Quietschende Bremse

Diskutiere Quietschende Bremse im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also ihr müsst jetzt echt unterscheiden. Bremsenquietschen gibts mit den TRW-Sätteln hinten eigentlichnicht mehr. Wenn die Bremse quietscht dann...
T

Turboandy

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Also ihr müsst jetzt echt unterscheiden. Bremsenquietschen gibts mit den TRW-Sätteln hinten eigentlichnicht mehr. Wenn die Bremse quietscht dann vorn. Wenns beim Rückwärtsgfahren "Muuuhht" dann gibts beim Opel-Händler Abhilfe. Dabei muss auf folgendes geachtet werden. Wenn die Beläge hinten im Zuge des ersten Geräuschbeseitigungswahns ausgebaut und gereinigt wurden, müssen diese ersetzt werden, weil sie im Bremssattel angeklebt werden müssen. Die ABhilfe des besagten Muuhen, bringen Tilgergewichte die bei der TRW-Bremse nachgerüstet werden.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also nu muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Die Führungsbolzen werden bei einem Resonanzgeräusch beim Rückwärtsfahren ersetzt, nich beim Quietschen. Orginal sind da 2 verschieden Bolzen drin. Das Problem bei dem oberen Bolzen ist, das der bissl zu dünn ist und so wackelt der ganze Sattel wie ein Lämmerschwanz. Das verursacht die Vibration und das Resonanzgeräusch. Die geänderten Bolzen sind eigentlich nicht geändert, die sind so beschaffen wie die unteren Bolzen. Da ist der Sattel dann auch stabil.
So weiter. Das Quietschen kommt auch bei den TRW-Sätteln vor, habs selbst bei Kunden erlebt. Das Problem ist meistens, das da kein Fett an der Bremsbelagführung ist. Dann fehlt nur noch bissl Bremsstaub und Salz von der Strasse und schon sind die Beläge rammelfest. Dadurch "verglasen" die guten Stücke, weil die ständig an der Scheibe schleifen, das ist das quietschen. Also einfach des öfteren mal säubern und "leicht" einfetten mit Spezialpaste (wir machen das bei jeder Inspektion).
Das Quietschen bei den alten Bosch-Sätteln hat eine ähnliche Urache. Dort sind die Beläge schlicht und einfach zu gross. So haben die zuwenig Spiel und können schnell festgammeln (siehe oben). Da gibts ne simple Abhilfe die wir bei unseren Kunden anwenden. Einfach die Beläge an der Führungsstelle etwas abschleifen oder feilen, so haben die mehr Spiel. Ausserdem wieder alles leicht einfetten und man ist seine Probleme los. Das hat Opel nie richtig erkannt.
Es kann aber auch vorkommen das der Hebel am für die Feststellbremse am Sattel fest ist. Gangbarmachen klappt da nicht immer.
Also ich hoffe ich konnte etwas helfen.
 
Z

zafi20let

Guest
Bremsen quietschen nicht mehr!

Hi

Die Bremsen sind jetzt in der 2. Stufe ausgebaut inkl. neuen Bolzen und Belägen + Tilger.
Bis jetzt ist Ruhe, hoffe ich :D
 
Thema:

Quietschende Bremse

Quietschende Bremse - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben