Hi,
also ich würde sagen, die federn machen ne menge aus
Natürlich machen die Federn ne ganze Menge aus.
Wenn man sich mal eine Standart T-Feder genau ansieht, sieht man das sie quasi aus "2 Teilen" besteht:
Einmal wo die Federwindungen eng beieinander liegen ... das ist der Teil der sich "setzt" wenn das Fz. auf dem Boden steht, also die eigentliche Tieferlegung an sich.
Der Rest der Feder hat Windungen die weiter auseinander stehen und somit für den Restfederweg verantwortlich sind.
(Es gibt zwar auch noch andere Varianten ... habe jetzt keinen Bock näher darauf einzugehen, dafür bin ich zu schreibfaul ... :wink
Das dieser Rest der Feder deutlich härter ist als die Serienfeder liegt an der normalerweise fast unveränderten Zuladung des Autos.
( Bei mir wurden bei der Eintragung grade mal 100Kg Zuladung weniger vermerkt.)
Leider denken sehr viele das die Härte allein nur vom Dämpfer kommt, was jedoch nicht stimmt.
Am geilsten finde ich die Leute z.B. ihre Dämpfer voll auf Anschlag zudrehen damit der überbreite Reifen nicht an der Karosse schleift :wink: :lol: :roll:
Aber nun wieder zum Thema:
Welche Dämpfer du dir holen solltest ist eh ne reine Glaubens bzw. Geldfrage ... ist wie beim Motoröl, fragste 1000 Leute und kriegst 1000 verschiedene Antworten.
ViSa