Signum kaufen - mit welchem Motor?

Diskutiere Signum kaufen - mit welchem Motor? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, welche Motoren sind beim Signum zu empfehlen und welche sind zu anfällig? Was ich mir bisher an gefährlichem Halbwissen angelesen habe...
marco82

marco82

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallo,

welche Motoren sind beim Signum zu empfehlen und welche sind zu anfällig?

Was ich mir bisher an gefährlichem Halbwissen angelesen habe ist:
1.) das die 2 Liter Turbos von Saab sind und nicht mit den üblichen Mitteln getunt werden können
2.) die V6 sehr anfällig sein sollen
3.) der 1.9 cdti mit 150 PS ganz gut fahren soll

Wie ist denn die Empfehlung hier?
 
  • Signum kaufen - mit welchem Motor?

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Für welchen einsatzzweck brauchst das Auto denn?
Wenn Du viel fährst nehm den Diesel.
 
TuningNeinDanke

TuningNeinDanke

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Die 2.2 Direct haben extreme Probleme mit den Hochdruckpumpen. Wenn die noch nicht getauscht wurde, ist es fasst zu 100% sicher, dass die den Geist aufgeben. Der Tausch bei Opel kostet um die 750 Euro.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich spiele ja schon seit längerem mit dem Gedanken nen Vectra C GTS 3.2er zu kaufen. Kann mal jemanden sagen was mit den Motoren so ist?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die V6 sind eigentlich recht problemlos. Nur die 5-gang Automatik sollte man weglassen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Genau sowas hätte es aber werden sollen. Die Opel Automatikgetriebe sind doch immer recht problemlos gelaufen wenn man die nicht mit Anhänger gequält hat.
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Die V6 laufen alle relativ Problemlos, auch der 3.2er hat schon den besseren Zahnriemen drauf.
Ansonsten ein ausgereifter Motor, aber für die Bahn würde ich den Schalter nehmen oder eine andere Marke mit Automatikgetriebe.

MfG

Thomas
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
V6, viel Drehmoment, Du fährst viel Autobahn......

Normal bin ich mit meinen V6 auch nur im 6. über die Bahn gegondelt.
 
Schneeflocke

Schneeflocke

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Automat an sich ist sehr gut,das problem ist, das Kühlwasser ins Automatenöl reinkommt,da hilft der beste Automat der Welt nichts.
Darauf achten das der Wasserkühler modifiziert wurde.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wo vermischt es sich denn? Ich denk mal jetzt das der Kühler genau so aufgebaut ist wie Vectra A und B wo der Getriebeölkühler im Wasserkühler integriert ist. Gibt es dort ein Problem?
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Also wir haben noch ein 3.0 V6 CDTi mit Automat.
Mit seinen 177PS relativ problemlos zu fahren. Kann man natürlich nicht mit der Elastizität eines Cali Turbos oder OPC´s vergleichen. Aber immerhin sehr entspanntes fahren.

Nur wie schon gesagt die Hochdruckpumpe und die Injectoren oder wie die heißen gehn "gern" kaputt und das Auto bockt...

MfG
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Und die Laufbuchsen senken sich auch ab und zu mal ab beim 3l Diesel.
 
Schneeflocke

Schneeflocke

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Wo vermischt es sich denn? Ich denk mal jetzt das der Kühler genau so aufgebaut ist wie Vectra A und B wo der Getriebeölkühler im Wasserkühler integriert ist. Gibt es dort ein Problem?
ja,im Kühler haben die schnellverschlüsse eingebaut,der ist undicht und es kommt kühlwasser ins öl...es gibt modifizierte schnellverschlüsse
 
marco82

marco82

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Der Wagen als Alltagsauto gedacht. Besonders viele Kilometer werden damit auch nicht zurückgelegt. Als Zugwagen für schwere Anhänger soll er auch nicht dienen.

Jetzt wo ich das hier so gelesen habe, fällt mir ein, dass es der V6 Diesel war, der problematisch sein kann.
Also taugen die V6 Benziner was? Das ist ja schon mal gut zu wissen.

Gibt es denn beim 1.9 cdti auch diese Probleme mit der Pumpe und den Injektoren?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also ich hab mir jetzt sagen lassen das die 1.9er 150 PS ab 2007 an den Drallklappen überarbeitet wurde. Ab da soll es dort keine Problem mehr geben. Ansonsten sollen die sehr rund laufen. Die 1.9er 120 PS kann man wohl aus jedem Baujahr kaufen. Die haben solch Drallklappen nicht.
 
Schneeflocke

Schneeflocke

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Lichtmaschine fällt öfters aus beim Z19DT/DTH
 
Thema:

Signum kaufen - mit welchem Motor?

Signum kaufen - mit welchem Motor? - Ähnliche Themen

Druckrohr Vectra OPC Signum Saab 9-2 2.8 Turbo do88: Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen...
Signum z28net fehler P0302 + P0306 Fehlzündungen/Zündaussetzer: Hallo zusammen, nachdem ich eine Weile im Forum gestöbert und nichts hilfreiches gefunden habe, versuche ich es jetzt mal auf diesem Weg. Ich...
Fragen zum Zahnriemen und ZKD wechsel: Moin Moin, Da mein kleiner ein wenig ärger macht, Wassertemp macht was Sie will, ruckeln und Drehzahl absacker, will ich ihm mal wider auf die...
Fehlender Ladedruck: Ich habe folgendes Problem. Letztes Jahr einen anderen Motor verbaut der mit KBK, LEH Kolben, Stahlpleulen ausgestattet ist. (Standart 450PS+...
Opel V6 Turbo in die „alten“ Kisten, Astra F, Calibra, Vectra A: Guten Abend zusammen, ich bin noch an einer weiteren Ausbaustufe der alten Opels interessiert. Da mittlerweile die Leistung der zwei Liter...
Oben