Ruckeln bei hoher Drehzahl

Diskutiere Ruckeln bei hoher Drehzahl im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; So...jetzt frag ich doch mal hier im Forum..vielleicht hatte ja jemand sowas schon mal.. Mein Problem ist dass bei ca. 6300 U/min im 5. Gang nicht...
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
So...jetzt frag ich doch mal hier im Forum..vielleicht hatte ja jemand sowas schon mal..
Mein Problem ist dass bei ca. 6300 U/min im 5. Gang nicht mehr geht.
Da dreht er nicht mehr höher und drosselt dann irgendwie. Ist ungefähr so als wenn man kaum mehr Sprit im Tank hat und Vollgas fahren möchte..dann wird auch irgendwie gedrosselt...nicht einfach zu beschreiben.
Ich habs mal getestet...die ersten 3 Gänge kann ich eigentlich problemlos bis 7000 U/min drehen lassen , beim 4. Gang ist dann bei 6500 U/min Schluss (auch da will er dann nicht weiter). Ich bin dann immer vom Gas gegangen weil es sich echt sch...."anfühlt".
Ist jetzt nicht so als wenn ich die Gänge immer so hoch ausfahre...aber wenn ich auf der AB mal Vollgas fahren möchte und dann bei 245 km/h (sind dann ca. 6300 U/min) nicht mehr geht...dann nervt das schon gewaltig..weil Leistung da wäre um schneller zu fahren..
Ansonsten zieht er eigentlich schön hoch ohne ruckeln und läuft auch sonst schön ruhig. Kein Ölverbrauch messbar. Keine Fehlercodes.


Motordaten:
Z20LET
Z20LEH-Turbolader
Z20LEH Einspritzdüsen
NGK-PFR7 (so ungefähr) Zündkerzen
großer Klasen Ladeluftkühler
Vorkatersatzrohr
Auspuff sonst Serie
Abgestimmt auf ca. 265 PS (jetzt wahrscheinlich etwas weniger weil ich die Wastegatedose entspannt habe da vorher manchmal zuviel Ladedruck da war)

Ladedruck ist jetzt (nach entspannen der Wastegatedose) ca. 1.0 - 1,1 bar DD und ca. 1,5 bar OB (bei ca. 3500 U/min)
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Keiner ne Idee?.. Klasen meinte dass es am zu großen Abgasgegendruck liegt. Aber hätte dann nicht mehrere so ein Problem? Ich bin ja nicht der einizige mit diesem Setup.
Könnte es auch sein dass der originale TQP Auspuff zuviel Gegendruck verursacht? Ist der Auspuff evtl. zu mickrig für den LEH-Lader?
Oder sollte ich mal die originalen Zündkerzen probieren? Seit der Abstimmung sind NGK-Zündkerzen drinnen. Läuft sonst aber einwandfrei.

Zu hohe Temperaturen im oberen Drehzahlbereich kann ich glaub ich ausschließen..bei Volllast bei ca. 6300 U/min im 5.Gang bin ich bei ca. 950° Abgastemperatur. Die Ladelufttemperatur betrug letztes dabei um die 40°.
Was sind eigentlich normale Ladelufttemperaturen mit einem großen LLK (z.B. der von Klasen)?

Bin am Wochenende mal wieder richtig AB gefahren...und hab dann mal die Gänge wieder ausgefahren. Im 4. Gang war ein kurzer ruckler bei 6500 U/min aber dann gings weiter bis 7000 U/min wo ich dann geschalten habe. Im 5. Gang gings dann bis ca. 6300 - 6500 U/min..da drosselte dann etwas und ging nicht weiter. Bin dann wieder vom Gas weils irgendwie ein blödes Gefühl ist. Er zieht halt ziemlich zügig rauf...deshalb nervts im 5.Gang ziemlich..
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Ich würde auch auf zu hohen Abgasgegendruck tippen. Zuerst dachte ich an zu hoher Ladelufttemp. (wie bei mir) bis ich gelesen habe das du nur 40°C Ladelufttemp. hast !!! Unter Volllast ??? wenn ja, dann ist der LLK sein Geld wert !
Meiner schnürt sich obenrum auch etwas ab und ich komme nicht richtig auf Drehzahl im 5. Gang - liegt aber bei an der zu hohen Temp. ! ich nehme ab 5800 U/min etwas das Gas zurück sodass ich nur mit 0,6 statt 1,2 bar fahre, dann kommt noch etwas weil die Temp. wieder fällt !
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Hallo
Ich denke auch das du zu großen Abgasgegendruck hast. Ist dieses Problem schon seit deiner Abstimmung da oder ist es erst mit der Zeit gekommen? Wenn ja wäre es möglich das dein Auspuff defekt ist. Bei einem Kumpel von mir ist im Orginalendtopf mal ein Rohr gebrochen, und der Motor hat dann im 5. Gang nicht mehr über ca.4500 u/min gedreht.

Vielleicht hilfts dir weiter

Gruß turbo-ben
 
T

Teufell

Dabei seit
28.05.2006
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Servus,

hast du die 950°C Abgastemperatur gemessen ?? Hast du bei Vollgas ein starkes Ruckeln mit "Kopfnicken" ? :D Die Auspuffanlage würd ich bei dem Setup auf jeden fall mal wächseln.

Grüße
Christian
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Naja..was heißt gemessen? Ich sehs halt wie hoch die Abgastemperatur ist. Denke die sollte schon stimmen. Also so stark mit Kopfnicken ist es nicht...er will halt dann nicht weiter raufdrehen..ist ungefähr so als wenn der Tank fast leer ist und man fährt auf die AB und gibt Vollgas...da regelt er dann im 5.Gang auch plötzlich ab...
Das Problem ist erst seit der Abstimmung. Aber da wurde vorher ja auch alles gewechselt...also LEH-Lader, Einspritzdüsen, Zündkerzen, Ladeluftkühler.
Als alles noch original war hatte ich das Problem nicht..was ja auch logisch ist...
Habe heute auf der AB im 4. mal ab 6000 U/min langsamer gas gegeben (LD bei ca. 0.6 bar)..da ging er dann bis 7000 U/min rauf. War aber anstrengend zu fahren.
Vielleicht bringt es was wenn man in der Software in dem Bereich den Ladedruck etwas zurücknimmt. Ein anderer Auspuff kommt noch. Vielleicht ändert sich dann schon was.
Ich dachte evtl. auch schon ob es an der Verschweißung des Flansches vor dem Hauptkat liegen könnte. Ich mußte ja meinen Vorkat rausflexen und einen Flansch anschweißen um das Vorkatersatzrohr zu verbauen. Der Übergang vom Flansch zum restlichen Auspuff ist aber alles andere als strömungsgünstig da der Flansch einen viel größeren Durchmesser hatte..kann das auch etwas ausmachen?

Ach ja..wegen Ladelufttemperatur...ich hab heute nochmal im 4. Gang voll beschleunigt und dann im 5.Gang auch noch...die Ladelufttemperatur ging nur auf ca. 40°C hoch bei ca. 15° Außentemperatur. Ist der wert plausibel?
Habe den Ladeluftkühler von Klasen (glaub der gleiche wie von Courteney) verbaut.
Ich seh die Ladelufttemperatur auf einem Zusatzdisplay. Den Sensor (Genauigkeit +/- 1°C) hab ich im Powerrohr kurz vor der Drosselklappe verbaut. Sollte doch passen oder?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Liegt am Abgasgegendruck im Krümmer. Hatte gestern noch einen Speedster mit gleichem Problem hier, allerdings nicht von uns abgestimmt.
Da musste ich sogar im 4. Gang schon auf dem Prüfstand vom Gas gehen, weil der Motor nicht schnell genug über diesen Punkt hinaus gedreht hat.

Das Problem wird durch einen größeren Auspuff behoben, weil dadurch der Abgasgegendruck im Krümmer ebenfalls sinkt. Kurzzeitige Abhilfe schafft man nur, indem man einfach weniger Ladedruck fährt.

@Neos2c: Ladelufttemperatur max. 25°C über Außentemperatur kommt bei dem Ladeluftkühler gut hin. Wird halt vernünftig angeströmt.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ah...OK...das ist ne gute Nachricht. Wollte ja eh bald den Auspuff wechseln. Der originale hört sich bei voller Beschleunigung schon recht komisch an...
 
A

Astra_T_Coupe

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
bern
was wird den für ein Auspuff empfohlen?(meine etwas legales)so das man nicht gleich mit der polizei zutun hat)
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Also ich werd mir wohl einen von DSOP (Kaul) holen.. die klingen gut und sollen auch sonst sehr gut sein..kosten halt bisschen was...
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Jetzt hätte ich doch noch ein Frage wegen dem Abgasgegendruck. Warum tritt das dann erst im 4. gang auf und nicht auch in den ersten 3 Gängen?? Ist da der Abgasgegendruck nicht so hoch oder an was liegt das??
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Das Problem ist immer nur bei einer bestimmten Drehzahl und in den unteren Gängen dreht man über diesen Punkt sehr schnell drüber hinweg.
Bei 6200U/min muß im Krümmer so eine Art Resonanz auftreten, die dann die Auslassventile aufdrückt.
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Du musst erst VOR dem Auspuff anfangen , sprich ab Vorkatersatz --> 70 mm bis Mitteltopf .
Sonst bringt Dir eine dicke Auspuffanlage garnix !!
Weiss ich aus Erfahrung , hat bei mir auch nichts geholfen .
Allerdings hatte ich ein anderes Problem , meine sogenannte "Pause" im schnellen Ladedruckaufbau . Ist sicherlich auch ein Staudruckproblem , wurde aber mit einer neuen Auspuffanlage nicht besser .
Jetzt fahre ich wieder Serie .
Auf 7000 U/min oder höher drehe ich meinen zwar selten , aber wenn , geht das ohne Probleme .

Ich denke auch , dass Dein Problem bei dem Flansch zum Hauptkat liegt . Eckige Kanten und Stöße sind bei den Abgastgeschwindigkeiten sicher schlecht .

MfG Homer
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Das werd ich auf jeden Fall zuerst mal machen..nen strömungsgünstigeren Übergang vom Flansch zum Hauptkat. Bin gespannt ob sich dann schon was ändert. Gibt es denn eine alternative zum Hauptkat? Also einen größeren Durchmesser und nen Sportkat oder sowas?
 
A

Astra_T_Coupe

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
bern
und welches Vorkatersatzrohr ist zu empfehlen 60 oder 70?
wo liegt der unterschied?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo !

Was macht denn der Ladedruck in dem Moment wenn es RUCKELT ?

Sieht man an der Ladedruckanzeige irgendeine auch noch so kleine Veränderung ?

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Wieso? Ein 60er Vorkatersatzrohr reicht vollkommen aus bis 300PS. Bloß keiner kauft das wohl, weil alle das 70er wollen ;)

MfG
Rehbraun
 
Thema:

Ruckeln bei hoher Drehzahl

Ruckeln bei hoher Drehzahl - Ähnliche Themen

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Dauerladedruck zu niedrig?: Moinsen, ich war letztes Wochenende endlich mal mit meinen neuen Alten auf der Bahn. Laut Vorbesitzer soll die Wanne um die 280PS haben. Serie ein...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Ladedruck zu hoch, Aussetzer: Hey Leute, nach langer Fehlersuche bitte ich nun Euch um Hilfe! Vorgeschichte : Nachdem ich mehrere Risse am Krümmer meines Z20leh festgestellt...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Oben