das der Motor an überhitzung gestorben ist (sprich magere Verbrennung) ist klar, aber mehr auch nicht,und es wird auch nie aufgeklärt bleiben :(


SirAdam
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
@SirAdam,
ich verstehe schon, daß Du den Schaden am liebsten "abhaken" möchtest und nicht noch lange nach der Ursache forschen willst.
Das wäre aber meiner Meinung nach recht gefährlich.
Du schreibst ja, daß Du den Motor wieder reparieren lassen und den Wagen weiterfahren willst. Wenn Du aber die Ursache für den Motortod nicht findest ist es recht wahrscheinlich, daß das Teil, das für den Schaden verantwortlich war weiterhin verbaut bleibt und Dir gleich wieder den neu revidierten Motor killt!!!!!!
Ganz gleich ob es ein Fehler in der Kraftstoffanlage, im Kühlsystem oder sonstwo gewesen ist - versuche ihn in Deinem eigenen Interesse zu finden und abzustellen.

Gruß und Kopf hoch
Uwe
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
@U.R.

das ist mir klar das da alle Teile peinlichst uberprüft werden müssen,
bzw. erneuert.Darum werde ich es nicht ganz alleine machen , lasse mir da schon mal helfen von Leuten die ein wenig Berufserfahrung haben.
Aber da kommen schon etliche Teile neu rein.


SirAdam
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Beim Neuaufbau würde ich auf jeden Fall die Wasserpumpe erneuern.

Ich habe schon mal von einem Motorschaden an einem VR6 gelesen, bei dem hat sich das Pumpenrad, welches aus Kunststoff war, vom Pumpenantriebsrad gelöst. Dadurch hatte der Motor auch keine Kühlung mehr und ist dran verreckt.
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Einen ähnlichen Fall kenne ich von einem Volvo. Da hatte sich der Flansch der Riemenscheibe von der Pumpenwelle gelöst (auf die er normalerweise aufgepresst ist).
Im eingebauten Zustand war absolut nichts feststellbar.
Wir haben das erst gemerkt, als wir die Pumpe ausgebaut, das Pumpenrad blockiert und dann mal kräftig an der Riemenscheibe gedreht haben. Möglich, daß der Fall bei SirAdam ähnlich liegt. Prüfen würde ich die Pumpe in jedem Fall einmal!

Gruß
Uwe
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Genau so eine "haltlose Pumpe" haben wir sandgestrahlt und dann gereinigt bei uns als "abschreckendes Beispiel" von "Falschgeiz" bei uns in die Vitrine gestellt ....

Da ist jemandem während einer Frostnacht der Motor eingefroren und als denn der Zahnriemen an partieller Karies litt und sich die Nockenwellen nicht mehr gedreht haben , allerding der Kurbeltrieb wohl schon , haben die Ventile mit den Kolben gekämpft ... war auf jeden Fall ein aussichtsloser Kampf !

Nach der Instandsetzung des Zylinderkopfes stellte sich schnell ein völlig überhitzender Motor heraus ... das Wasserpumpenrad des Zahnriemens hatte sich gelöst !

Gerade bei solchen Schäden am Zahnriementrieb muss man alle Komponenten überprüfen ggf. ersetzen , die mit dem Zahnriemen in Berührung kommen !

mfg ASH
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Mir ist auch scho eine Wapu übern Jordan gegangen da hat einfach die Welle Blockiert zum Glück wollte ich gerade schalten als ich die Kupplung gedrückt hatte blockierte der Motor und zwar schlagartig..
Hatte viel Glück war nichts weiter kaputt als die Wapu..
 
M

MeMphiST

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
hi
tut mur auch leid um, dein agregat

ich würde auch mal die einspritzventile überprüfen denn ein zu mager laufender motor entwickelt sehr große hitze die dann auch genau sowas anrichten kann . es ist ja möglich das dies auch mit daszu geführt hat.


mfg Marcus
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Mein Motor läuft wieder :D
Als Ursache ist falscher/minderwertiger Kraftstoff ermittelt worden.
EDS hat den Motor repariert und die Ursache festgestellt.
Hier eine Erklärung von Arno aus dem Coupe Forum:
Moin !

Das ist ganz einfach : Ein defekter Kolben ist wahrscheinlich ein MATERIALFEHLER !

Sind allerdings ALLE Kolben defekt , so ist IMMER von falschem Kraftstoff auszugehen !

ALLE Kolben waren zwischen den Kolbenringen zerbrochen , die Bruchstücke wurden nur noch von den Kolbenringen gehalten !

Bei zwei Kolben sind die Bruchzonen bis in die Innenseite des Kolbens gelaufen , dort konnte dann auch Abgas vorbeiströmen und den Kolben AUSWASCHEN !

Diese Auswaschungen sehen dann von OBEN wie verbrannte Kolben aus , VERBRANNT sind Sie allerdings NICHT !

Wir haben ganz zu Anfang unserer Z20LET Entwicklung den GLEICHEN Schaden mit dem GLEICHEN Schadensbild jeweils einmal in Finnland , England und einmal in Griechenland gehabt !

In zwei Fällen haben die Fahrer ZUGEGEBEN , total falschen Kraftstoff getankt zu haben , im letzten Fall wurden Tankrechnungen mit 87Okt Sprit im Auto gefunden , aber der Fahrer war NICHT der Schuldige .... sagt er !

Der Z20LET Motor fährt durch seine recht komplakte Brennraumform unter Vollast bei 4500U/min deutlich WENIGER Frühzundung als sein Großvater ( C20LET ) , wird jetzt trotzdem mit Kraftstoff niedriger Oktanzahl VOLLAST gefahren , wird zwar die Klopfregelung aktiv , allerdings viel Spielraum ist dann bis zur Beschädigung der Kolben für die Klofpregelung NICHT mehr !

Also : Immer schön 98Okt tanken !

mfg ASH

und bevor jemand fragt- ich habe IMMER Super Plus getankt,
als einzige Erklärung kommt Polen in Frage , dort habe ich letztes Jahr Urlaub gemacht, und nur dort könnte ich so ein "gesüff" kriegen.

Na ja, im Moment läuft der Motor mit Seriensoftware und alles ist in bester Ordnung.



SirAdam
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Is ja interesant das das so heftige Folgen haben kann.
Ich dachte immer die Klopfregelung regelt die Zündung soweit das sowas auszuschliessen ist.
Gut zu wissen :wink:
 
G

Guest

Guest
Moin...

Ansich war ich der Meinung gelesen zu haben das der Motor bei "Halblast" zerstört wurde... :roll:

Kann mir aber auch schwerlich vorstellen das der Motor bei Halblast aufrund von "minderwertigem Kraftstoff" im Halblastbereich so einen Schaden davonträgt....da müsste ja ausschliesslich schlechter Kraftstoff getankt worden sein.
Sollten die Z Motoren derart empfindlich sein das sich gleich so ein Schadensbild zeigt....oder ist das ein schleichender Schaden gewesen der irgendwann zum Exitus führt ???

Zudem habe ich seinerezeit gehört das im Fall der Fälle (Benzindruck bricht zusammmen) die Klopfregelung gnadenlos zuschlägt und den Motor vor Schäden schützt/schützen soll.

Bin nun doch etwas verwirrt über den Grund des Ausfalls :roll:


Gruß Andreas
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
....oder ist das ein schleichender Schaden gewesen der irgendwann zum Exitus führt ???

so soll es gewesen sein,laut Arno.
Der Schaden an den Kolben soll schon seit längerem Zeit sein,und dann immer Grösser (die Risse im Kolben) was mit der Zeit zum Exitus geführt hat.
Mich verwirrt es auch das die Motronic nicht eingegriffen hat,
aber vl. sind die Routinen bei Ph1 anders als bei Serie.
Ich muss es nochmal mit Arno abklären , bevor ich wieder Phase "einbaue".


SirAdam
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
:?

Warum postet ASH nur im Coupe-Forum??? Ist dieses Forum und dieser Bereich nicht viel besser dafür geeignet!?
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Ich habe ihm gebeten einen kurzen Statment abzugeben , bezüglich der Ursache, und das hat er gemacht.Warum er das auch hier nicht geschrieben hat :?:
*schulterzuckt*


SirAdam
 
D

DD

Guest
Die Kolben, die noch keine Löcher hatten, waren allerdings auch schon gebrochen!!! Es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, bis das Abgas auch dort Löcher reingepfiffen hätte.

Wie Adam schon sagte, hatte er über Weihnachten in Polen schlechten Sprit getankt. Und genau das war der Grund für den Motorschaden.
Anders ist dieser Schaden nicht zu erklären, es war auf gar keinen Fall ein Problem der Kraftstoffversorgung (Magerlauf).
 
G

Guest

Guest
Moin..

Bin ja leider (oder zum Glück ?) nicht mehr ganz Scenetrendy..dennoch erinnere ich mich an Motorschäden mit zerbrochenen oder mürben Kolben.
Es war mal das Gerücht im Umlauf das ein Brechen der Kolben nur bis max 15000km stattfinden kann/wird..wenn sie dann noch halten wird es keinen Schaden in dieser Art mehr geben :roll:

So langsam kommt mir der Verdacht das dieses Brechen früher oder später aufgrund von Materialermüdung stattfinden wird....oder sogar muss ???

Leute, wenn ich mal ganz charmant mein Fazit kundtun darf...aufgrund der mir bekannten Motorschäden an Motoren unter 60000km hinsichtlich Lader /Kolben/Wasserpumpe ist es wirklich zu überlegen ob sich noch für eine Phase zu entscheiden ist. :?

Ist meine Meinung dazu...


Gruß Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Mit dem richtigen Sprit und der richtigen Software ist das alles kein Problem !

mfg ASH
 
G

Guest

Guest
Moin..

Arno..du hast einen verbesserten/verstärkten Lader vergessen :wink:


Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Totalschaden Z20LET Motor

Oben