sensor für abgas temp. wohin?

Diskutiere sensor für abgas temp. wohin? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Und Inco ist nicht gleich Inco...so wie Edelstahl nicht gleich Edelstahl ist! Und nochmal, gemessen wir AUSSCHLIEßLICH NUR (!!!!!) an der Spitze...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Und Inco ist nicht gleich Inco...so wie Edelstahl nicht gleich Edelstahl ist! Und nochmal, gemessen wir AUSSCHLIEßLICH NUR (!!!!!) an der Spitze, nämlich da, wo die NiCr-Ni Drähte zusammenkommen. Ob der nach dem Schneidring nun 10mm, 100mm oder 5 Kilometer rausschaut ist wurscht.
3mm halt ich für angemessen und guten Kompromiss.
 
  • sensor für abgas temp. wohin?

Anzeige

Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich Verkaufe auch nur Inconel , aber ich wollte hier keine Werbung machen . Daher hab ich mich mit der Info woher zurück gehalten . Bei meinem Groß Händler bekommt man ohne Gewerbe Schein eh keinen Sensor.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Genau 3mm hat mir auch immer ausgereicht.

Wie Frank schon schrieb ist die Länge eigentlich egal, kommt halt drauf an wo der Sensor und Kabel noch lang geht. Daher habe ich z.B: 1x 200mm und 1x 500mm Länge genommen, da ich den Sensor auf 1. und 4. Zylinder sitzen haben und nunmal der Sensor vom 1. Zylinder an dem kompletten Krümmer entlang muss und das die isolierung nicht aushalten würde... :)
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Habe mit Delta-R Fühlern immer nur gute Erfahrungen gemacht
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Kann ich den Fühler der Abgastemperaturanzeige auch vor die Waestgateklappe setzten oder ist das schon zu ungenau?
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Entweder in den Krümmer wo alle Rohre zusammenlaufen oder nach dem Lader in der Nähe der 1. Lambdasonde und mit erheblichen Abweichungen bei der angezeigten Temps leben.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
So muss das und fertig! :)

 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
@Schabuty: Der Winkel täuscht, die Sonde ist gut 20 cm lang. Auf dem 2. Bild kann man es sehen, die Sonde reicht bis zur Verdickung (Schrumpfschlauch)

@strupirc: Ich habe bewusst den Hitzeschild so bearbeitet, weil ohne sehr problematisch werden kann.


Aktuell sieht es so aus im Motorraum...

 
Zuletzt bearbeitet:
B

bsh-brain

Guest
sieht schön sauber aus :) ich hatte leider nie ein originales hitzeschild :(

aber meine sonde sitzt auch genau da und keinen ärger mit :)
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
jo hast recht . somit alles richtig gemacht , Perfekt.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
@Averell
sieht wirklich top aus, hast du den Krümmer an der stelle vorher angefräßt ? weil es da ja keine gerade fläche gibt
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
@LEH-241: Ja das habe ich gemacht - etwas eingefräßt um einen planen Dichtsitz zu erzeugen. Als Verschraubung habe ich einen metrischen Fitting benutzt. Als Abdichtung verwende ich das so genannte "Froschmarke". Das ist ein Dichtmittel wie es die Ofenbauer verwenden - es wird auf das Gewinde geschmiert und hält Temperaturen jenseits der 1.300 °C stand, zudem wollte ich keine konische Dichtung haben.

Hier sieht man das etwas besser:



Loch gebohrt und nachgefräßt.




Bohrung am überholten Lader (gleicher Krümmer).
 
Zuletzt bearbeitet:
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Moin, habe mal ne Frage zur Funktionstüchtigkeit meines Sensors.

Habe ne MTRON Anzeige und nen Sensor von Rene verbaut.

Soweit funktioniert die anzeige auch, aber manchmal hab ich das Phänomen das die AGT teilweise innerhalb von Sekundenbruchteilen riesige Sprünge macht beim beschleunigen. Z.B. von 850 auf 300 und dann wieder hoch und dann auf einmal 0. Hab den Sensor jetzt leider noch nicht rausgeschraubt, aber irgendwie ist das Verhalten echt etwas komisch.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Dein Fühler wird wohl nen Kabelbruch haben. Wenn die Motorbewegungen größer werden bewegt sich auch das Kabel und es kommt zu so komischen Werten. Hatte bereits ähnliches mit diesen Fühlern mit Metallummantelung. Seitdem nur noch die mit grüner Gummiisolierung!
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Ok, danke. Ich werde das mal mit nem Kollegen testen und schauen wo es gebrochen sein könnte, teilweise zeigt der nämlich auch Werte von 1100 Grad an und da wird einem schon etwas mulmig, wenn man sich nicht auf die Daten verlassen kann.

Ansonsten kommt da wohl nen neuer Sensor rein und gut ist, muss nur mal mit MTRON sprechen welche ich da nehmen kann wegen der Ansteuerung.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Kann ich bestätigen, besser das Kabel bis zum unteren Bereich mit Panzerschlauch (Wellschlauch) führen und am Übergang zum Sensor mit Schrumpfschlauch schützen, zudem sind die ohne Metallmantel etwas günstiger.
Oben am Schlossträger eine kleine Schlaufe lassen, damit das Kabel bei der Kippbewegung des Motors nicht beschädigt werden kann.
 
Thema:

sensor für abgas temp. wohin?

sensor für abgas temp. wohin? - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4x4 Neuaufbau: Hi Forum Ich kann nach lange Zeit stolz von mir behaupten ein Besitzer von einem originalen Vectra Turbo 4x4 zu sein :P :P Fakten: Opel...
Oben