Phase 3.5+ Problem --> Einspritzventile?

Diskutiere Phase 3.5+ Problem --> Einspritzventile? im C20LET Forum im Bereich Technik; Werde den Unterdruckschlauch mal überprüfen. BD Regler ist ein neuer verstellbarer von EDS. "Benzindruckregler kaputt, läßt sich der Anschluss...
Marco74

Marco74

Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Werde den Unterdruckschlauch mal überprüfen.
BD Regler ist ein neuer verstellbarer von EDS.


"Benzindruckregler kaputt, läßt sich der Anschluss drehen wenn ja ist er aufjeden Fall hinüber. "


Welcher Anschluss lässt sich drehen? Am Schlauch?
 
Marco74

Marco74

Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Unterdruckschlauch ist ok.
Ist es möglich dass es an der Phase 3.5+ liegt bei welcher das Taktventil klackert?

Bin langsam wirklich am verzweifeln.
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
Ich möchte mich auch mal wieder melden! Sorry, bin grad im Stress mit meinem Winterauto (BMW E30 318is) Habe inzwischen mal wieder "getestet" (BD usw. alles IO)! Und siehe da die Ladedruckkontrolle geht wieder! Warum, weshalb? Keine Ahnung!!! Hab aber trotzdem keinen Ladedruck (auch wenn ich den Schlauch vom Wastgate abzieh). Werd jetzt über dem Winter mal den Turbo und div. Sachen tauschen und dann mal sehen, wie der Wagen nächstes Jahr, auf dem Prüfstand abschneidet.

Hab ja mittlerweile schon viel im Forum gelesen, aber ich versteh bis heute nicht richtig (oder bin ich verwirrt?) wie die LDR beim C20LET wirklich funktioniert! Wer Ahnung hat, bitte melden!
 
Marco74

Marco74

Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ich melde mich wieder mal bez. des Problemes.
Habe vom Steuergerät den Stecker mit Vergaserreiniger geputzt
und anschliessend mit Kontaktspray eingespritzt und siehe da:
Läuft wieder so wie es sollte!!!!! :)

Gruss Marco
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Ich melde mich wieder mal bez. des Problemes.
Habe vom Steuergerät den Stecker mit Vergaserreiniger geputzt
und anschliessend mit Kontaktspray eingespritzt und siehe da:
Läuft wieder so wie es sollte!!!!! :)

Gruss Marco

hhhm, habe das gleiche problem wie du, habe schon alles mögliche getestet und probiert.
habe k26.5 und eds 3.5
starke wastegatedose, ausreichende spritversorgung, 76er hosenrohr. zusatzmasse auf stg. usw usw.
stecker zum dampfradschalter habe ich schon komplett abgezogen um diesen fehler auszuschließen.
habe 1,63 bar overboost, aber kurz danach geht er sofort auf 0,7-08bar runter.
wenn ich die dose etwas lockerer mache ändert das nur overboost und dauerdruck nach unten.
overboost ist immer verfügbar, nur er sinkt sofort auf unter 1 bar runter.
abgastemp ist nie höher wie 950 grad

weiß auch keinen rat mehr.

bist du sicher das es bei dir das kontaktspray war? kann mir das kaum vorstellen das das was bringt.

sonst jemand nen tipp? wagen läuft bis auf den fehlenden druck ganz normal

mfg ttb
 
K

Kadett GT

Guest
Ich melde mich wieder mal bez. des Problemes.
Habe vom Steuergerät den Stecker mit Vergaserreiniger geputzt
und anschliessend mit Kontaktspray eingespritzt und siehe da:
Läuft wieder so wie es sollte!!!!! :)

Gruss Marco

hhhm, habe das gleiche problem wie du, habe schon alles mögliche getestet und probiert.
habe k26.5 und eds 3.5
starke wastegatedose, ausreichende spritversorgung, 76er hosenrohr. zusatzmasse auf stg. usw usw.
stecker zum dampfradschalter habe ich schon komplett abgezogen um diesen fehler auszuschließen.
habe 1,63 bar overboost, aber kurz danach geht er sofort auf 0,7-08bar runter.
wenn ich die dose etwas lockerer mache ändert das nur overboost und dauerdruck nach unten.
overboost ist immer verfügbar, nur er sinkt sofort auf unter 1 bar runter.
abgastemp ist nie höher wie 950 grad

weiß auch keinen rat mehr.

bist du sicher das es bei dir das kontaktspray war? kann mir das kaum vorstellen das das was bringt.

sonst jemand nen tipp? wagen läuft bis auf den fehlenden druck ganz normal

mfg ttb
tankentlüftungsventil ist ok?kann sein das die ein wenig undicht ist und der ladedruck dort verloren geht,meine war auch defekt,baue ein rückschlagventil ein :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
wierum ist der flußkreis? wo genau soll das rsv hin?

mfg ttb
von der drosselklappe geht ja ein schlauch auf dem ventil(tankentlüftung),ein anderer schlauch wo am ventil sitzt geht zum aktivkohlenbehälter.der schlauch der wo von der drosselklappe zum ventil geht machst einfach das gleiche rückschlagventil rein wie bei der motorentlüftung,weil der ladedruck das ventil mit der zeit killt,pfeil muss gegen drosselklappe zeigen,weil der dampf des aktivkohlenbehälters in die drosselklappe gehen muss,und von der andere seite her geht nichts mehr zum tankentlüftungsventil :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
na da bin ich mal gespannt. aber dürfte dann nicht auch der overboost NICHT anliegen?

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
jo, mach ich am wochenende mal
danke für den tip.
hat der normale 16v das gleiche tankentlüftungsventil?

mfg ttb
 
Marco74

Marco74

Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
wierum ist der flußkreis? wo genau soll das rsv hin?

mfg ttb
von der drosselklappe geht ja ein schlauch auf dem ventil(tankentlüftung),ein anderer schlauch wo am ventil sitzt geht zum aktivkohlenbehälter.der schlauch der wo von der drosselklappe zum ventil geht machst einfach das gleiche rückschlagventil rein wie bei der motorentlüftung,weil der ladedruck das ventil mit der zeit killt,pfeil muss gegen drosselklappe zeigen,weil der dampf des aktivkohlenbehälters in die drosselklappe gehen muss,und von der andere seite her geht nichts mehr zum tankentlüftungsventil :wink:


Ist es möglich dass Du davon ein Foto reinstellen könntest?

Danke und Gruss
 
Marco74

Marco74

Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
wierum ist der flußkreis? wo genau soll das rsv hin?

mfg ttb
von der drosselklappe geht ja ein schlauch auf dem ventil(tankentlüftung),ein anderer schlauch wo am ventil sitzt geht zum aktivkohlenbehälter.der schlauch der wo von der drosselklappe zum ventil geht machst einfach das gleiche rückschlagventil rein wie bei der motorentlüftung,weil der ladedruck das ventil mit der zeit killt,pfeil muss gegen drosselklappe zeigen,weil der dampf des aktivkohlenbehälters in die drosselklappe gehen muss,und von der andere seite her geht nichts mehr zum tankentlüftungsventil :wink:


Ist es möglich dass Du davon ein Foto reinstellen könntest?

Danke und Gruss
 
Marco74

Marco74

Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
wierum ist der flußkreis? wo genau soll das rsv hin?

mfg ttb
von der drosselklappe geht ja ein schlauch auf dem ventil(tankentlüftung),ein anderer schlauch wo am ventil sitzt geht zum aktivkohlenbehälter.der schlauch der wo von der drosselklappe zum ventil geht machst einfach das gleiche rückschlagventil rein wie bei der motorentlüftung,weil der ladedruck das ventil mit der zeit killt,pfeil muss gegen drosselklappe zeigen,weil der dampf des aktivkohlenbehälters in die drosselklappe gehen muss,und von der andere seite her geht nichts mehr zum tankentlüftungsventil :wink:


Ist es möglich dass Du davon ein Foto reinstellen könntest?

Danke und Gruss
 
Marco74

Marco74

Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
wierum ist der flußkreis? wo genau soll das rsv hin?

mfg ttb
von der drosselklappe geht ja ein schlauch auf dem ventil(tankentlüftung),ein anderer schlauch wo am ventil sitzt geht zum aktivkohlenbehälter.der schlauch der wo von der drosselklappe zum ventil geht machst einfach das gleiche rückschlagventil rein wie bei der motorentlüftung,weil der ladedruck das ventil mit der zeit killt,pfeil muss gegen drosselklappe zeigen,weil der dampf des aktivkohlenbehälters in die drosselklappe gehen muss,und von der andere seite her geht nichts mehr zum tankentlüftungsventil :wink:


Ist es möglich dass Du davon ein Foto reinstellen könntest?

Danke und Gruss
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
na ich werde es mal testen.
kann mir aber nicht vorstellen, das es dadran liegt.

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
so tankentlüftungsventil ist absolut i.o.
also dadran liegt es nicht.
habe jetzt noch den 100zeller liegen und werde den verbauen. wenns dann immer noch net geht ist mein latein am ende.
breitbandlambda habe ich heute verbaut.
welche werte sollten denn bei der 3.5 anliegen?

wobei das ja wohl nix mit dem fehlenden druck zu tun hat...

edit: popoff ist auch ganz leise.

mfg ttb
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Handelt es sich vielleicht doch um das sog. Ventilflattern.
Der Motor dreht kräftig hoch und erreicht irgendwann im
Bereich um die 5000 U/min ein BRRRRRRR und hängt mit
o,7 Bar Ladedruck ???? Rückströmende Gase ??
Gibt man nur sachte Gas, wird man zwar trotzdem schnell,
aber ohne nennenswerten Ladedruck.

Gibt man 2x hintereinander kräftig Gas, wird es beim 2.Mal
noch heftiger: das BRRRRRR.....

Möglicherweise hat gaaanz zu Anfang es mal funktioniert, aber
die Auslaßfedern ermüden und führen zu diesem Phänomen ??
Nur so eine Vermutung, sonst nichts !

Abhilfe könnten XEV-Auslaßfedern und zusätzlich vielleicht
1mm Setzmaßscheiben leisten ?

Gruß Olly
 
Thema:

Phase 3.5+ Problem --> Einspritzventile?

Phase 3.5+ Problem --> Einspritzventile? - Ähnliche Themen

Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Kadett E C20let EDS Phase 3 Vollrestauriet: Hallo Leute, verkaufe meinen Kadett E Baujahr 1987 vollrestauriert Angaben zum Karosse: Karosse sandgestrahlt, komplett neu lackiert, Farbe...
Overboost-probleme: Hallo. Ich habe eine komische Störung beim Overboost 1,4 Bar und ca. 4000 Umd. Die Ladedruckanzeige Flattert ein wenig. Habe Hier und da über...
Oben