sensor für abgas temp. wohin?

Diskutiere sensor für abgas temp. wohin? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; EDS P2 LLK war verbaut. Allerdings sind ~60°C Ladelufttemperatur nicht gerade sehr gesund. Das hat sicher auch zu der hohen Abgastemp...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
EDS P2 LLK war verbaut.
Allerdings sind ~60°C Ladelufttemperatur nicht gerade sehr gesund.
Das hat sicher auch zu der hohen Abgastemp. beigetragen.

Kältere Luft lässt sich besser verdichten!
Die Sache mit dem Sauerstoff spielt nur eine untergeordnete Rolle.
 
  • sensor für abgas temp. wohin?

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ach ja, bei 1000°C Abgastemperatur wieso schmilzt der Kopf eigentlich nicht? :D
Aluminium hat ne Schmelztemperatur von 660°C, reines Alu.
Beim Kolben das selbe.
Quelle: http://www.seilnacht.com/Lexikon/13Alu.htm

Vielleicht liegts an der Strömungsgeschwindigkeit vom Abgas/Verbrennungsgas? ;)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ach ja, bei 1000°C Abgastemperatur wieso schmilzt der Kopf eigentlich nicht? :D
Aluminium hat ne Schmelztemperatur von 660°C, reines Alu.
Beim Kolben das selbe.
Quelle: http://www.seilnacht.com/Lexikon/13Alu.htm

Vielleicht liegts an der Strömungsgeschwindigkeit vom Abgas/Verbrennungsgas? ;)

tja darum ist auch Wasserkühlung verbaut, ausserdem hat Alu eine oxidschicht die erst bei 2083ºC aufbricht. Darum verwendet man auch wechselstrom zum brutzeln von Alu :lol:
Ausserdem ist es eh eine legierung und kein rein Aluminium :wink:
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Die Sache mit dem Sauerstoff spielt nur eine untergeordnete Rolle.

Der Sauerstoff ist mit das wichtigste bei der Verbrennung , früher wurden in Benzinmischungen ( Rennbenzin ) stoffe eingesetzt mit möglichst vielen Sauerstoffmöleküle um mehr "Sauerstoff" im Brennraum zu haben , denn ohne Sauerstoff gibt es keine Verbrennung ! und je mehr Sauerstoff desto besser die Verbrennung ! das ist Physik 5-8 Klasse !
Und auch der Turbolader oder Kompressor hat nur die Aufgabe mehr Sauerstoff in den Brennraum zu bekommen , Verdichtete Luft = mehr Sauerstoff ! wenn wir reinen Sauerstoff in den Brennraum blasen würden dann hätten wir sowas wie ne Rakete !

Gruß
Poldi

Ps. das mit der Verdichtung von Luft ist noch etwas Komplexer
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei reinem Sauerstoff hätte wir nen Schmelzofen.

Alkohole wurde dem Benzin bei gemischt.
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo Acki

Das mit dem Schmelzofen stimmt natürlich aber bis das Schmelzen beginnt ist`s ne Rackete ! (;-))

Es wurden nicht nur Alkohole verwendet , sehr of wurde auch noch Nitromethan und ähnliches verwendet ! aber auch in Alkohol sind relativ viele Sauerstoffmöleküle !

Wir haben vor ca. 15 Jahren ein paar Tage verschiedene Benzinmischungen auf dem Prüfstand ausprobiert , ( Motorrad ) es war sehr beeinduckend was sich da so abspielt und was die Leistung so macht !

Gruß
Poldi
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

also um die Fühlerspitze braucht Ihr euch keine Gedanken zu machen wenn der Fühler richtig eingebaut wird , in der Industrie werden Thermoelemente "Immer" mit einer Schutzhülse eingebaut in die wird der Fühler dann hineingesteckt ! da insbesondere die Thermoelemente sehr dünn sind können diese ohne eine Schutzhülse schmelzen ! ein PT-100 sollte auch in eine Hülse eingebaut werden ist aber grundsätzlich weniger empfindlich ! durch die Schutzhülse wird legendlich die Ansprechzeit etwas länger !

Gruß
Poldi
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hallo

Die Sache mit dem Sauerstoff spielt nur eine untergeordnete Rolle.

Der Sauerstoff ist mit das wichtigste bei der Verbrennung , früher wurden in Benzinmischungen ( Rennbenzin ) stoffe eingesetzt mit möglichst vielen Sauerstoffmöleküle um mehr "Sauerstoff" im Brennraum zu haben , denn ohne Sauerstoff gibt es keine Verbrennung ! und je mehr Sauerstoff desto besser die Verbrennung ! das ist Physik 5-8 Klasse !
Und auch der Turbolader oder Kompressor hat nur die Aufgabe mehr Sauerstoff in den Brennraum zu bekommen , Verdichtete Luft = mehr Sauerstoff ! wenn wir reinen Sauerstoff in den Brennraum blasen würden dann hätten wir sowas wie ne Rakete !

Gruß
Poldi

Ps. das mit der Verdichtung von Luft ist noch etwas Komplexer

Man Jungs, das man immer alles so pissfein erklären muss, das nicht wieder irgendjemand irgendwas in den falschen Hals bekommt.

Da oben ging es nie um die Verbrennung sondern um niedrigere Ladelufttemperatur.
Da fragte ein User ob er da nicht abmagert.
Ich schrieb, das der Sauerstoffgehalt der Ladeluft im Verhältniss zur Ladelufttemperatur eine untergeordnete Rolle spielt.
Sprich es geht darum wieviel Sauerstoff die Luft bei welcher Temperatur enhält. Da gibts keine Unterschiede da die Luft im Bereich 40-60°C immer den selben Sauerstoffgehalt hat.
Kältere Luft lässt sich nur besser komprimieren = es steht mehr Sauerstoff bei der Verbrennung zur Verfügung.
Klar ist der Sauerstoff mit das wichtigste bei der Verbrennung - das muss mir ein Dipl. Ing. poldi nicht erklären.
Dumm nur das es darum gar nicht ging, aber hauptsache erstmal was schreiben.
Und ja ich hab die 8. Klasse geschafft.
Manche hier scheinbar nicht wenn sie den Zusammenhang 2er aufeinanderfolgende Postings nicht verstehen.

Das kann doch nicht so schwer sein.
Bissl weniger AutoBild lesen - das hilft! ;)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Methanole sind Alkohole.
Schau dir mal das Funktionsprinzip von nem Schneidbrenner an ;)
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo Alex

ch schrieb, das der Sauerstoffgehalt der Ladeluft im Verhältniss zur Ladelufttemperatur eine untergeordnete Rolle spielt.
Du hattest geschrieben dass Sauerstoff ein untergeordnete Rolle spielt , und nicht in welchem zusammenhang !

Da gibts keine Unterschiede da die Luft im Bereich 40-60°C immer den selben Sauerstoffgehalt hat.

Du würdest Dich wundern wie sich die Gemischzusammensetzung ändert wenn Du eine Lufttemperatur von 40°C und 60°C hast !

Scheinbar hast Du ein Problem damit wenn jemand etwas "Richtig" erklähren will !

Gruß
Poldi
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
40ºC 10l volumen bei 1bar
60ºC 12.5l volumen bei 1bar
Bei 60ºC benötige ich schon rund 25% mehr volumen bei gleichem druck um die selbe menge Sauerstoffatome zu haben wie bei 40ºC :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
um mal wieder zum thema zurückzukommen.

der fühler soll vor der turbine sitzen.
problem ist beim zeletkrümmer jedoch das in dem bereich wo die rohre zusammenlaufen keine flache bzw. plane fläche ist wo nachher die schraube eben aufliegt und abdichtet.
auch zum bohren nicht sehr glücklich.
habt ihr erst mit nem fräßer eine fläche angestochen, oder diese nachher mit nem flachsenker gemacht?
oder gepfuscht und einfach mehrere kupferdichtungen übereinandergesetzt bis es dicht ist?

mfg ttb
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
gibts da nichts zum anschweißen? dann bräuchte man doch keine plane fläche.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Mit nem Flachsenker Plan gemacht.
Aber wirklich nur so viel, das es gerade so ausreicht denn da ist nicht viel Material.

Schweissen geht auch, nur hat man meist das Problem das Krümmer und Fitting aus verschiedenem Material sind!

@poldi
Ich dachte den Zusammenhang konnte man herauslesen. ;)
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ihr brauch nur eine Bohrung mit dem richtigen Gewinde und dem richtigen Einschraubadapter ! es gibt ein sogenanntes BSPT-Gewinde , dabei handelt es sich um eine Kegelgewinde dass Metallisch Dichtet , wir habe sowas bei Turbinen bis zu einem Druck von ~50bar , das müsste reichen , solche Einschraubadapter gibt es in bei fast jedem guten Industriebadarf !


Gruß
Poldi
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Brauch ned Plan sein, das Feingewinde dichtet genügend ab. Die 3 bar Druck die da drauf sind, wahrscheinlich sind die Dichtungen undichter als der Fitting zum reindrehen.

Ach ja, wegen eurer schönen Rechnen was das Volumen von Luft angeht.
Der Ansaugtrakt ist nen offenes System ;)
Auch schön dran denken das die Luftmenge vor dem Turbolader gemessen wird und sich NICHT verändert während der ganzen Zeit ;)

Wenn die Ladeluftkühler ist kann ich mehr Gemisch einspritzen! Hab also mehr Leistung ;)
Wenn mir Emissionen egal sind spritze ich das Gemisch möglichst früh ein um noch kühlere Luft zu haben. Positiver Nebeneffekt, Brennraum/Abgastemperatur sinkt weil Prozessanfangstemperatur niedriger -> kann ich mehr Zündung fahren.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Brauch ned Plan sein, das Feingewinde dichtet genügend ab. Die 3 bar Druck die da drauf sind, wahrscheinlich sind die Dichtungen undichter als der Fitting zum reindrehen.

Ach ja, wegen eurer schönen Rechnen was das Volumen von Luft angeht.
Der Ansaugtrakt ist nen offenes System ;)
Auch schön dran denken das die Luftmenge vor dem Turbolader gemessen wird und sich NICHT verändert während der ganzen Zeit ;)

Wenn die Ladeluftkühler ist kann ich mehr Gemisch einspritzen! Hab also mehr Leistung ;)
Wenn mir Emissionen egal sind spritze ich das Gemisch möglichst früh ein um noch kühlere Luft zu haben. Positiver Nebeneffekt, Brennraum/Abgastemperatur sinkt weil Prozessanfangstemperatur niedriger -> kann ich mehr Zündung fahren.

das Volumen ändert sich nicht aber die dichte ist hier entscheidend schlussendlich, darum gibts auch nen temp fühler in der ansaugluft, damit die einspritzmenge korrigiert werden kann vom STG.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Brauch ned Plan sein, das Feingewinde dichtet genügend ab. Die 3 bar Druck die da drauf sind, wahrscheinlich sind die Dichtungen undichter als der Fitting zum reindrehen.

ja is klar und meine oma ist der papst!

du hast wohl noch nie ein gewinde geschnitten.
wieso sollte ein metrisches feingewinde die abgase abdichten?
wenn ich das reindrehe gegen eine unplane fläche bläßt es da raus als wär ein loch im krümmer!
ein metrisches feingewinde hat zwar eine größere selbsthemmung wie ein normales metrisches gewinde, trotzdem besteht die gefahr des losvibrierens wenn es nicht sauber auf anschalg reingedreht wird!

also ich mach mir sicher nicht die arbeit und bohr ein gewinde in krümmer und dreh es dann gegen eine unplane fläche. das ist wirklich pfusch.
also mit 2 kupferdichtringen drunter würde ich es mir noch gefallen lassen, aber ohne im leben nicht...

mfg ttb
 
Thema:

sensor für abgas temp. wohin?

sensor für abgas temp. wohin? - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4x4 Neuaufbau: Hi Forum Ich kann nach lange Zeit stolz von mir behaupten ein Besitzer von einem originalen Vectra Turbo 4x4 zu sein :P :P Fakten: Opel...
Oben