Serien LET mit 0,3 bis 0,6 bar ladedruck?

Diskutiere Serien LET mit 0,3 bis 0,6 bar ladedruck? im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, nach meinem umbau hatte ich ja erst gar keine ladedruck weil die welle des laders festsaß. nun hat mir der verkäufer einen austauschlader...
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hallo,

nach meinem umbau hatte ich ja erst gar keine ladedruck weil die welle des laders festsaß. nun hat mir der verkäufer einen austauschlader gegeben (welcher allerdings nen riss im sitzring hat).

mein problem ist nun, dass der ladedruck beim beschleunigen vielleicht mal eine halbe sekunde auf 0,5 bar geht und dann wieder auf 0,3 bar abfällt, wenns hochkommt geht er in seltenen fällen mal kurz auf 0,6 bar und mehr als 0,4 bar wird nie gehalten.

wo soll ich nun als erstes nach fehlern suchen? meine wastegatestange habe ich auf 15 mm eingestellt. die beiden unterdruckschläuche, die an diesem ventil auf der beifahrerseite dran sind hab ich auch mal durchgetauscht, aber das hat auch keine veränderung gebracht...

motor ist wie schon oben gesagt komplett serie. habe eine phase 2 bei mir zuhause liegen (nur noch keine großen llk), meint ihr ich sollte diese mal probeweise reintun und schauen, wie es sich dann verhält? kann irgendwas passieren wenn ich die phase 2 einfach einsetze (ohne gr. llk etc)?
 
  • Serien LET mit 0,3 bis 0,6 bar ladedruck?

Anzeige

Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Ja ist ja klar das kein richtigen druck zustande bringst
Wenn du ein Lader drin hast wo der Sitzring ein riss hat.
Da geht dir doch der ganze druck weg...
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Bau erst mal einen guten Lader ein und dann eine Phase... wenn alte Lader festsaß, der Austauschlader von deinem Verkäufer wohl auch alles andere als gut ist, dann bringt jetzt alles herum probieren nix. Mach erst nen guten Lader rein, dann wird das auch mit den Drücken funktionieren und dann bau die anderen Sachen ein, sonst weißt du hinterher nicht mehr was an wem schuld ist.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
ladedruck

ich weiß ja nicht ob der lader schlecht ist, also die welle war super leichtgängig und bisher hab ich immer nur gesagt bekommen dass der sitzring nur so 5 % an leistung ausmachen kann. ist ja jetzt auch mehr ein haarriss!

wollte das pferd halt nicht von der falschen aufzäumen...

kann ich den lader nicht irgendwie testen? wenn alles andere ja noch ok ist, werd ich dann wohl das geld investieren und nen edelstahlsitzring reinmachen lassen...

ist denn vollkommen ausgeschlossen, dass es noch an etwas anderem liegen kann? oder ist der sitzring das wahrscheinlichste?

auch bitte nicht falsch verstehen. die phase 2 hatte ich eigentlich noch garnicht in nä. zukunft vorgehabt einzubauen. wollte erstmal den serienmotor anständig zum laufen bringen. dann llk. dann chip.

was ich nur meinte, war, ob man mit dem einbau des chips testen kann woran es liegt, wenn er dann ja mehr ladedruck aufbaut, kann es ja am sitzring nicht liegen, oder?
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hallo,

kannst ja mal den Druckschlauch von der WG Dose abziehen und verschließen. Dann "vorsichtig" fahren und beobachten was der Ladedruck macht. Achtung, keine Regelung des Ladedrucks in diesem Fall !!!
So solltest Du sehen was noch an Ladedruck erzeugt wird.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
ladedruck

hi,

das mach ich dann auch mal.

aber um zu testen, ob ohne wastegaste-dose mehr ladedruck erzeugt wird muss ich ja schon ordentlich aufs gas treten, oder? zumindest so, das 0,8 bar erreicht würden... ich meine jetzt von wegen "vorsichtig" fahren?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
DAS würde ich mich eh nicht trauen :) werde mich dann mal so rantasten

was ist denn beim serien let normal? 0,6 und 0,9 bar hab ich mal gehört? auf welche beschleunigungsphase beziehen sich diese werte?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
ladedruck

hallo,

also der tip war glaub ich gold wert: war grade in meiner mittagspause eine runde drehen mit abgezogenem wastegate-dosen-schlauch (habe den schlauch mit einer schraube verschlossen und die dose mit klebeband)

und plötzlich geht der ladedruck äußerst leichtgängig auf 0,7 bar und höher, aber ab da muss ich ja aufpassen da sich die klappe ja nicht öffnet (was kann da eigentlich kaputt gehen, wenn ich das gas durchtreten würde?)

woran liegt das jetzt? habe ich einen denkfehler: die wastegate-dose drückt doch bei zuviel ladedruck die wastegateklappe auf, oder? warum hält die dose die klappe jetzt dicht, wo der schlauch ab ist? heißt das, dass die dose die klappe zu weit öffnet, wenn der schlauch dran ist? der lader müsste doch somit i. o. sein oder?

@ keke: ich weiß es ist ne dumme frage: was ist dauerdruck und was ist overboost? habe die begriffe schon tausend mal gelesen, weiß aber nicht was damit gemeint ist. dauerdruck = lange vollgas / vollast und overboost = hochbeschleunigen?

gruß rainer
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Wenn du voll ins Gas steigst, dann baut sich der Laddruck auf bis er 0,9 bar erreicht, das ist der Overboost, sobald dieser erreicht ist (nach so ca 0,5sec bis 2sec sowas in der Art halt, je nach Motordrehzahl und Gang) fällt der Druck auf den Dauerdruck von 0,6 bar ab.

Versuch mal so zu fahren dass er 0,9 bar bringt oder 1 bar geht auch noch ohne Probleme.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
ok, muss ich gleich mal auf der autobahn machen, hier in den serpentinen ist das nahezu unmöglich :)

aber warum sollte man in diesem fall eigentlich nicht über 1 bar druck gehen? es gibt doch auch leute die die phase 2 OHNE änderung am motor fahren und die haben dann doch auch 1,2 bar oder so? ändert der chip noch andere sachen außer dem ladedruck?
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Zuendkennfelder und Gemischbildung sind insbesondere auf die hoeheren Ladedruecke abgestimmt, sonst wirds den Kolben innen zu heiss.

Kurzzeitig bzw. Testweise ungeregelt fahren, wobei gut 1,1 + 1,2bar Ladeenddruck im Falle eines gutenK16Laders zustande kommen koennen werden nicht gleich zum Motorschaden fuehren, aber so 5min auf der BAB
unter Vollast waeren garantiert zu viel des Guten :wink:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Re: ladedruck

(was kann da eigentlich kaputt gehen, wenn ich das gas durchtreten würde?)

Also im schlimmsten Fall, wenn der Ladedruck länger >1,5bar wird könnten sich die Pleul zerlegen/abreissen.
Weiter, wenn Du mit Seriensoftware fährst und der Ladedruck geht über 1,05bar wird das vom Steuergerät nicht mehr erkannt, da der Drucksensor (MAP - Sensor) nicht mehr messen kann (Fehler sollte gesetzt werden). Deshalb wird auch nicht mehr Kraftstoff zugeführt und der Motor läuft zu mager (Kolben werden durchbrennen).
Denke immer daran die Seriensoftware ist für 0,6bar ausgelegt!

Ein guter K16 Lader kommt übigens locker über die 1,5bar Marke, vor allem bei wenig Motordrehzahl (ab ca. 3000U/min).
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich denke die Kopfdichtung kommt vorher, wenn er trotzdem auf dem Gas bleibt dann die Kolben angeschmolzen...
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Ich meinte ja Endladedruck, bissel bloed beschrieben, :cry:
mit nem K16 koennen natuerlich schon deutlich über 1,5 bar OB drinne sein, am Ende über 6-7000 sind 1,1 DD ungeregelt aber schon mal ein gutes Zeichen. :wink:
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
ladedruck

so auf dem heimweg konnte ich das ganze nun ausgiebiger testen: also 1 bar ist überhaupt kein problem und darüber hinaus wär es sicher auch kein problem, aber das lass ich lieber mal sein.

was sagt das nun aus? der lader ist somit 1a in ordnung oder? der riss kanns auch nicht sein und die wastegate dose müsste auch gut zuhalten sonst würde ich mit abgezogenen schlauch den druck ja auch nicht bekommen. und dicht müsste das system demnach ja auch sein.

könnte es vielleicht das steuergerät sein? macht mal vorschläge, was es noch alles sein kann!

also das abziehen des schlauches an der dose funktioniert 100%ig wie ein ein/aus-schalter
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Dann würde ich mal alle Unter- und Überdruckleitungen ganz genau kontrollieren, vielleicht kriegt die Motronic den Druck ja nciht mit, den der Lader bringt, weil die Meßleitung irgendwo geknickt ist oder auf oder sonst was.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
ladedruck

also schläuche hab ich schon überprüft. sieht alles ok aus.

verständnisfrage: warum würde das steuergerät denn den ladedruck runterregeln wenn da was undicht wäre, weil wenn da ein leck wäre, würde das steuergerät ja garnix von nem evtl. zu hohen ladedruck mitbekommen und weiterhin die wastegate-klappe geschlossen halten und den druck somit höherregeln?

oder hat das was mit dem unterdruck zu tun, dass der negativ ist?

kann es evtl. das ventil im beifahrerseitigen motorraum sein (weiß nicht wie es heißt, unterdruckventil?), wo ein unterdruckschlauch reingeht und 2 rauskommen und ein 2 poliger stecker dran ist? vielleicht ist das ja auch irgendwie kaputt?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
ach so, ja... hab mich da jetzt falsch verlesen sozusagen :oops:

Steuergerät würde natürlich immer versuchen den Druck aufzubauen und die Klappe geschlossn halten wenn zur Motronic hin was undicht wäre oder so.

Also liegt schon sehr nahe dass das Ladedruckregelventil (welches du beschrieben hast) einen weg hat, aber hast du mal die Möglichkeit an einen Tech1 ran zu kommen bei deinem FOH? Weil dann könntet ihr einen Stellgliedtest machen und dann wüßtest schon mal ob das Dingen überhaupt noch was tut. Oder wenn die Möglichkeit besteht direkt mal tauschen gegen ein anderes von nem Kumpel oder so.
 
Thema:

Serien LET mit 0,3 bis 0,6 bar ladedruck?

Serien LET mit 0,3 bis 0,6 bar ladedruck? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
Astra h opc Phase 2 Ladedruck: Hallo , Ich wollte mal fragen ob jemand weiß wie hoch der max. LD bei phase 2 ist. Mir ist aufgefallen das ich bei volllast nicht über 1.3 bar...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Lamdawert serien let: Hallo kennt jemand die vollast lamdawerte des serien let? Bin grad auf fehler suche da mein astra let mit buchner phase 2 im kalten die ersten...
Oben