T
Turboklaus
Hi @!
Habe in letzter Zeit die Ersten Beiträge über Probleme mit Ventilflattern und Ansaugschläuche gelesen...
und jetzt habe ich auch solche besch.. Probleme.
Im Voraus... habe bestimmt 2 Stunden Beiträge gelesen, welche mir die Suchmaschine gebracht hatte. Aber was ich so wissen wollte, war nicht so richtig dabei.
Beschreibung:
Vorgeschicht: Zylinderkopf schon 1 Mal, ca. 2/10 geplant, Zündkerzen F5DPOR, eigentlich keine Probs mit dem Ansaugschlauch.
1. Hatte Ventilschaden = 16 Stück neu, es wurden auch die Sitze gefräst, die Ventile in der Länge abgeschliffen und der Kopf zum 2. Mal (etwa 1/10) geplant (hat mein Instandsetzer gemacht).
2. Bin jetzt ca. 1500km gefahren, am Anfang keine Probleme. Bin mit 1,1 Dauer- und 1,4-1,5 Overboostladedruck gefahren.
3. Probleme gingen los nach ca. 1000 km, Fzg. nur noch in Stufe 1 (ca. 0,4-0,5 bar) ohne Probleme fahrbar. Sobald Druck über 1,2-1,3 bar geht , ist die Leistung weg, Ladedruck vibriert dann in diesen Bereich mit ca. 0,2 bar über und unter diesem Bereich (1,2-1,3), bis ich vom Gas gehe.
4. Problem tritt natürlich im höheren Drehzahlbereich auf. Der Ladedruck wird ja vorher noch nicht soweit angehoben.
Wer kann das sogenannte Ventilflattern richtig beschreiben, was sind weitere Anzeichen dafür?? Mich kotzt das langsam aber sicher an, erst das - dann das, wie kann ich mir behelfen (am Besten schnell und kostengünstig??) Ich meine jetzt nicht die Pistole an den "Kopf" setzten...
Bin dankbar für jede Erfahrung und für jeden Beitrag.
MfG
Turboklaus
Habe in letzter Zeit die Ersten Beiträge über Probleme mit Ventilflattern und Ansaugschläuche gelesen...
und jetzt habe ich auch solche besch.. Probleme.
Im Voraus... habe bestimmt 2 Stunden Beiträge gelesen, welche mir die Suchmaschine gebracht hatte. Aber was ich so wissen wollte, war nicht so richtig dabei.
Beschreibung:
Vorgeschicht: Zylinderkopf schon 1 Mal, ca. 2/10 geplant, Zündkerzen F5DPOR, eigentlich keine Probs mit dem Ansaugschlauch.
1. Hatte Ventilschaden = 16 Stück neu, es wurden auch die Sitze gefräst, die Ventile in der Länge abgeschliffen und der Kopf zum 2. Mal (etwa 1/10) geplant (hat mein Instandsetzer gemacht).
2. Bin jetzt ca. 1500km gefahren, am Anfang keine Probleme. Bin mit 1,1 Dauer- und 1,4-1,5 Overboostladedruck gefahren.
3. Probleme gingen los nach ca. 1000 km, Fzg. nur noch in Stufe 1 (ca. 0,4-0,5 bar) ohne Probleme fahrbar. Sobald Druck über 1,2-1,3 bar geht , ist die Leistung weg, Ladedruck vibriert dann in diesen Bereich mit ca. 0,2 bar über und unter diesem Bereich (1,2-1,3), bis ich vom Gas gehe.
4. Problem tritt natürlich im höheren Drehzahlbereich auf. Der Ladedruck wird ja vorher noch nicht soweit angehoben.
Wer kann das sogenannte Ventilflattern richtig beschreiben, was sind weitere Anzeichen dafür?? Mich kotzt das langsam aber sicher an, erst das - dann das, wie kann ich mir behelfen (am Besten schnell und kostengünstig??) Ich meine jetzt nicht die Pistole an den "Kopf" setzten...
Bin dankbar für jede Erfahrung und für jeden Beitrag.
MfG
Turboklaus