RC Modellbau in 1:10 Verbenner ider Elektro kaufen ?

Diskutiere RC Modellbau in 1:10 Verbenner ider Elektro kaufen ? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Wer kennt sich mit Funk Autos im Maßstab 1:10 aus , wozu würdet ihr raten Elektro oder Verbrenner ?
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Wer kennt sich mit Funk Autos im Maßstab 1:10 aus , wozu würdet ihr raten Elektro oder Verbrenner ?
 
  • RC Modellbau in 1:10 Verbenner ider Elektro kaufen ?

Anzeige

c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Hat beides v0r und nachteile !!! k0mmt drauf an w0 man fahren ill
 
T

TheDJ

Dabei seit
08.09.2010
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Jups, kommt ganz auf den Zweck an... Was willste den genau machen? Gelände oder Onroad also Glattbahner?

Wie oft fährst Du usw.
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ist für auf einem grossen Gelände mit rauem Teer zu fahren, denke an einen Buggy, weil ich auch bischen ins Gelände möchte damit!
Ca 2-3 mal die Woche
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
nimm nen brenner. geiler sound und kraft pur wenn das richtige nimmst.
oder gehst auf 1:5 -1:6 mit dem 25ccm benzinmotor hört sich an wie fahrende kettensäge aber macht tierischen spaß
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Im normalfall Elektro Brushless, gescheites Ladegerät und Paar gute Lipos dann rockt das, nachteil die kurze fahrzeit und die pausen beim laden, also entweder haste nen haufen Lipos die du mit mindestens 2-4c laden kannst (geht aber auf dauer auf die lebenserwartung) oder machst die den stress mit dem verbrenner.
Hat den einzigen vorteil wenn nen Marken-motor hast und der gut eingestellt ist das der dann auch läuft, wenn noname müll motor nimmst, biste mehr am feintrimmen bis der auch mal 10min sauber am stück läuft.

oder steig um auf 1:5 Marder,Buggy 4wd im schlimmsten notfall tuts auch einer von conrad,wenn da teile kaputt gehen wechselt halt gegen alu oder marken teile und dann rockt das,
Oder steig um auf RC heli
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich hab 3 verbrenner hier und ein elektro mit brushless motor und lipo akku.

die verbrenner stauben nur noch zu. da muss man bei jedem wetterumschwung rumstellen, ständig fliegt irgendwas ab durch die vibration und du kannst nicht überall fahren. dazu sind die dinger dreckig wie sau vom sprit wo dann der staub dran klebt.

würde mir nur noch elektro kaufen. das teil ist eigentlich unbeherrschbar mit dem 4 turn motor und 750watt leistung. sowas gehört normal als antrieb in die waschmaschine :D
aber fährt halt immer, nur akku laden und fahren. keinen sprit kaufen, nicht ständig kaputte glühkerzen und nerviges anreissen bis der schrott läuft.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Bis 1:10 gebe ich Sponny Recht .

Läuft Schlecht , Ständiges Nachstellen von Standgas und Anfettung.

Aber ab 1:6 mit 25 ccm , macht das wieder Mega Laune

2,6 PS und 90 KM/H Schnell , einfach nur Geil .

Kollege hat son teil und ich werde mir auch so ein 1:6 , 25ccm Buggy kaufen .
 
Jeeper

Jeeper

Dabei seit
03.09.2006
Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhermsdorf
ich hab 3 verbrenner hier und ein elektro mit brushless motor und lipo akku.

die verbrenner stauben nur noch zu. da muss man bei jedem wetterumschwung rumstellen, ständig fliegt irgendwas ab durch die vibration und du kannst nicht überall fahren. dazu sind die dinger dreckig wie sau vom sprit wo dann der staub dran klebt.

würde mir nur noch elektro kaufen. das teil ist eigentlich unbeherrschbar mit dem 4 turn motor und 750watt leistung. sowas gehört normal als antrieb in die waschmaschine :D
aber fährt halt immer, nur akku laden und fahren. keinen sprit kaufen, nicht ständig kaputte glühkerzen und nerviges anreissen bis der schrott läuft.

Das Problem haben aber nur die 1:10 oder, die größeren 1:5 oder 1:6 sollen besser sein und halten mit den 25ccm Motoren.
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
@ turbo-harburg

Ich habe auch von diesen Brushless gehört , einige sagen die wären schneller als Verbrenner und die Leistung sofort da !
Was hat es aufsich mit den Lipo Accus ? Wo ist der Unterschied zu den alten ? Habe gesegen da gibt es 7,4 V und auch 11,1 V aber wozu sind die beiden C Werte bei den Lippos die angegeben werden
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
sinnvoll beim Elektro ist eben die Lipo technik bekannt ausm Handy, kein vergleich mehr zu den alten NiMh oder NiCd akkus von früher.
7,4volt ist ein 2zellen akku (pro zelle sagt man 3,7volt minimum, voll sind es 4,2volt), das C in der bezeichung gibt die kurzzeitige belastbarkeit an, je mehr C um so besser (leider auch teurer).
Im Rc Heli zb fliege ich 3s (= 11,volt) 6S (22,2volt) und beim großen 12S (44,4volt), aber ich denke beim auto sollten 3S oder 4S langen.

achso 1:5 und 1:6er Rocken, weil wenn die einmal laufen biste nur noch am tanken und gelegentlich mal teile wechseln wegen überschlag bei 90sachen oder frontalzusammenstoß.

Ich steh eben mehr auf die Größe beim RC auto und RC heli, damit man auch mal 100meter weit wegfahren kann und noch was erkennt.
 
D

dc2-fahrer

Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Wenn du nen Buggy nimmst, dann ab 1:8. Ich weiß nicht was ihr mit den rumstellen habt bei wetter umstellung? ich fahre seid 13jahren verbrenner (im verein mit wettbewerben etc) und ich habe nie probleme :).Ok gut, die Motoren aus den RTR Modellen (Force Motoren) sind der größte Käse. Wenn du sagen wir 600euro ausgeben willst dann kauf den hier:
http://cgi.ebay.de/LOSI-8IGHT-2-0-V...343126246?pt=RC_Modellbau&hash=item588e3788e6
ist ein sagen wir fast wettbewerbsmodell, und damit wirst du keine probleme haben.Elektro ist besser da man damit auch mal direkt vor der haustür fahren kann, was man eben bei verbrenner vermeiden sollte. Auch hast du den vorteil das die elektos nicht so wartungsintensive sind. Und lass die Finger weg von den 1:6er und 1:5er die machen dich nicht glücklich und lassen sich auch nicht so einfach fahren da servos zu schwach und stabil sind die auch nicht (die billig modelle). Ein gutes RTR Modell beim 1:6 und größer geht ab 1100euro los. Vorteil bei diesen sind wieder rum das du normalen sprit von der Tanke fahren kann. Naja und 90sachen fahren die auch nicht also die billig modelle. Mein 1:10er glattbahner läuft auf manchen strecken (je nach karosse) 130kmh von 0-100 in 2,3-2,6sec bei drezhalen um die 50k. Und finger weg von Carson usw, die haben absolut keine qualität.
 
Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab nen 1:10 elektro mit dem ich drifte

N ordentlicher Brushless Motor und gute Lipo Akkus und das Ding geht wir Schmitz Katz :D
Der größte Nachteil an den Verbrennern is halt der extreme Lärm von den Dinger...kannst halt nicht überall einfach fahren damit
 
T

TheDJ

Dabei seit
08.09.2010
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Beim Elektro aber auch nicht vergessen, dass gerade bei Wettbewerbsmotoren bzw. Motoren, die mehr Leisten auch die öfter abgedreht werden müssen...

Wie oft z.B. musst n das beim 4 Turn machen @spoony?
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
keine ahnung, meiner läuft einfach immer. abgedreht hab ich da noch gar nix. wüsste auch nicht wo :oops:
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Sind die auf der 1/8 Meile zugelassen bei ca 2 sek. von 0-100KM :)

Auch die Elektro laufen über 100 KMH, da ist der Wagen wohl kaputt wenn man irgendwo gegen fährt, normal müssen die doch vorne hochgehen, wenn die so stark sind trotz 4x4 Modellen oder ?
 
D

dc2-fahrer

Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Richtig gut elektos sind noch schneller von 0-100 :). ja ein unfall bei der geschwindigkeit und das war, dann bricht mein ganzes carbon etc.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
und wenn die kohle locker sitzt dann das nonplus ultra HPI Baja, damit kannste auch am strand fahren :)
aber ist nicht billig.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ich fahr elektro,1:10 allrad und ein hecktriebler,mit brushless 127kmh mit gps gemessen und das auf hinterrädern egal ob allrad oder hecktriebler,sind beides buggys
ist ein brushless system eingebaut mit 3s lipo und soll 96000Umin machen und ca 1400watt haben,das geht wirklich unvorstellbar ab,einige hatten die kiste schon fahren sehen hier aus dem forum in bitburg auf den mega riesigen start und landebahn!! :)
 
Thema:

RC Modellbau in 1:10 Verbenner ider Elektro kaufen ?

RC Modellbau in 1:10 Verbenner ider Elektro kaufen ? - Ähnliche Themen

Benziner Vs Hybrid/ Elektro: Den Hybriden habe ich mit dazugezählt weil aufgrund der niedrigen Steuer, jeder neue Fa. Wagen einer ist. Die Elektro und Hybriden gehen ab wie...
Z20LEH mit 10:1 Verdichtung für E85 + Wasserstoffgas: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum. Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
18" Subwoofer, 1:8 Verbrenner, Kadett C Heckblech: Zu Verkaufen: 1 Verbrenner, Reely IceLand Massstab 1:8, komplett original und nur 1mal gelaufen aber ungefahren. komplett kugelgelagert, 4WD...
OPC Modellautos 1:43: Verkaufe einige meiner Modellautos im Maßstab 1:43. Alle Modelle sind neu: sprich in der Plastikvitrine und im Umkarton. Modelle wurden nicht aus...
Oben