sensor für abgas temp. wohin?

Diskutiere sensor für abgas temp. wohin? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo nehmt einfach die Kegligen Gewinde die Dichten Metallisch ab. Gruß Poldi
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

nehmt einfach die Kegligen Gewinde die Dichten Metallisch ab.

Gruß
Poldi
 
C

Ceddy3390

Dabei seit
26.12.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Kühlt das Abgas wirklich so sehr im Vorkat Runter?
Normalerweise müssten die Temperaturen doch zwischen Lader und Vorkat ersatzrohr fast gleich sein?
Dann müsste es doch reichen wenn man dort den Geber für die Temperatur reinmacht. Was auch wesentlich einfacher zu realisieren ist.
Liebe Grüße
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nochmal... der Sensor, um die Abgastemperatur zu messen kommt VOR (!!!!!!) den Turbolader und niergendwo anders hin. Ich weiß gar nicht, was da ewig und drei Tage rumdisskutiert werden muss.
Müsste - Könnte - Sollte ..... man man man. Warum fragt ihr dann noch?

BTW, Plan muss die Geschichte nicht sein, konisches Gewinde und mit den richtigen Wärmeausdehnungskoeffizienten reicht handfestes anziehen ;)
Nein, keine Theorie, mach ich seit eh und je so und bei mir ist noch nix undicht geworden
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Wer die Sonde nach Turbo verbaut , kann sie auch gleich fehlen lassen .

Einzig und allein im Sammelrohr wo alle Zylinder zusammen laufen macht Sinn.

und Achtet auf gescheite Sonden . Kosten nicht die Welt , fliegen aber nicht durch den Lader.
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Wie weit soll die Sonde reinhängen, 2mm?
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
es reichen 1-2 mm, denn die Sonden messen nur in der Spitze und wir haben bei Test mit unseren Sonden 10-15° Unterschied unter Volllast gemessen. Getestet haben wir Sonden Spitze genau Mitte Abgasrohr (Z20LET Krümmer) und am Rand so dass die Sonden Spitze nur 1mm im Krümmer rein schaut. Bis ca. 600° waren es gerade mal 3-5° unterschied zu messen.
Steckt man die Sonde weiter rein hängt der Fühler im Abgaspartikelstrom und wird quasi mit Partikel langsam zerstört (wie beim Sandstrahlen). Dies führt früher oder später halt zu Schäden!

Grüße Sebastian
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Sonden werden auf 1/3 bzw 2/3 (je nach Blickrichtung) des Durchmessers verbaut. Einziger Punkt, der noch fehlt und immer wieder vergessen wird. Lebensdauer der Sensoren beachten. Auch wenn die für 1150°C frei gegeben sind, das heißt noch lange nicht, dass ihr die für eh und je verbaut lassen könnt !
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wie oft kontrolliert man die Wechselreife einer Sonde? Von Durchsicht zu Durchsicht? Gibts nen verlässlichen Wert dazu? ...Kann man ja in ne Inspektion mit einbeziehen... Sonde is ja nu nix was einen finanziell umbringt; Schäden sind viel viel teurer...
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ein klares Zeichen für den tausch ist wenn sie träge werden . Z.b nach einem Kaltstart lange brauchen um über 200 C° zu kommen. Meine ist jetzt nach 2 Jahren wieder fällig .

Das kann man aber nicht pauschal sagen , da jede Abstimmung anders mit den Sonden Umgeht , zusätzlich ist je nach exakter Einbau Position die Haltbarkeit besser oder Schlechter.
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
Ein klares Zeichen für den tausch ist wenn sie träge werden . Z.b nach einem Kaltstart lange brauchen um über 200 C° zu kommen. Meine ist jetzt nach 2 Jahren wieder fällig .

Das kann man aber nicht pauschal sagen , da jede Abstimmung anders mit den Sonden Umgeht , zusätzlich ist je nach exakter Einbau Position die Haltbarkeit besser oder Schlechter.

und mann sollte auch schauen was für Sonden verbaut wurden....
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Gerade bei der Schneidringverschraubung i.V.m dem vorne sitzendem Lader ist es doch ein Kinderspiel das zu überprüfen. den Zeitansatz würde ich auf maximal 3 Minuten ansetzen. Ich habe meinen alle 1-2 Monate rausgezogen, da ich in dieser Zeitspanne eh mindestens einmal mit Werkzeug am Auto war.

Lieber einmal zuu viel geschaut als nen großen Folgeschaden zu haben.


@FFT
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum..................
Und wir kombinieren beides:
Nichts funktioniert und keiner weiß warum :D
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
und mann sollte auch schauen was für Sonden verbaut wurden....

Stimmt , wir nehmen aber die gescheiten . Sind ein wenig teurer aber machen keinen Stress. :-D

Frank wird die auch Nutzen , da bin ich mir Sicher .
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Das würde mich auch mal interessieren bzw. woran erkenne ich eine gute Sonde? Nennt mal bitte eine Marke oder sowas womit man als Sondenlaie was anfangen kann.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Sehen kann man das nicht , es ist eine Spezielle Legierung die deutlich langlebiger ist als der "Normale" Edelstahl.

Es sind die Rückstände in den Abgasen die eine Sonde im Laufe der Zeit zerstören . Nicht zwingend die Temperaturen.
 
Thema:

sensor für abgas temp. wohin?

sensor für abgas temp. wohin? - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4x4 Neuaufbau: Hi Forum Ich kann nach lange Zeit stolz von mir behaupten ein Besitzer von einem originalen Vectra Turbo 4x4 zu sein :P :P Fakten: Opel...
Oben