Powerrohr !!!

Diskutiere Powerrohr !!! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin.. Habe heute auch mein "Powerrohr" bekommen... Hmmm, wo fangen wir an ?...ich möchte mich zuerst mal für den schnellen Service bei EDS...
G

Guest

Guest
Moin..

Habe heute auch mein "Powerrohr" bekommen...

Hmmm, wo fangen wir an ?...ich möchte mich zuerst mal für den schnellen Service bei EDS bedanken...ging sehr fix und war auch sauber verpackt...klasse.

Nun aber zum negativen Teil, leider.... ..sorry, aber es ist so und ich mache daraus keinen Hehl.

1. das Ding ist ja sauschwer ...warum wird so schweres Material genommen wo die Technik heutzutage fast alles zulässt...wie wäre es z.b mit Alu ?

2. habe ich mir den Finger aufgeschnitten...aufgeschnitten an dem Grat für den Popoff Anschluß....die Schweissnaht lässt zu wünschen übrig und man hätte wenigsten innen mal vernünftig entgraten können....gerade das Wort "Powerrohr" lässt schon eine Strömungsoptimum erwarten....und da machen sich Schweissperlen nicht so toll....noch dazu konnte ich einen Grat mit den Fingern abbrechen....toll wenn der angesaugt wird..macht sich super für ein Phase 2 Triebwerk :evil: :evil: :evil:

3. Schellen hatten wir schon...sind gleich aussortiert worden

4. die beiden schwarzen Schläuche sind schon mal von besser Qualität, prima..nur schade das der Durchmesser am Anschluß für den LLK eindeutig zu groß ist....sollte die Schelle das Ganze dann irgendwie quetschen ???? mag ja halten, aber wie lange ???

5. und zu guter letzt....danke für den "Blindstopfen" für das möglicherweise nicht vorhandene Popoff Ventil....wenn ich mal ein Haus baue oder meine Leitung hier zu Hause zu verschliessen ist, werde ich dieses nette Teil aus dem Sanitärhandel gern einsetzen....

Liebes EDS Team...bitte verzeiht mit den Ausdruck..bin ich hier von dem Betrieb EDS-Fahrzeugtechnik beliefert worden oder von einer Hinterhofbutze die mal fix einen Bausatz zusammnengestrickt hat ?

Das ist nicht die Qualität die ich erwartet habe....schade...aber dieses ist mein Eindruck von der ganzen Sache.

Ich bitte da EDS Team sich hierzu zu äussern.


Gruß Andreas


P.s mir tut es selbst leid das ich hier diese Kritik preisgeben muss...hätte gern Positiveres darüber berichtet... :cry:







 
  • Powerrohr !!!

Anzeige

Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Andreas:

Wo ist das Problem? Wenn vernüftig Kritik geübt wird, kann das nur konstruktiv sein...also immer raus damit.

Und wenn Mist gebaut wird, sollte man das klären. Hab mittlerweile auch das Gefühl, im Hause EDS wird eher auf die schnelle Mark (Euro) geschaut, als auf Qualität.

Ich habe mal versucht, über eine "PM" bei Arno eine Phase 1 ohne Daten zu bestellen. Nach mehreren, nicht beantworteten "PMs" an Arno, hab ich dann in Marl angerufen und bei einem Mitarbeiter eine "nackte" Phase 1 bestellt, den Datensatz bekomme ich von jemand anders, der ebenfalls Chiptuning für Opel Turbo entwickelt.

Mir wurde ein Bausatz incl. Anleitung zugesagt, welchen ich auch bezahlt habe.
Als ich dann das Paket bekam, fehlte die Anleitung.
Glech danach rief ich an, um danach zu fragen und erhielt sinngemäß folgende Antwort:

"Wer sich ne "nackte" Phase 1 bestellt, weiß auch, wie man die ins STG einbaut und was überhaupt mein Problem sei? "
Nach intensiver Nachfrage meinerseits erklärte mir dann der Mitarbeiter, wie das Kram in das STG eingebaut würde.

Was soll man dazu noch sagen? Eingentlich wollte ich das nicht publik machen, aber sowas gehört für mich nicht zum guten Ton.

Es geht doch auch nicht darum, wer hier wieviel Ahnung hat, sondern um einen Vertrag, den ich mit dem Kauf mit EDS abgeschlossen habe. In meinen Augen hat EDS nicht korrekt geliefert. Ob ich in der Lage bin, das selbst einzubauen oder nicht, hat schließlich nichts damit zu tun, das ich nicht den Datensatz von EDS fahren will.
Der Kollege, der mir den Datensatz macht, weiß natürlich, wie die Platine in das STG kommt, aber darum ging es nicht. Ich wußte es nicht und wollte es halt auch wissen, dafür wollte ich die Anleitung.

Anstatt eine Anleitung hinterher zu schicken, bekommt man solche Frechheiten am Telefon gesagt. War das letzte Mal, das ich was bei EDS bestellt habe.

Ist eigentlich Schade, da ich Arno für sehr nett und hilfsbereit/kompetent in Sachen LET halte.

Janosch
 
G

Guest

Guest
Moin..

Jan, genau so denke ich auch...Arno ist als mensch ein Pfundskerl und hilfsbereit ohne Grenzen...es wäre schade wenn das Ganze wegen solcher Kleinigkeiten, die aber im Nachhinein keine Kleinigkeiten mehr sind, in ein falsches Licht kommen würde.

Wenn man clever gewesen wäre hätte man dem lieben Andreas ein besonders "schönes" Exemplar geschickt..gerade weil er ja alles immer so kritisch beäugt :wink:

Naja, wie dem auch sei....die Qualität ist die Euros nicht wert---so zumindest mein Eindruck und nach Sichtung und Beurteilung des mir gelieferten Bausatzes.

Ich werde jetzt noch mal eine Nacht darüber schlafen und dann entscheiden ob ich die Sache so hinnehme/hinnehmen kann oder ob ich das "Powerrohr" wieder ausbaue und wieder zurück schicke.

Gruß Andreas
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Selber Moin :D

Ich fand es merkwürdig, das ich so behandelt wurde. Schließlich hab ich bei EDS schon etwas mehr Geld gelassen:

Da waren z.B. ne Kopfrep. u. die sündhaft teuren Pleuelschrauben...ist ja nicht so, das ich da zum 1. Mal gekauft habe.

Ich hoffe auch, das sich jemand, vielleicht Arno mal zu den Vorkommnissen äußert.
Bin immer gesprächsbereit, aber manche Sachen find ich hammerhart.... :cry:

J.
 
G

Guest

Guest
Moin Jan

Na, dann warten wir mal auf Feedback !

Kritikfähig sind wir doch alle, oder ?

Gruß Andreas
 
L

letastra

Guest
Moin...

Da wirst du aber wirklich ein nicht so schönes Exemplar erwischt haben.....

Klar ist das bei der Fertigung der Grad entfrernt werden sollte......wenn das nicht durchgeführt wurde muss ich mich entschuldigen,denn ich habe diese Teile gebaut.

Die Kritik nehme ich Dir auch nicht übel ,warum auch , sie dient nur dazu um diesen aufgetretenen Fehler in Zukunft zu eliminieren......

Dieser Fehler wurde aber schon erkannt .....

JEDES Powerrohr durchläuft jetzt eine zweifache Qualitäts-Entkontrolle , damit dies in Zukunft nicht mehr Auftritt !

Zu den Blintstopfen :
Es ist klar das sie nicht gerade einen Schönheitswettbewerb gewinnen werden, nur sind diese Stopfen nicht sichtbar,wenn sie verbaut wurden.....
und das ist doch das Ausschlaggebende , oder ?


Mfg Stephan
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Da muß ich mich doch gerade dazu äußern:

Hab am Montag meinen EDS-LLK erhalten und ich muß sagen, der LLK selber is 1.Klasse, liegt vielleicht aber auch daran, daß der nicht von EDS gefertigt wird.
Die Verrohrung is teilweise auch spitzenmäßig, aber der Anschluß für das PopOff is auch unter aller S** und wenn hier jemand meint, daß man durch Zufall ein schlechtes Exemplar bekommen hat, da kann ich nur dazu sagen, daß ich beim T-Stück, welches beim Pop-Off dabei is anscheinend ebenfalls Pech gehabt habe, weil das war nämlich gleich minderwärtig.

Die Schellen hab ich Gott sei dank nie zu Gesicht bekommen, sondern hab die von Hürlimann und die sind wirklich Gold wert.

Was das Rohr vom LLK-Eingang zum Originalen 90° Bogen des Laderausganges betrifft, so hab ich mich da ein wenig gewundert, an allen anderen Enden sind die rohre gekröpft, um ein abrutschen des Schlauches zu unterbinden, aber genau am Ausgang des Laders hat man es versäumt das Rohr ebenfalls zu kröpfen.

Es bleibt jedem seine Meinung überlassen, aber ich denke in der Zwischenzeit ebenfalls schon wie Janosch geschrieben hat:

Zitat:

Hab mittlerweile auch das Gefühl, im Hause EDS wird eher auf die schnelle Mark (Euro) geschaut, als auf Qualität.

Zitat Ende.
 
G

Guest

Guest
Moin..

@letastra, danke deines Statements ist o.k von dir und wie ich feststelle bist du auch kritikfähig.

Über die Zweckmässigkeit und den optischen Eindruck des besagten "Blindstopfens" lässt sich streiten...den Zweck erfüllt er einwandfrei und er wird auch sicher nicht Jedem auffallen, denoch spiegelt das nicht die zu erwartende Qualität eines ISO 9001 zertifizierten Betríebes wider---da gibt es auch nichts zu diskutieren !

Das "unschöne Teil" einer vielleicht (hoffentlich) einwandfreien Serie habe ich etwas nachgearbeitet, sofern mir die Möglichkeiten dazu gegeben waren..ansich sollte so ein Bauteil einbaufertig sein und nicht das der Kunde das Ganze erst mal einbaufertig machen muss.
Desweiteren ist natürlich so ein leicht abzubrechender Grat das Highlight schlechthin....mehr ist dazu nicht zu sagen !

Zu den Schellen sage ich jetzt nichts mehr...ist genug darüber geschrieben worden...und die unpassenden Schläuche ?Vieleicht habe ich da auch einfach zu hohe Ansprüche... :roll:

Um Alle wieder etwas zu beruhigen möchte ich anmerken das ich mit der "Cheffin" des Hauses EDS einen kurzen Nchrichtenaustausch hatte und unser ansich sehr freundschaftlicher Kontakt darunter nicht leiden wird/gelitten hat.
Wie der "Chef" darüber denkt wird man sehen, aber so wie ich ihn kenne wird er ähnlich reagieren..

Mein Tipp an EDS: achtet etwas mehr auf Qualität...euch wird auf die Finger geschaut :wink: und die Konkurrenz schläft nicht !

In diesem Sinne...

Gruß Andreas


P.s an Alle die hier jetzt ihre negativen Erfahrungen anheften müssen...tut uns und mir bitte den Gefallen und postet das wenn es aktuell ist und nicht erst wenn Jemand hier den Vorreiter spielt....
:wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das problem ist halt, das die rohre mig geschweißt werden, und nicht wig, liegt wohl an den kosten schätze ich.

ich weiß auch nicht, ob die rohre eds selber schweißt, oder ob die außwärts gefertigt werden.
aber an meinem c20let hatte ich auch die rohre mit popoffanschluss, die wurden mig-geschweißt, die sahen genauso scheiße aus!
und die wurden bei eds gemacht. bzw der popoffanschluss wurde dort angeschweißt. ich weiß nicht wer die geschweißt hatte, aber schweißen konnte der net richtig.
zwischen richtig schweißen und anbraten oder festbrutzeln gibts nämlich paar unterschiede.
der zweck, das das rohr fest sitz ist sicherlich erfüllt, aber für die optik wäre eine wig-naht von jemand, der es auch kann am aller besten!

gelernt ist eben gelernt! :wink:

aber vieleicht sollte überlegt werden die rohre wig zuschweißen, denn dabei entstehen keine schweißperlen, die sich eventuell lösen könnten und angesaugt werden. außerdem ist eine nacharbeitung mit der flex oder drahtbürste überflüssig. höchstens vieleicht mal sandstrahlen vorm beschichten, aber schweißperlen oder drahtreste entfernen entfällt!

mfg ttb
 
L

letastra

Guest
moin...

Noch mal auf die Optik der Naht zurückzukommen......

Bei den Powerrohren liegt sie ausserhalb des Sichtfeldes,bei den c20let Rohren schon eher ,da kann ich aber leider nichts zu sagen,weil ich nicht weiß wer die wie zu dem Zeitpunkt geschweißt hat......aber wir werden in Zukunft dadrauf achten !

Zum Schweißen generell :

Klar könnte man auch WIG Schweißen nur wäre der Zeit/Kostenaufwand dermassen hoch ,das es nicht möglich wäre , die derzeitigen Preise zu halten....


Mfg Stephan
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, schon klar,
aber wie oben erwähnt, geht es nicht nur um die optik.
hab ja die vorteile eines wig-schweißens erläutert (keine schweißperlen , keine drahtreste etc.)
mich hatten diese nähte ja auch nicht sonderlich gestört, denn wie gesagt, ihren zweck erfüllen sie, und das ist wichtig.
aber wie andreas schon sagte, was passiert, wenn sich ne schweißperle, ein drahtrest, oder ein abbrechender grat lößt und angesaugt wird?!!?
dann kanns unter umständen wieder teuer werden!

und da wollte ich nur mal den tipp geben, das es mit wig-geschweißten rohren nicht zu diesen problemen kommen kann weil das schmelzbad viel sauberer ist und die perlen nicht so umher spritzen wie beim mig-schweißen. es sei denn es ist zuviel "dreck" im material, aber dann auch nicht so extrem wie bei mig.

mfg ttb
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@All : Bei den Calibra-Eingangsrohren ist der Innenduchmesser zu klein , um noch einmal mit einer Rollierung versehen zu werden , unser Lieferant hat kein Werkzeug für diesen Arbeitsgang !


@Powerrohr : Der Fräser , der den Grat bei bei der Bearbeitung erzeugt hat , wurde ausgetauscht , wer will kann sein Rohr kostenlos zurückschicken und bekommt ein Neues !

@Z20LET-Kühler : Die Schlauchschellen werden gegen eine verstärkte Version ausgetauscht , der erste Schlauch wird gegen eine hochtemperaturfeste Silikonversion ersetzt !

mfg ASH


mfg ASH
 
Z

zafi20let

Guest
Powerrohr

Hi an alle glücklichen oder unglücklichen Powerrohrbesitzer

Es würde mich nun wirklich ernsthaft interessieren ob einer seine EXTREMEN Ansprechverhaltensfehler damit ELIMINIERT hat?!
Man bekommt einfach nichts zu hören hier leider. :cry:

Entweder ist mein Auto SCHEISSE oder die Phase 1 auf dem Zafi nichts wert.

Ich hänge hiermit dieses Posting nicht gern einfach an, aber es wird hier leider alles irgendwie unter den Tisch gekehrt. Schraub mal hier dreh mal da, aber es nützt alles nichts.
Tatsache ist das mein Wagen vor dem Tuning einwandfrei lief.
Am letzten Wochenende hatte ich aber plötzlich Gerüche nach Verbranntem im Innenraum. Toll, hoffentlich fackelt die Karre bald ab. :evil:

Gruss

zafi20let
 
G

Guest

Guest
Re: Powerrohr

Hi an alle glücklichen oder unglücklichen Powerrohrbesitzer
Tatsache ist das mein Wagen vor dem Tuning einwandfrei lief.
Am letzten Wochenende hatte ich aber plötzlich Gerüche nach Verbranntem im Innenraum. Toll, hoffentlich fackelt die Karre bald ab. :evil:
Gruss zafi20let

wake up and smell the oil :wink: ...bei mir riecht es immer nach Öl im Innenraum...aber nur wenn ich den Wagen im kalten Zustand starte und ca 2 km fahre...dort stehe ich imer an einer Ampel...dann ..schnüffel, schnüffel...ja, da ist es wieder...

Ist definitv Ölgeruch....wer weiss wo das herkommt und vor Allem warum immer nur in der Warmfahrphase.. :roll:

Warum läuft deine Phase 1 nicht richtig ?....im Coupe Forum sind viele mit der Phase 1/2 zufrieden...

Habe leider Phase 1 nie gefahren und kan nichts zu dem Ansprechverhalten sagen...

Zum Powerrohr....das Zusammenziehen des Schlauches ist jetzt eliminiert..ich meine das das Popoff lauter abzischt...und der Wagen etwas besser/direkter beschleunigt....ist aber ein sehr subjektiver Eindruck.

Gruß Andreas
 
Z

zafi20let

Guest
@Andreas

Mein Problem ist das die Leistungsentfaltung sehr ruppig und ruckelhaft kommt, vorallem in dem Breich wo der Lader richtig zu schaufeln beginnen sollte.
Manchmal kann man gasgeben , läuft gut.
Dann zu Beispiel Autobahn mit 140 und fünftem Gang>mit Vollgas beschleunigen kommt keine Leistung. Dann Gas wieder zu und gaaaaanz langsam wieder auf und dann gehts plötzlich wieder. Es ist einfach oberpeinlich und gefährlich obendrein, wenn DU dich auf deine Leistung verlässt und dann fast stehen bleibst.
Immer wieder gehts jetzt oder nicht.
Von mir aus muss so gehen:Gas>kurze Wartezeit zum Druckaufbau von paar Zehntel und dann ab die Post aber mit Nachdruck.
Ich hatte schon zwei andere Turbos und ebenfalls gechipt in der Leistungsgegend um die 230/240PS und die gingen ganz anders zur Sache!
z.B. Scooby und Lancia EVO III.
Ich meine jetzt nicht die Beschleunigung sondern die Leistungsentfaltung war ganz anders.

Bei der Probefahrt ruckelte der Opel schon aber mir wurde erklärt dass sich das STG neu lernen muss bzw. an die Fahrweise anpassen. Da dachte ich dies sei normal.
Seit Dezember ärgere ich mich gröber über die Phase 1 und würde sie wenn ich könnte zurückgeben, da sie NIE richtig funktionierte!

Gruss

zafi20let
 
Z

zafi20let

Guest
Noch was vergessen wegen den Gerüchen. Mein Wagen stinkte nur fürchterlich im letzten Sommer als er neu war.
Ist ja auch normal.
Aber am letzten Sonntag fuhr ich bei 15oC Aussentemp. zwei-dreimal einen Parkplatz hin und her zum Lücke suchen und als ich Ausstieg roch es nach verbrannter Elektronik oder Gummi auf der Fahrerseite.

Gruss

zafi20let
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Nochmal was zur unserer "steinzeitlichen Materialauslegung" des Powerrohres aus Stahl !

Wir haben ABSICHTLICH kein Aluminium verwendet , damit sich die mühsam im Ladeluftkühler abgekühlte Luft nicht wieder durch die sehr gute Wärmeleitung im Aluminium zunichte gemacht wird !

Das Powerrohr wird nämlich durch die Abwärme der Kühler im Motorraum recht ordentlich beheizt , da kann man nur Materialien einsetzen , die eine schlechte Wärmeleitung besitzen !

mfg ASH
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
@ASH ist es wirklich so gefaerlich das sich spaene loesen koenten und in den motor reinkommen??Ich habe es bereits schon eingebaut aber geschleift wurde da nichts.Auserdem wen man das schleift dann ist die lackschicht wieder weg,was soll ich tuhn?
 
G

Guest

Guest
Moin !
Nochmal was zur unserer "steinzeitlichen Materialauslegung" des Powerrohres aus Stahl !
Wir haben ABSICHTLICH kein Aluminium verwendet , damit sich die mühsam im Ladeluftkühler abgekühlte Luft nicht wieder durch die sehr gute Wärmeleitung im Aluminium zunichte gemacht wird !
Das Powerrohr wird nämlich durch die Abwärme der Kühler im Motorraum recht ordentlich beheizt , da kann man nur Materialien einsetzen , die eine schlechte Wärmeleitung besitzen !
mfg ASH

Moin...

Das ist ein Argument...es sei mal dahingestellt inwieweit ein Alurohr sich prozentual negativer auswirken würde...

Dabei fällt mir gleich eine Frage ein...Warum werden bei euch die Ladeluftkühler denn jetzt auch in "schwarz" angeboten ?
Jede Lackschicht/Beschichtung wirkt sich doch negativ auf die Wirkung des LLK aus....warum wird hier also lackiert und da Alu nicht so gelassen ?

Jetzt sage nicht das wäre egal.....im Sommer hat das sicher einen gehörigen negativen Effekt...gerade im Stadtverkehr.

Da ziehe ich ein "blitzendes Alurohr" dann doch vor :wink:

Apropos...dein Mitarbeiter/Produzent der Rohre hat sich ja schon für die schlechte Qualität entschuldigt...fand' ich o.k....dennoch hat der Chef des Hauses noch kein Wort darüber verloren...es wurden nur Verbesserungen in der Zukunft angekündigt.

Ein einfaches "Sorry, passiert nicht wieder !" oder etwas salopper "Das war scheisse" hätte auch gereicht...
Hier braucht keiner auf den Knien zu rutschen, aber es gehört nun mal zum guten Ton dieses auch von Seiten der Führung zu hören...

In diesem Sinne...

Gruß Andreas


P.s @Sportfun, da bleibt dir wohl nur ein Ausbau des Rohres..schauen ob der Grat da ist und ggf. entfernen. Ganz glatt bekommst du den Übergang eh nicht....dafür bedarf es einer Fräse oder Schleifers...bei mir ist auch noch ein Buckel dran/drin....ich habe aber im Moment keine Lust das Ding erneut auszubauen, den Schlauch wieder einzubauen und dann den ganzen Kram in einer Woche erneut umzubauen..
Das die Aktion für meine neuen hochwertigen Schellen nicht gerade förderlich ist , ist klar..daher bleibt das Ding erst mal drin...

Diese vielleicht 2 % negative Auswirkung im Strömungsverhalten nehme ich mal so hin... :wink:

Gruß Andreas
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Andreas

Warum auch in Farbe, wenn der Lack eine gute Leitfahigkeit von Wärme besitzt ist es sogar ein vorteil, die oberflache wird dank farbe grösser was wieder eine bessere Kühlung bewirkt da eine grössere Fläche vorhanden ist.

Mike
 
Thema:

Powerrohr !!!

Powerrohr !!! - Ähnliche Themen

Z20LET Astra G / Zafira Ladeluftkühler Kit , Downpipe , Forge , EDS Powerrohr , usw: Mein Z20LET Lager wird aussortiert !! Verkaufe folgende Teile: Ladeluftkühlerkit Astra G OPC turbo / Zafira A OPC(Courtenay)Neupreis ca 600GBP...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
powerrohr mit popoff anschluss: moin, biete ein powerrohr mit popoff anschluss in der farbe schwarz das rohr ist nagelneu und noch nie verbaut worden. schellen und blaue samcos...
Oben