Tolle Antworten hier. :lol:
Wasser, Salzwasser, Steine, Luft, gibt ja viele Ideen aber es ist viel banaler, denn sonst müsste ja auch z.b. gerade bei Motorrädern etwas ähnliches als Lösung vorhanden sein.
Es ist einfach die Nähe zur Antriebswelle und Staubschutzmanschette.
Zum einen kann die Wärme der Bremsscheibe die Manschette weicher machen als sie unter Last ehe schon wird durch die eigene Wärme, sie hat einen entsprechenden Innendruck unter Last und könnte durch Kleinigeiten auch platzen. Auch der Bremsstaub wird in Laufe der Zeit der Antriebswelle bzw. der Manschette zusetzen.
Das Fett einer geplatzten manschette auf der Bremsscheibe währe in dem Augenblick alles andere als man brauchen kann.
Man könnte es sicher auch ohne aber das Risiko wird halt etwas grösser, dafür würde die Scheibe besser gekühlt, dem TÜV ist das egal.
Bei einem tiefergelgten Wagen ohne Sturzausgleich steigt das Risiko allerdings schon deutlich an