Ne die Schelle war nur zum ausrichten, wollte ja keine Kanten oder ähnliches an den Verbindungen haben und damit habe ich das Siebrohr auf den richtigen Durchmesser gezogen, besser gesagt mein Kumpel weil das sind seine Bratwurstfinger/Hand die man dort sieht
Wurde dann MAG geheftet und beim Kumpel in der Firma WIG-geschweißt, ja ich weiß das MAG heften ist nicht so optimal und innen/außen muss normal gebeitzt werden aber wenn das ding mal in 5 Jahren an den heftern etwas fault dann is mir das relativ wumpe
Die Wolle auf den Fotos ist noch die orginale, da an der Stelle schon durchgängiges Siebrohr war, blieb die drin.
Ich habe den größeren Teil von dem Schalldämpfer auch noch auf durchgängiges 76mm Siebrohr umgebaut, da orginal eine Staudruckkammer dort verbaut war und auch verjüngte Rohre, zum stopfen habe ich dann Wolle von Timms-Autoteile bestellt, habe 2 Einheiten gebraucht, kostet so ca. 40-50 Euro.
MFG