K
Kidalex
- Dabei seit
- 03.11.2010
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
bei mir hat vor einiger zeit ein paar mal die MKL aufgeleuchtet. Kurze zeit darauf ist er plötzlich nicht mehr angesprungen. Am nächsten Tag ist er dann wieder ganz normal angesprungen als ob nix gewesen wäre. Wieder ein Tag später ist er wieder gar nicht angesprungen. Dann Fehlercode ausgelesen: Fehlercode 15 Kühlmitteltemperaturgeber Spannung zu hoch. Ok Geber ausgewechselt, springt immer noch nicht an. Beide Sensoren mal durchgemessen und die werte passen einigermaßen. Es ändert auch nix wenn ich den Stecker abziehe oder einen Passenden Widerstand einsetze. Ok dann hab ich ihn in die Werkstatt geschleppt und nachdem die mich 3 Wochen lang warten lassen haben, meinte der Mechaniker Steuergerät wäre kapput, das würde immer -40 Grad anzeigen und ich solle noch alle Massebänder erneuern weil das Stg vieleicht von überspannung kaputt gegangen sei.
Also mir kommt das halt eher so vor wie ein Wackelkontakt auf den Leitungen oder so. Ich hab mal die Anschlüsse vom Stecker des Sensors gemessen und einen Widerstand von ~30KOhm bekommen. Am liebsten würde ich die Leitunegn mal neu ziehen. Aber keine Ahnung wohin. Laut Stromplan kommt eine Leitung vom Massepunkt 2, die andere vom Steuergerät und noch eine von Stockverbindung Armaturentafel. Aber beim c20xe ist doch für die Anzeige im Tacho ein extra Sensor? Oder kann ich einfach ne Leitung von Masse zum Sensor und dann zum Stg?
Also wenn jemand ne Idee hat was ich machen könnte wäre super. Bin über jede Hilfe dankbar.
bei mir hat vor einiger zeit ein paar mal die MKL aufgeleuchtet. Kurze zeit darauf ist er plötzlich nicht mehr angesprungen. Am nächsten Tag ist er dann wieder ganz normal angesprungen als ob nix gewesen wäre. Wieder ein Tag später ist er wieder gar nicht angesprungen. Dann Fehlercode ausgelesen: Fehlercode 15 Kühlmitteltemperaturgeber Spannung zu hoch. Ok Geber ausgewechselt, springt immer noch nicht an. Beide Sensoren mal durchgemessen und die werte passen einigermaßen. Es ändert auch nix wenn ich den Stecker abziehe oder einen Passenden Widerstand einsetze. Ok dann hab ich ihn in die Werkstatt geschleppt und nachdem die mich 3 Wochen lang warten lassen haben, meinte der Mechaniker Steuergerät wäre kapput, das würde immer -40 Grad anzeigen und ich solle noch alle Massebänder erneuern weil das Stg vieleicht von überspannung kaputt gegangen sei.
Also mir kommt das halt eher so vor wie ein Wackelkontakt auf den Leitungen oder so. Ich hab mal die Anschlüsse vom Stecker des Sensors gemessen und einen Widerstand von ~30KOhm bekommen. Am liebsten würde ich die Leitunegn mal neu ziehen. Aber keine Ahnung wohin. Laut Stromplan kommt eine Leitung vom Massepunkt 2, die andere vom Steuergerät und noch eine von Stockverbindung Armaturentafel. Aber beim c20xe ist doch für die Anzeige im Tacho ein extra Sensor? Oder kann ich einfach ne Leitung von Masse zum Sensor und dann zum Stg?
Also wenn jemand ne Idee hat was ich machen könnte wäre super. Bin über jede Hilfe dankbar.