Re: EDS Phase1
Hi
Powerohr hin oder her.
Man hört ja eh nicht von jemandem, dass das Wunderding solche gravierenden Probs lösen soll wie ich sie leider habe.
Ich habe die Schnauze definitiv gestrichen voll von EDS und Phase xy und werde wieder auf original zurückrüsten! :evil:
Es wird jetzt zwar etwas länger aber ich denke nicht weniger interessant:
Das was Du erzählst trifft bei mir ABSOLUT identisch zu! Zuerst mit P1 dachte ich auch...wow...leck am A**** geht der jetzt gut.
Und dann ist mir aufgefallen, daß wenn man z.B. im 2ten Gang mit etwas mehr wie Halbgas beschleunigt und das Gaspedal in der Stellung hält, der Motor sich nicht entscheiden kann was er jetzt will! Da fühlt er sich an wie ein bockiges Pferd. Mal vor...och ne doch net..oder doch..och nee..usw...!
Dann hatte ich auch das Gefühl, daß beim Beschleunigen auf der Bahn in den oberen Gängen (3ter, 4ter u. 5ter) ab etwa 3000 U/min. die Kupplung rutscht! Das Geräusch war fast identisch damit. Im Normalfall würde es aber heftigst anfangen zu stinken nach ein paar Aktionen der Art.
Dann bat ich meinen Vater das Auto zu fahren - er ist Kfz-Meister bei Opel. Nach ein paar Kilometern kam dann das schlichte aber einzig einleuchtende Argument: "Du hast ein rieeeesengroßes Turboloch!"
Er meinte zwar noch das die Fuhre oberhalb von ca.5500 U/min. wieder besser wegzieht, jedoch ist das im Vergleich zur Serie eine erhebliche Verschlechterung für Ihn! Und er kennt auch die Autos die Du oben schon genannt hast. - "Kein Vergleich"(im negativen Sinne) war sein Kommentar. Dann hab ich mich noch auf mögliche Ursachenfindung mit meinem Dad gemacht - mal abgesehen von der geänderten Software!
Wir sind dann auf die den Luftfilterkasten zu sprechen gekommen.
Ich fang mal so an:
Bei EDS wurden ja die sog. "Airrestriktoren" entfernt. Ich dachte erst das das kleine Laschen oder sonstwas in der Größe sei - aber die sind doch ziemlich groß. Sie wurden mit der Begründung entfernt, das der Luftfilter jetzt besser angeströmt wird! Das mag sicherlich sein. Nur was bringt mir das gleichmäßigere anströmen der Lamellen, wenn ich Leistung verliere!?
Und damit komme ich zu meiner Erklärung:
Beim Vollgas geben aus unteren Drehzahlen, vornehmlich im 4ten und 5ten Gang, ertönt ein lautes(!) - ich sach ma "schlürfen, pfeifen gemischt mit quitschen" - aus dem Motorraum im Lufibereich. Das ist definitiv NICHT auf das Powerrohr oder das Popoff zurück zu führen welches bei mir auch verbaut ist. Das mag sich ja ganz schön anhören, jedoch ist komischerweise genau in diesen Momenten das oben genannte Symptom auszumachen - Die Leistung ist schlicht und einfach WEG!
Nun, WIR meinen, dass durch das entfernen der Restriktoren die angesaugte Luft nicht mehr genug verwirbelt - also beschleunigt, wird!
Es ist ein zu großer Raum im Kasten, in dem die Luft verdichtet werden muß. Durch die Restriktoren, die sich ja auch leicht Kegelförmig verjüngen, kam es zu optimalen Verwirbelungen und demnach auch zur optimaleren Luftbefüllung! Das mag sich komisch anhören ist aber simpel zu erklären: Nehmt mal eine volle Wasserflasche und stellt sie senkrecht über den Abfluss. Das Wasser läuft nur gluckernd und langsam ab.
Jetzt macht ihr noch eine kreisende Bewegung dazu und siehe da, das Wasser läuft durch die Verwirbelung ruhiger UND schneller ab!
Das selbe Prinzip wurde IMO durch die Entfernung der Restriktoren zunichte gemacht. Dadurch könnte dieses Turboloch zu Stande kommen!
Wir werden demnächst einen Originalen Lufikasten verbauen und dann testen! (Kann leider noch dauern, bitte nicht drängen!!)
Falls sich unsere Theorie bestätigen sollte und sich das Symptom bessern, dann werde ich es sofort hier posten!!
Schönen Ostermontag noch!
Gruß, TA