Probleme bei Nässe

Diskutiere Probleme bei Nässe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; So, ich mal wieder, bin zwar erst neu, aber irgendwie habe ich immer so ein Glück, dass ich alle erdenklichen Fehler hab ^^ Also als er das erste...
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
So, ich mal wieder, bin zwar erst neu, aber irgendwie habe ich immer so ein Glück, dass ich alle erdenklichen Fehler hab ^^
Also als er das erste mal ruckelte, dachte ich, dass es von den Kaputten Schläuchen etc. kommt.
Nun hatten wir ihn ja gestern warm gefahren, 40Km ohne Probleme. Es hat nur elendig lange gedauert, bis er aufgehört hat zu klappern (Kam Richtung Einspritzleiste?) Viertel Stunde Standgas und dann mal ein wenig auf 4000U/min gehalten, dann gings, also war weg.
Dann heute Morgen, da ich ja zum TÜV wollte, noch mal eben bei meiner Freundin in der Firma einen Hochdruckreiniger in den Motorraum gehalten, da die Ventildeckeldichtung defekt war. Dann da weggefahren, nicht ganz einen KM später nahm er kein Gas mehr an, bzw. man darf nicht zu viel geben, damit er sich nicht verschluckt, also Anfangs mit Mühe 50KM/h im Ort geschafft (Hauptsache 16v Schild an der Karre ;-) ) dann an der Tanke noch mal Luft auf die Reifen, und ich bekam ihn erst nach mehreren Startversuchen zum Laufen und hab mich dann 5KM Richtung TÜV geschleppt, aber es wurde nicht besser, da mal angehalten und ne Minute auf 4000U/min im Stand gehalten, um zu gucken, ob er trocken wird, aber nichts, also wieder zurück geschlichen, immerhin schon mit 70Km/h, aber nicht zu viel Gas geben. Dann war ich kurz vor dem zu Hause meiner Freundin, und da war es fast weg und ich bin wieder Richtung TÜV gefahren und die AU-Werte waren ok.
Ich war nun davon ausgegangen, dass es die Dichtung von dem Zündverteiler wäre, aber ich hab einen Kumpel gefragt und der sagte mir, dass der gar keine hat? Ich dachte, die hätten eine.
Was sollte man da nun noch neu machen? Bzw. was sollte man nachgucken?
MfG
Andreas
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das ist dann noch der alte Motor und der hat nen Zündverteiler. Kann sein das Du irgendwas im Motorraum geflutet hast und deshalb läuft der Cali jetzt wie'n Sack Nüsse. Nächstes mal nur mit Motorreiniger einjauchen das Ganze und dann vorsichtig mit nem Wasserschlauch (kein Hochdruckreiniger) den Motorraum ausspülen.
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Ist ein C20XE, aber die haben nicht verschiedene Hubräume oder? ^^
Wie beschrieben, es ist ja wieder von selbst getrocknet und AU bestanden. Nur er hatte es am Anfang nach langer Standzeit auch schon, von daher gehe ich davon aus, dass irgendwo Wasser hinkommt, wo es nicht hin soll.
Leider steht er ja bei meiner Freundin 62KM weg und einen Innentorx hatte ich nu auch nicht :-(
MfG
Andreas
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Verteilerkappe bekommst auch mit ner 8er oder 7er Nuß ab wenn du's geschickt anstellst :D
Hast wahrscheinlaich mit dem Dampfstrahler die V-Kappe geflutet ist normal das er danach schlecht läuft aber wenn sie ja wieder getrocknet ist hast du glück gehabt..Beim Dampfstrahlen hält das keine Kappe aus dicht zu halten....
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hmm, dann kann ich ja nur hoffen, dass es nicht wieder auftritt und dass es nur am Anfang war, da er lange stand und es in der Zeit gerade kalt geworden war. Ich werde sie mal aufmachen und reingucken, wenn ich am WE wieder da bin.
Also falls noch jemand anders eine Idee hat, immer her damit, aber ich vermute auch den Verteiler.
MfG
Andreas
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
jojo wenn man da den dampfstrahler in den motorraum hält kann es gut mal passieren das es in den verteiler läuft oder in sonst welche stecker! wenn er auf alle 4 zylindern läuft sich aber trotzdem verschluckt dann wirds wohl was anderes sein wie der verteile! blas mal alle stecker mit druckluft aus! meiner hatte nur immer wasser im verteiler sonst nie was auch nach richtigen sinnfluten!
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Nun hat es geregnet, der Wagen stand nur, also auch nichts mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet oder sonst was, losgefahren und nach kurzer Zeit wieder dieses Ruckeln. Hoffentlich ist es wirklich nur die Verteilerkappe.
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
geht die motorkontrollleuchte an? falls ja, fehlercode auslesen. ansonsten guck mal nach den unterdruckschläuchen und evtl nach dem lmm
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Wie gesagt, nur bei Nässe. Unterdruckschläuche sind so weit alle ok und beim Luftmassenmesser wäre das Problem ja ständig.
Hab die Verteilerkappe abgebaut, könnte Wasser reingelaufen sein, sie sieht auch nicht mehr so doll aus von den Kontakten her und dann ist beim Abbauen auch noch eine Schraube abgerissen :evil: Mal gucken, was ein neuer kostet und mal sehen, was dann passiert ^^
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hab´s nun mal auseinandergebaut. Also die Kontakte der Verteilerkappe sehen nicht so schön aus, wie ich finde, sollten aber ne Funken springen lassen, auch der Finger hat nur eine Stelle, an der er leicht verschmort ist, also nur ein kleiner Pickel. Da innendrin sah alles trocken aus, nur das Metallteil unter dre Kappe (also was man vom Motor abschraubt) ist weiß, also wohl vom Wasser oder sonstigen.
Also das Teil sauber machen, neue Verteilerkappe, neuen Finger, den O-Ring neu und dann sollte Ruhe sein? Und die rund dünne "Platte" die unter dem Verteierfinger sitzt, ist glaub ich an einer Kante etwas weggebrochen, hat es Auswirkungen?
MfG
Andreas
 
Thema:

Probleme bei Nässe

Probleme bei Nässe - Ähnliche Themen

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben