R
rsqt
- Dabei seit
- 08.01.2016
- Beiträge
- 247
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum.
Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im Hifi-Forum, also wesentlich netter.
Durch so einige Berichte (u.A. Donni) infiziert, habe ich mir dann auch jetzt ein Astra G TurboQP zum Umbau für mein 2,2er Cabrio und noch ein Turbo QP für alle Tage geholt.
Die Motoren haben schon a bisserl gelaufen und jetzt möchte ich sie erst einmal neu machen.
Fahren werde ich sehr hohe Verdichtung, da hier im Ruhrgebiet einige Tankstellen für E85 sind. Deshalb soll er auch 10:1 oder sogar 10,5:1 verdichtet werden. Ich muss leider auch viel Stadtverkehr fahren (in Essen)und da fährt man nicht immer mit Ladedruck und da soll auch unten herum schon was passieren. Dafür habe ich schon Schmiedekolben mit 86mm. Den alten Let Aufbohren kann ich nicht ohne neue Kolben kaufen zu müssen.
Es geht jetzt darum, ob Wandung etc ausreicht. Riementrieb müßte ja gleich sein, da man ja die Nockenwellen nehmen kann. Die Kurbelwelle sieht auch so wie die vom Let, nur ohne Zahnkranz aus. Kann man die auch nehmen und bis zu welcher Leistung reicht die Serien KW eigentlich aus.
Turbolader soll im QP erstmal der von "HMTurbotechnik" oder Turboprofi aus Bochum für etwa 750,- sein. Mal schauen was damit max. geht. Ansaugrohr auch ein anderes und größere Ladeluftverrohrung mit 80mm LMM und größeren LLK. Kanäle und alle Übergänge werden auch bearbeitet. Erleichterte Schwungscheibe, Stahlpleuel und (wahrscheinlich)andere Ventilfedern kommen auch rein.
Wäre sehr nett, wenn mir bei dem C18XE Block und Kurbelwelle jemand Auskunft geben könnte.
Viele Grüße
Ralf
ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum.
Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im Hifi-Forum, also wesentlich netter.
Durch so einige Berichte (u.A. Donni) infiziert, habe ich mir dann auch jetzt ein Astra G TurboQP zum Umbau für mein 2,2er Cabrio und noch ein Turbo QP für alle Tage geholt.
Die Motoren haben schon a bisserl gelaufen und jetzt möchte ich sie erst einmal neu machen.
Fahren werde ich sehr hohe Verdichtung, da hier im Ruhrgebiet einige Tankstellen für E85 sind. Deshalb soll er auch 10:1 oder sogar 10,5:1 verdichtet werden. Ich muss leider auch viel Stadtverkehr fahren (in Essen)und da fährt man nicht immer mit Ladedruck und da soll auch unten herum schon was passieren. Dafür habe ich schon Schmiedekolben mit 86mm. Den alten Let Aufbohren kann ich nicht ohne neue Kolben kaufen zu müssen.
Es geht jetzt darum, ob Wandung etc ausreicht. Riementrieb müßte ja gleich sein, da man ja die Nockenwellen nehmen kann. Die Kurbelwelle sieht auch so wie die vom Let, nur ohne Zahnkranz aus. Kann man die auch nehmen und bis zu welcher Leistung reicht die Serien KW eigentlich aus.
Turbolader soll im QP erstmal der von "HMTurbotechnik" oder Turboprofi aus Bochum für etwa 750,- sein. Mal schauen was damit max. geht. Ansaugrohr auch ein anderes und größere Ladeluftverrohrung mit 80mm LMM und größeren LLK. Kanäle und alle Übergänge werden auch bearbeitet. Erleichterte Schwungscheibe, Stahlpleuel und (wahrscheinlich)andere Ventilfedern kommen auch rein.
Wäre sehr nett, wenn mir bei dem C18XE Block und Kurbelwelle jemand Auskunft geben könnte.
Viele Grüße
Ralf
Zuletzt bearbeitet: