Probleme mit Kühlmitteltemperaturgeber

Diskutiere Probleme mit Kühlmitteltemperaturgeber im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, bei mir hat vor einiger zeit ein paar mal die MKL aufgeleuchtet. Kurze zeit darauf ist er plötzlich nicht mehr angesprungen. Am...
K

Kidalex

Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

bei mir hat vor einiger zeit ein paar mal die MKL aufgeleuchtet. Kurze zeit darauf ist er plötzlich nicht mehr angesprungen. Am nächsten Tag ist er dann wieder ganz normal angesprungen als ob nix gewesen wäre. Wieder ein Tag später ist er wieder gar nicht angesprungen. Dann Fehlercode ausgelesen: Fehlercode 15 Kühlmitteltemperaturgeber Spannung zu hoch. Ok Geber ausgewechselt, springt immer noch nicht an. Beide Sensoren mal durchgemessen und die werte passen einigermaßen. Es ändert auch nix wenn ich den Stecker abziehe oder einen Passenden Widerstand einsetze. Ok dann hab ich ihn in die Werkstatt geschleppt und nachdem die mich 3 Wochen lang warten lassen haben, meinte der Mechaniker Steuergerät wäre kapput, das würde immer -40 Grad anzeigen und ich solle noch alle Massebänder erneuern weil das Stg vieleicht von überspannung kaputt gegangen sei.

Also mir kommt das halt eher so vor wie ein Wackelkontakt auf den Leitungen oder so. Ich hab mal die Anschlüsse vom Stecker des Sensors gemessen und einen Widerstand von ~30KOhm bekommen. Am liebsten würde ich die Leitunegn mal neu ziehen. Aber keine Ahnung wohin. Laut Stromplan kommt eine Leitung vom Massepunkt 2, die andere vom Steuergerät und noch eine von Stockverbindung Armaturentafel. Aber beim c20xe ist doch für die Anzeige im Tacho ein extra Sensor? Oder kann ich einfach ne Leitung von Masse zum Sensor und dann zum Stg?

Also wenn jemand ne Idee hat was ich machen könnte wäre super. Bin über jede Hilfe dankbar.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Anzeige im Tacho ist ein eigener Sensor.

Würd mal so vorgehen:

1) Widerstand vom Sensor selbst bei Raumtemp messen (OHNE Kabel)
2) Stecker vom STG abziehen und an den beiden Pins den Widerstand messen --> müsste unendlich sein
3) Sensor vorne wieder am kleinen Stecker anstecken und erneut den Widerstand ab dem STG Stecker messen.-->Müsste den Wert anzeigen, den du grade bei Raumtemp am Sensor gemessen hast
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ups....

wenn 2) NICHT unendlich ist, dann hat das Kabel nen Kurzschluss
wenn 3) NICHT den Wert anzeigt, dann haste nen Kabelbruch
 
K

Kidalex

Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hi, danke erstmal.

Gehen die beiden Kabel den zum stg? Weil laut Stromlaufplan geht eines und das ander zum Massepunkt 2, wo auch immer der ist. Aber ich werd mal schauen ob ich beide Kabel am Stg finde
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ist doch egal wierum du misst :wink:
Zur Not halt gegen Masse messen
 
Thema:

Probleme mit Kühlmitteltemperaturgeber

Probleme mit Kühlmitteltemperaturgeber - Ähnliche Themen

Z20LER - Fehlercodes 0235 und 0110: Hallo ihr lieben, ich habe seit Kurzem die o.g. Fehlercodes und keine Leistung mehr, da Notlauf. Aufgrund der Dauerhaftigkeit des Fehlers ists...
Z28net Steuerketten Probleme!?: Guten Tag Forum. Ich habe mir vor knapp 2 Wochen einen Opel Signum Z28NET(250PS) gekauft mit Steuerketten Probleme. Die Kette hatte sich schon...
lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
4x4 Fehlercode 31: Hallo bin neu hier und wahrscheinlich der einzige hier aus Ungarn der einen originalen Vectra Turbo besitzt. Baujahr 1993. Den Wagen habe ich vor...
Mein Astra bekommt ein Zusatzdisplay von MTRON: Moin Jungs und Mädels! Mein Z20LEL braucht unbedingt ein Zusatzdisplay um so lebenswichtige Dinge :super: wie Abgastemperatur, Öldruck...
Oben