sensor für abgas temp. wohin?

Diskutiere sensor für abgas temp. wohin? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ich überleg mir eine abgastemp. anzeieg zu kaufen welche könnt ihr mit empfehlen? was kosten die ca? am besten ist doch sicher die sonde in den...
opc 2

opc 2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
0
Ort
gleich um die Ecke
ich überleg mir eine abgastemp. anzeieg zu kaufen welche könnt ihr mit empfehlen? was kosten die ca?
am besten ist doch sicher die sonde in den krümmer einzuschrauben oder reicht es sie in mein vorkatersatz zu schrauben ?
(möchte nicht umbedingt mein turbo abschrauben) :oops:
 
  • sensor für abgas temp. wohin?

Anzeige

saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
hallo,

also will mir auch eine zulegen...ne schöne gibts bei ebay für 99euro, mit nem schönen orange farbenen display und allem zubehör, ja und wie dass mit dem einbau genau funktioniert weiss ich auch nich...

Daniel
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Die Sonde muß in den Krümmer und zwar dort o die Rohre zusammn laufen.
Alex (Nexilis) hat das gemacht. Fragt den mal der hat auch ein Foto dafon.
Oder schaut mal auf seiner HP nach www.Nexilis.de

Mfg Dom
 
opc 2

opc 2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
0
Ort
gleich um die Ecke
ja habe ich schon gesehen ist cool gemacht ! dann werde ich aber wohl nicht drumrum kommen den turbo auszubauem um zu verhindern das mir da spähne reinfallen!
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Wäre das Ergebnis im Vorkatersatz so verfälscht? Oder warum warum sollte man das dort nicht messen?
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
Sicherlich ist es vor dem Turbo am sinnvollsten, sollte sich die Messspitze jedoch mal verabschieden wird der Turbo Sie über den Jordan schicken, oder besser gesagt : Umgekehrt :D .

Sollte man sich überlegen, ob man dann bei der Vor-Turbo Variante doch lieber zu einem Hochwertigem und Robusten Sensor entscheidet.
Denn Turbosalat ist einer der ekeligsten.

DrRock
 
W

waldie

Guest
Hallo Allerseits,

möchte den Thread nicht missbrauchen, aber ich habe zur Abgastemp. ein paar Fragen:
Macht es immer Sinn die Temp. abzugreifen oder nur , z. B. ab Phasentuning?
Und wenn, ab welcher Phase macht es wirklich Sinn?

Wer weiss denn, wie hoch die Abgastemp. bei einem Serien OPC (Zafira) ist? (Vllt auch die Temp. bei verschiedeneen Phasen (I-III))

Wie hoch darf denn die Abgatemp. sein, bevor irgendetwas abraucht (z. B. Turbo oder Krümmer)

Danke für Eure Info's.

Gruß, Walter
 
opc 2

opc 2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
0
Ort
gleich um die Ecke
um den turbo oder krümmer mache ich mir nicht so die sorgen! mehr um meine serien kolben!
eine normale abgastemp müssten so um die 900-950 grad sein! wenn es also bis auf 1000-1100 hochgeht sollte was nicht stimmen!
wenn ich da falsch liege bitte - belehrt mich!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die 08/15 K Sonden können bis 1150°C messen.
Wenn ihr die Sonde aber Anschlag reinschiebt, selbst schuld, dann schmelzen die... 1cm reinschieben reicht meistens schon, Temperatur wird an der Spitze gemessen.
Späne sind kein Problem, einfach mit Druckluft durch pusten, habe bei mir den Turbo nicht abgebaut und hatte keine Probleme.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ja habe ich schon gesehen ist cool gemacht ! dann werde ich aber wohl nicht drumrum kommen den turbo auszubauem um zu verhindern das mir da spähne reinfallen!

ach was staubsauger beim bohren benutzen das reicht aus.
Das geht nix kaputt dabei auch DD macht da so.. :wink:
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

das mit der norm Teperatur würde ich auch gerne mal wissen 950°C komt mir schon etwas hoch vor , ich werde die Tage mal bei uns auf dem Prüfstand nachfragen was normal ist und ab wann Gefahr droht !

Gruß
Poldi
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
950°C sind völlig in Ordnung!
980°C wenns nicht gerade dauerhaft ist, passt auch noch.

Ich habe das Gewinde mit einem Sacklochbohrer und Staubsauger rein gemacht.
Ausserdem habe ich den Auspuff zwischen Vorkatersatz und Kat (3 Schrauben) getrennt, damit die Späne nicht vorm Kat liegenbleiben.
Dem Lader schaden die nicht!

Ich habe den Sensor bis kurz vor mitte rein gemacht!
Also bis rein, dann wieder raus.
Gemessen und davon etwas weniger als die Hälfte wieder rein geschoben!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hallo

das mit der norm Teperatur würde ich auch gerne mal wissen 950°C komt mir schon etwas hoch vor , ich werde die Tage mal bei uns auf dem Prüfstand nachfragen was normal ist und ab wann Gefahr droht !

Gruß
Poldi

Ach was bis 1050ºC ist alles im grünen bereich erst ab dieser temp schmilzt dann irgendwann die Turbine weg.. Natürlich kann man nicht 20km lang mit dieser temp fahren weil das überlebt keine Turbine lange. aber als spitzenwert ist das möglich und vertretbar
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Abgastemperatur muss ja noch lange nicht die Temperatur der Turbine/Gehäuse sein.
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo


also wenn Deine Anzeige 1050°C anzeigt dann ist dass auf jeden Fall zuviel , warscheinlich ist dann Deine Anzeigen nicht i.O. denn bei 1050°C hällt zwar vieleicht noch die Turbine aber Deine Kolben sind dann schon flüssig !

Gruß
Poldi
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Oh dann gehen die SMODS wohl auch falsch.
TQP mit EDS Software damals unter Volllast auf der BAB 1120°C
Soviel dazu Seriendüsen reichen bei ~300PS ;)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Poldi
Ohne KBK magst Du schon teilweise recht haben aber mit KBK ist das eben möglich siehe unten.. Und es geht ja nicht darum den Motor so zu betrieben das er immer 1050ºC abgastemp hat sondern das ist der maximalwert der die Turbine standhält. Das hat aber nichts zu tun mit dauerbelastung diese liegt sicher einiges tiefer...

Auszug aus dem Rally LET Dok von Hobbes

Die Ermittlung des Vollastmomentes nach üblicher Vorgehensweise durch Änderung von Ladedruck, der Vorzündung und der Einspritzung bis zur Klopfgrenze war deshalb nicht möglich, weil als Grenze auch noch die maximale Temperatur vor der Abgasturbine mit 1050° C eingehalten werden mußte. Zur Vermeidung von Turbinenschäden wurde deshalb der Ladedruck
bei festem Zündwinkel bis zur Temperatur- oder Klopfgrenze gesteigert. Fallen beide Grenzen zusammen, ist das gesuchte Maximum erreicht.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Vergesst nicht das zwischen Abgastemperatur, Verbrennungstemperatur und Brennraumtemperatur unterschiede existieren.

@Nexilis: Kann schon sein das die Düsen genug Sprit liefern für ein leicht fette Verbrennung, Abgastemperatur steigt mit der Drehzahl, du kannst dann nur anfetten bzw. größeren LLK verbauen usw. usf.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Öhm, wird die Verbrennung nicht noch magerer, wenn ich einen größeren LLK verbaue? Kältere Luft=mehr Sauerstoff? Sorry, wenn ich mich irren sollte, bin nur XE-Treter!
 
Thema:

sensor für abgas temp. wohin?

sensor für abgas temp. wohin? - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4x4 Neuaufbau: Hi Forum Ich kann nach lange Zeit stolz von mir behaupten ein Besitzer von einem originalen Vectra Turbo 4x4 zu sein :P :P Fakten: Opel...
Oben