Probleme bei meinen LET....

Diskutiere Probleme bei meinen LET.... im C20LET Forum im Bereich Technik; Das wichtiste mal vor weg: Ich hab auf ca. 370 km jetzt anscheind meinen 2. Motor zerstört.... :( und das, bei dieser 'Austattung': EDS PH3...
lutschi

lutschi

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bez. Mödling
Das wichtiste mal vor weg:

Ich hab auf ca. 370 km jetzt anscheind meinen 2. Motor zerstört.... :(


und das, bei dieser 'Austattung':

EDS PH3
Pierburg Pumpe (EDS)
EDS Waste Gate Dose
neue Z20LET Einspritzdüsen
2x Z20LET ZKD
Cossi Kopf
Kolbenbodenkühlung
verstärkte Pleulschrauben
60er Ansaugverrohrung
70er Auspuffanlage mit Downpipe ohne Kat und MSD

Beim ersten mal (0-200km) bin ich noch mit den originalen C20LET Einspritzdüsen gefahren und da dürfte eine Einspritzdüse verstopft gewesen sein aber naja - Resultat: loch im Kolben und Block hin.....

Jetzt hab ich einen XE Block zum LET mit Kolbenbodenkühlung umgebaut, neue Z20LET Einspritzdüsen und die verstärkte Waste Gate verbaut.

Naja 170 km ist er extrem gut gegangen..... :twisted:

1,5 bar OB - irgendwie hat er die sogar gehalten bis ich vom Gas ging

Bis auf einmal leicht blaulicher Rauch aus dem Motor kam. Zuhause hab ich Kompression gemessen: 11-8-0-10 bar (vorher - sprich wie ich ihn zum 2. mal zusammengebaut habe: 11,5-12-12-12 bar)

Ich befürchte nun das selbe wie beim letzten mal....

aber wie kann das sein?? ich habe extra die Leitung vom Tank zur Pumpe erneuert und mir das innere vom Tank angesehen - alles soweit ok

Kann vielleicht das Schuld sein: Ich hab 'nur' ori. MAHLE LET Kolben mit originale Kolbenringe verbaut.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hallo,

Erstmal würde Ich sagen das du zu lange Overboost von 1,5bar hattest! War beide male der 3. Zylinder? Wenn ja könnte auch ein defekt am Kabelbaum für die Ventile sein!
 
lutschi

lutschi

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bez. Mödling
Ich weiss noch nicht ob es wieder ein def. am Kolben vorliegt - muss erst den Kopf runter nehmen.....

Ja es wäre wieder dieser Kolben gewessen.......

Wie meinst du das genau mit dem Kabelbaum??

1,5 OB zuviel??? Wieviel wäre denn normal bei PH3???
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Fährst du deine Motoren nicht ein ?
Hast du eine P3 mit Lamdaüberwchung verbaut ?
Stimmt dein Benzindruck überhaupt ?
Benzindruck schon unter Volllast gemessen ?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Nein nicht zu 1,5 bar zuviel sondern er ist zu lange bei 1,5 bar geblieben! Wenn es wieder der selbe Zylinder war dann kontrolliere mal deinen Kabelbaum speziell die Kabel von dem Einspritzventil!
 
lutschi

lutschi

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bez. Mödling
Fährst du deine Motoren nicht ein ?
Hast du eine P3 mit Lamdaüberwchung verbaut ?
Stimmt dein Benzindruck überhaupt ?
Benzindruck schon unter Volllast gemessen ?

-Doch 100km.....
-Schätze schon - die ist doch ab PH3 generell dabei....
-Hoffentlich hat der gestimmt
-Nein
 
lutschi

lutschi

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bez. Mödling
Nein nicht zu 1,5 bar zuviel sondern er ist zu lange bei 1,5 bar geblieben! Wenn es wieder der selbe Zylinder war dann kontrolliere mal deinen Kabelbaum speziell die Kabel von dem Einspritzventil!

Ist da das Waste Gate von EDS schuld, dass er die 1,5 bar so lange hält?? Da mit dem Kabel muss ich mir auf jeden Fall noch genauer anschaun....

Ich vermute mehr, dass der originale Kolben mit den orig. Kolbenringe zu schwach ist.... Was habt ihr da drinnen?? Bzw wieviel bar fährt ihr??
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
1,5 Bar Dauerdruck, mit originalen Kolben. Die halten schon länger als 370 Km.

MfG
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Benzindruck schon unter Volllast gemessen ?

-Hoffentlich hat der gestimmt

Na dann überprüf das zusätzlich mal, ABER NUR UNTER LAST!!! Ein Manometer im Motorraum ist rausgeworfenes Geld :idea: weil das viele toll finden, vielleicht weils wichtig aussieht :lol: :?
Nicht umsonst haben so viele ne Benzindruckanzeige drin.
Und überprüfe, wie schon gesagt, mal die Masse und Spannung an den Einspritzdüsen :wink:
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
1,5 Bar Dauerdruck, mit originalen Kolben. Die halten schon länger als 370 Km.

ebenso ;-)

mal ganz abgesehen von den 100km einfahrzeit , welche bedeutend zu wenig sind :evil:

hätte ich beim 2. neuen motor auf jeden fall die auslassventile vorsichtshalber mit setztmaßscheiben unterlegt .
sind beim revidiren des zyl.kopfers die ventilsitze neu geschnitten worden - es könnte nämlich sein , dass du ventilflattern hast !
als zweites hätte ich den benzindruck unter vollast gemessen .

der ob von 1,5bar sollte auch nur für 2-3 sec anstehen und spätestens in den oberen drehzahlen auf 1,15 fallen ohne vom gas zu gehen
 
lutschi

lutschi

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bez. Mödling
Benzindruck schon unter Volllast gemessen ?

-Hoffentlich hat der gestimmt

Na dann überprüf das zusätzlich mal, ABER NUR UNTER LAST!!! Ein Manometer im Motorraum ist rausgeworfenes Geld :idea: weil das viele toll finden, vielleicht weils wichtig aussieht :lol: :?
Nicht umsonst haben so viele ne Benzindruckanzeige drin.
Und überprüfe, wie schon gesagt, mal die Masse und Spannung an den Einspritzdüsen :wink:

Naja jetzt kann ich das ganze vergessen.... Dafür dürfte es jetzt zu spät sein.... Sprich ich brauch ein Manometer bis 5bar..... und wahrscheinlich neue Kolben/Block :cry:

Kann bei einer 'zerfetzten' Kopfdichtung 0 bar bei einen Zylinder sein??? welche ZKD verwendet ihr??? bzw Kolben/Kolbenringe??
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Manometer bis 5 bar reicht nicht, siehe paar posts weiter oben :idea: :wink:

Sorry, aber da bist Du selber Schuld.
Sollte mir ein Kolben wegbrennen, und ich hätte diese Anzeigen noch nicht, würde ich auf der ersten Probefahrt Spritdruck messen, und vorher alle relevanten Kabel prüfen.
Mit Motor neu machen ists nicht getan, man muß auch wissen warum er kaputt ging damit sich das nicht wiederholt :wink:
 
lutschi

lutschi

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bez. Mödling
Manometer bis 5 bar reicht nicht, siehe paar posts weiter oben :idea: :wink:

Sorry, aber da bist Du selber Schuld.
Sollte mir ein Kolben wegbrennen, und ich hätte diese Anzeigen noch nicht, würde ich auf der ersten Probefahrt Spritdruck messen, und vorher alle relevanten Kabel prüfen.
Mit Motor neu machen ists nicht getan, man muß auch wissen warum er kaputt ging damit sich das nicht wiederholt :wink:

Ich habe eben gedacht, dass es an den alten Einspritzdüsen gelegen hat....
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Welche kabel hast du an der Spritpumpe? Spritdruck unter Volllast is extrem wichtig :roll:
Manometer bis 8bar und nich irgend so ´ne billig Anzeige nehmen ...
 
lutschi

lutschi

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bez. Mödling
Und wieschaut das dann mit der Anzeige aus?? Was, außer den aktuellen Benz.Druck kann ich da raus lesen??? Bzw. sehe ich da, ob eine Düse nicht funkt??? Ob Luft mit angesaugt wird ist eigentlich klar, denn dann müsste der Benzindruck ja schwanken??

Meint ihr, das in der Leiste, die auf die Einspritzdüsen aufgeschnappt wird, ein wackelkontakt oder sowas in der Art ist, oder??
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Das in der Leiste mit den Kontakten ein Wackler ist kann gut sein, hatte ich beim C20XE auch häufiger bzw das der kontakt angegangen war ... aber normalerweise wird dann ein Fehlercode gesetzt ...
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
wenn es immer der 3te zylinder ist,schliesse ich mich der meinung von eric an,wie lange lagen die e.düsen,sind sie gereinigt worden,das passiert ganz schnell!!
 
lutschi

lutschi

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bez. Mödling
Hab gerade aktuelle Fotos gemacht:


KOLBEN:


BLOCK: (Hab schon gegonnen mit Fließ dass ganze zubearbeiten - es ist ALU vom Kolben, was man da sieht...)



KABELSTRANG: (Ist das normal??)


Das ist vom 1. Zylinder


und das ist der 2. (wo das Loch jetzt ist):
 
lutschi

lutschi

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bez. Mödling
wenn es immer der 3te zylinder ist,schliesse ich mich der meinung von eric an,wie lange lagen die e.düsen,sind sie gereinigt worden,das passiert ganz schnell!!

Das waren komplett neue Z20LET Düsen.....

Kann es vielleicht sein, das ich beim Einbau der PH3 einen Fehler gemacht habe, dass so der 2. Zyl. falsch einspritzt??
 
Thema:

Probleme bei meinen LET....

Probleme bei meinen LET.... - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Motor Klopft und probleme mit der Abgastemperatur HILFE HILFE !!!!: Guten abend ihr lieben frohes neues jahr erst mal =) zu meiner Hardware Phase 4 block Wössner Kolben 8,5:1 Stahlpleuel Kolbenboden kühlng Öl...
Opel corsa a C20LET 857hp: Es handelt sich um spezial umgebautest fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Hier sind ein paar daten und artikelbeschreibung: Opel corsa bj. 1992...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben