Quietschende Bremse

Diskutiere Quietschende Bremse im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo erstmal bin neu hier , lese das Forum aber schon einige Zeit da ich bis jetzt aber keinen Turbo gefahren habe, hab ich mich erst heute...
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hallo erstmal bin neu hier , lese das Forum aber schon einige Zeit da ich bis jetzt aber keinen Turbo gefahren habe, hab ich mich erst heute angemeldet. So und jetzt zu meiner Frage:

Mein Auto quietscht!!.

und zwar wenn ich Rückwärts fahre und dann bremse höre ich ein sehr lautes quietschen bzw. leichtes Brummen von der hinteren Bremse. Kennt jemand das Problem oder besser noch weiss jemand Abhilfe.

P.S. Mein Fahrzeug ASTRA Cabrio Turbo (Z20LET) EZ: 05/02

Mfg Sven
 
G

Guest

Guest
Moin..

Herzlichen Glückwunsch !!!
Da bist du nicht allein... :cry:

Mitlerweile gibt es drei verschiede Baureihen der Bremse für den Astra G.
Dieses Problem ist Opel bekannt und soweit ich weiss, "versucht" man auf Kulanz Abhilfe zu schaffen---mit mehr oder weniger Erfolg !!!

Fahre mal zu Opel..dein Händler sollte das Problem kennen...inwieweit bei deinem Modell jetzt die Sättel getauscht werden, kann ich dir nicht sagen...dennoch wird man dir helfen...wie auch immer :roll:

Kleiner Tipp..lies mal im http://astra-coupe.net/ Forum....ist auch was für unsere Freunde mit "abgeschnittenem Dach" :wink:
Dort wirst du einiges über dieses Problem finden...


Gruß Andreas
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Es gibt wieder Neuigkeiten von Opel, bezüglich quietschender Bremse.
Die letzten Bremssättel (Lucas) waren ja schon wesentlich besser, als die ersten (Bosch). Nur leider hatten die das Problem des starken brummens beim langsamen vor oder zurückfahren und vereinzelt auch das quietschen.
Nun gab es von Opel die Handbremsseilführungen mit Tilger zum nachträglich montieren. Paßt allerdings nur auf die Lucas-Bremse (ab Mj. 2002). Die ersten Tilger brachten aber nicht die nötige Abhilf und wurden durch wieder neue Tilger ersetzt. Diese sind an dem VW-Audi Symbol zu erkennen. :lol: Wir sind also nicht die einzigen mit diesen Problem. :wink:
Mit den neuen Tilgern geht das brummen weg, nur vereinzelt tritt noch ein quietschen auf.
Seit wenigen Tagen gibt es aber wieder eine Abhilfe für Fahrzeuge, die schon die neusesten Tilger haben, aber trotzdem noch quietschen. Und zwar gibt es geänderte Führungsbolzensätze. In den alten Führungsbolzen sind Gummiringe drinnen, welche die Schwingungen übertragen. Die werden gegen neue ohne Gummiringe ersetzt. Stattdessen wird ein beigepacktes Fett unter die Gummitülle gepresst, welches die Schwingungen nicht so stark weitergeben kann.

Ob es tatsächlich Abhilfe bringt wird man aber erst nach ein paar Wochen / Monate sehen, wenn die ersten Fahrzeuge damit unterwegs sind und die Außentemperaturen steigen. Teilweise sind die Geräusche nämlich auch temperaturabhängig.

Also fahrt, wenn ihr ein Geräuschproblem an der Hinterachse habt, zum Freundlichen und laßt euch das auf Kulanz instandsetzten.

lg TC

P.S: Aber bitte kommt nicht alle zu mir, sonst mach ich den ganzen Tag nichts anderes mehr. :lol:
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Danke an alle,

da schein ich ja wieder ein Problem erwischt zu haben!!
Fahre gleich am Montag zu meinem Händler und lass die mal machen,
kann ja nicht angehen mit den Geräuschen.

P.S. Wie weit geht euer Abblendlicht so im Schnitt? Meins geht nur so
ca. 35 - 40 Meter, finde das ist ein bisschen wenig für XENON, selbst mein MB Sprinter geht mit H1-Scheinwerfern ca. 60 - 65 Meter. Hoffe das kann man einstellen denn einen LWR-Schalter hab ich im ganzen Auto nicht gefunden. Ach so Fernlicht is TOP!

Mfg Sven
 
G

Guest

Guest
Moin..

@Turbo-Cali.....danke an den "Berichterstatter an vorderster Front ! ":wink:
Immer wieder gut User hier zu haben, welche bei Opel arbeiten....

Gruß Andreas
 
S

schmersale

Dabei seit
14.10.2002
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Straelen
ich auch

Hallo, das Quitschen habe ich auch bei meinem 2001 Zafi OPC!!!!! Hab mich aber noch nicht drum gekümmert, leider.

Gruß Wolle
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
So es gibt was neues!

Hab gerade im Astra-Coupe Forum nen Beitrag gefunden das man die XENON´s noch genauso einstellen kann wie die alten Lampen das werde ich gleich mal in der Garage testen. Meld mich wenn´s geklappt hat, denn vielleicht hab ich das Prob ja nicht als einziger.

Mfg Sven
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Schmersale
Nehme mal an, das dein 2001 Zafi OPC schon ein Modell 2002 ist. Hat also nach dem Modellschlüßel einen 2er in der Fahrgestellnummer. Ist dann die selbe Bremse mit dem selben Problem.

@Andreas
Bitte, mach ich doch gerne. Dafür ist das Forum ja da.

@Turbocabrio
Das einstellen der Xenon-Lampen funktioniert im Prinzip genau so wie bei den H7, oder anderen Lampen. Nur mußt du vorher die Stellmotoren der LWR auf 0 kalibrieren. Das vergessen leider die meisten und funktionier nur mit dem Tech 2. @Sportsfun hat sich über das selbe Problem beschwert, das bei seinen Turbo QPE die Xenon-Lichter nicht weit genug leuchten. Hab ihn dann zu mir in die Firma geordert, und LWR mit Tech2 kalibriert. Mit dem Scheinwerfereinstellgerät hat man dann gesehn, das die Lampen zwar nur einen Hauch zu weit unten eingestellt waren, aber seit dem sieht er im dunkel wesentlich mehr, und ist wieder vom Produkt Opel überzeugt. Er hat übrigens das quietschen der Bremse auch, aber das werden wir dann gemeinsam mit diversen Einbauten zusammen machen. Ich sag nur das Wien um eine Phase 2 reicher werden wird. :lol:

lg TC
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hat geklappt. Und so wirds gemacht.

Über den Scheinwerfern im Blech sind zwei schwarze Gummistopfen, pro Seite einer, diese müssen herausgenommen werden. Dann wird mit einem Inbussschlüssel (Shit neu Rechtschreibung!!!), gedreht.
Linksherum ist für höher einstellen und rechtsherum ist für niedriger.

@turbo-cali

Werd die Scheinwerfer aber trotzdem nochmal nachstellen lassen, nicht das sie jetzt zu hoch sind.

Mfg Sven
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Turbocabrio
Ja, mach das. Wenn sie ein wenig zu hoch sind, siehst du zwar recht gut, aber dafür dein Gegenverkehr leider nichts mehr. Die Xenon-Lampen blenden extrem, wenn sie falsch eingestellt sind.

lg TC
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
@all in Wien will keine Werbung machen , aber war bei vielen Opel werkstaedten im lande ,nur bei Turbocalis werkstadt wird man geholfen und verstanden da eine direkte verbindung zur materie besteht....und der Kafee ist auch gut...troz automat :lol: :lol:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
stimmt das problem ist schon bekannt seit den ersten astra g. ich dachte eigentlich das wäre nun gelöst ist ja bestimmt schon 4 jahre her oder?! neulich hat mit meine mutter erzählt (fäht g cabrio) das die bremsen gequietscht haben beim rausfahren aus der garage. war aber das erste mal mal sehen
 
Z

zafi20let

Guest
Quietscht immer noch? Was tut Opel?

Hi

War heute gerade mal wieder beim Freundlichen.
Der hat doch grad meine zweite Beanstandung des Bremsenquietschens vor einem Monat verschlampt. Komme rein und keiner wusste mehr davon, toll oder?! Also nochmals Fahrgestellnummer durchgegeben und jetzt heisst es wieder mal richtig lange warten. :evil: Die Teile seien auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. Also langsam Frage ich mich schon was das soll, da ja angeblich Die Opel Bremsenteile in X anderen Fabrikaten verbaut sein sollen (Boschbremsen/Lucasbeläge) und Opel kann oder will? keine mehr auftreiben. :evil: Gibt es hier ein Zafi OPC Fahrer der sein Quietschen definitv und restlos beseitigt bekommen hat. Bitte um Antwort. :?:

Gruss

zafi20let
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

also meine Bremse quietscht im Moment nicht mehr!! :lol:

Allerdings hat die mein Händler nicht angerührt, hat sich wohl von selbst repariert! :eek: schätze aber eher da meine Bremse nur beim Rückwärtsfahren gequietscht hat, dass diese sich erst einlaufen musste, denn nach weiteren 2 - 3 Tage war es weg. Lag wohl daran das mein Wägelchen ca. 3 - 4 Wochen unberührt beim Händler stand und die Scheiben etwas angerostet waren. Bleibt aber trotzdem in Beobachtung und wenns quietscht ab zum Händler hab ja schließlich noch 2 1/2 Jahre Werksgarantie. Ach so Licht wurde eingestellt und nu is gut Sicht.
 
Z

zafi20let

Guest
@turbocabrio

Glückwunsch zu deinem nichtquietschenden TCC! 8)
Wieviel Kilometer haste den drauf. Mein Zafi jat jetzt ca. 8000KM runter aber es wird je länger je schlimmer.
Die ersten 4-5tausend KM war eigentlich gar nicht s zu hören und wenns warm war im letzten Sommer sowieso nicht. Irgendwie ist das Kälte oder und Luftfeuchtigkeitsabhängig.
An den Felgen solls nicht liegen was man so im Forum hört (resonanzfrequenzübertragung. Kenne einen Zafifahrer, der wechselt Felgen wie Unterwäsche und bei dem quietschts auch immer noch. :roll:

Gruss

zafi20let
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Quält euren Freundlichen bis er alles durchprobiert hat, was ich euch geschrieben habe. Das machen die Kunden bei mir auch immer. :cry: Aber mit mäßigem Erfolg. Meistens haben sie keinen Grund mehr zum quälen.
Habe nächste Woche noch ein paar Termine frei. :wink:
Bin aber leider in Wien.

lg TC
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hallo!

bei uns wrden auch erst sie sättel und die belagträgerplatten ersetzt. sollte das nicht zur 100%igen zufriedenheit führen, kommen noch neue scheiben, beläge, handbremsseil und und und dazu! und dann ist sicher ruhe! und das alles, wenn es ein kudne wirklich eilig hat ( wie heute nachmittag) in 55 minuten!

p.s. wir haben auch noch termine frei ;-)
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
@zafi20let

Hab jetzt knapp 7500 km drauf. Felgen sind 6x16 Alus, wobei ich jedem empfehle diese Größe möglichst gar nicht oder nur im Winter zu Fahren, da durch die kleinen 16 Zoll Felgen die Vorderen Bremsscheiben nur sehr wenig Platz haben und dadurch schneller übrhitzen.
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
da habe ich ja bis jetzt glück gehabt, 32000 km und keine propleme. bj 5.2001. hoffe das bleibt so.

gruss casi
 
Thema:

Quietschende Bremse

Quietschende Bremse - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben