Phase 3.5+ Problem --> Einspritzventile?

Diskutiere Phase 3.5+ Problem --> Einspritzventile? im C20LET Forum im Bereich Technik; :oops: Nochmals mein neue LDR Taktventil getested, und er wirkt glucklich doch wie ein normales Druckregelventil. (Gleich wie z.b. Pierburg VW...
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
:oops:

Nochmals mein neue LDR Taktventil getested, und er wirkt glucklich doch wie ein normales Druckregelventil. (Gleich wie z.b. Pierburg VW TDI. Hatte die Verbindung nur in ein Richtung getested.. :oops:)

0v: Verbindung von Laderdruck zum Wastegate
12V: Verbindung von Wastegate zum Entluftung. (Ist ja logisch, weil ohne Wastegate Entluftung soll er nach ein Anspruch immer offen bleiben.....)
Beim takten ist er irgendwo in die mitte und dann blast er etwas druck von Laderanschluss zum Entluftung...
So wenn meine "LDR Kontrolleuchte" brennt ist die Wastegate Entlufted und soll die Lader Druck machen. Die Phase3 Dampfrad Reglung stimmt so glucklich besser.

Nur noch mein "kleines problem" warum Phase 3 Dampfrad die Dauerdruck nicht halt und nicht hoher regelt.....
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
Hab jetzt das STG wieder, inkl. EDS-Dampfradschalter, und komme einfach nicht über 0,7bar LD.

Hat den keiner noch ne Idee woran es liegen könnte????????????
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hat EDS nichts uber deine Ladedruckprobleme gesagt?? Neueste Software?? ECU/Dampfrad getested???
(Hab EDS 2 wochen her gefragt fur ein PH3,5 update und neue Dampfradchip ohne Overboost. Und auch mein DD-probleme erzahlt. Leider noch keine antwort...)

Denke ein EDS Dampfrad "Reglung" wirkt nur gut mit ein groBeren Wastegate Federdruck. Zusatzfeder oder neue Wastegate Actuator montiert?

Frank
 
Marco74

Marco74

Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Hatte auch dass er mit der EDS Phase 3.5+ nur noch 0.6-0.7 bar drückte.
Das Problem war dass ich anstelle der 4.5bar BD 4.7bar hatte und er überfettete und auf Notprogramm schaltete.

Jetzt mit axakt eingestellten 4.5bar ist wieder alles tiptop :)


Gruss Marco
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hab ein Phase 3, so keine Lambdaueberwachung. und mit mechanisches LDR lauft er problemlos 0,9-1 bar DD.
Benzinedruck hab ich auch getested und er ist ein bischen daruber; ~4,6 bar. Soll daB genauer prufen, aber daB kann sein warum er besser lauft mit 90% gas dann mit vollgas. (Uberfettet)

Notlaufprogram kann mann auch testen mit ein lampe uber LDR ventil. Wenn lampe aus => kein ladedruck.
Mein lampe takt, aber ab 0,5-0,6 bar einfach nicht genug um wastegate zu schlieBen.
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
@ Marco74 Danke, werd ich dieses Wochenende mal überprüfen! Kann mir nur nicht vorstellen das sich der BD innerhalb einer Woche von alleine verstellt.

@ BladeSTX Ich hatte das LDRventil schonmal mit einer Lampe überprüft, diese hatte nur "geglimmt" (leicht geleuchtet). Es kommt kein weiteres, stärkeres, Signal am LDR an. Außer ein paar mal wenn ich die Zündung anschalte.

EDS hat leider nichts dazu geschrieben. Und der neue org. Schalter hat auch nichts gebracht.

MFG
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Hab ein Phase 3, so keine Lambdaueberwachung. und mit mechanisches LDR lauft er problemlos 0,9-1 bar DD.
Benzinedruck hab ich auch getested und er ist ein bischen daruber; ~4,6 bar. Soll daB genauer prufen, aber daB kann sein warum er besser lauft mit 90% gas dann mit vollgas. (Uberfettet)

Notlaufprogram kann mann auch testen mit ein lampe uber LDR ventil. Wenn lampe aus => kein ladedruck.
Mein lampe takt, aber ab 0,5-0,6 bar einfach nicht genug um wastegate zu schlieBen.


du hast eine ph3+(mit lambdaregelung) :wink:
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Nein, ich habe kein phase 3+.
Ein Phase 3 ist anders verlotet (pin 24-27) dann ein neuere Ph3+ (pin28-37), und meine hat Dampfrad PIC v2,5.....

Im notlauf soll die Testlampe komplett aus gehen. (Also Wastegate wird voll abgeblasen.) Dampfrad (und auch von PS_Kranker) regelt, aber glimmt/takt noch sehr wenig bei ~0,6bar.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
hast du recht,
habe nur gedacht,weil du letztens beim arno warst und neue gekriegt hast,
frag mal vielleicht haben die dir falschen software draufgespielt und das passt dann nicht.
ist nur eine vermutung??
mfg
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Hallo
Ich verfolge diesen beitrag nun schon länger und ich mus sagen ich hatte das gleiche problem! Keine MKL ,anscheinlich nichts def. und geht trotzdem nicht! Aber ich mus sagen ich bin dahinter gekommen. Lambdasonde def. Trotz keiner fehlermeldung oder sonst was. Hab sie dann natürlich gewechselt und siehe da. ER läuft wieder. Komischerweise setzt das STG sobald die Lambda nicht richtig funktioniert sofort ersatzwerte ein. Ohne aber die MKL zu aktivieren. und das blöde ist noch dran das ich mitn Tech nicht rein komme ins STG wenn der Motor läuft. Also fast unmöglich die Lambda wärend der fahrt mal zu Überwachen was sie eigentlich tut. und um mal zu sagen im arsch oder net. Also mein tip wäre Lambda wechseln!
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@ PS_Kranker
Leider nichts neues, und immer noch keine reaktion von EDS.
Wollte sehr gerne ein neue Ph 3,5 und Dampfradchip, aber...

@ sebl
Hast du auch ein EDS Phase3? Und wenn so, ist daB ein Phase 3,5 mit Lambdauberwachung?? Dann macht neue Lambda sinn.
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
@sebl Danke! Ein neue Lambdasonde ist schon bestellt, obwohl die "alte" erst ein Jahr alt ist! Und wenn es bei Dir auch so war, bin ich guter Dinge dass er dann wieder läuft!

Ich meld mich wieder! MFG
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Ich mein versprechen kann man so ja nie was . Aber tips geben und erfahrungswerte austauschen das hilft oft wunder. :) Sag nur mal bescheid obs ging!!
Noch was anderes was ja viele nicht wissen es gibt für diesen motor einen Wecheslintervall für die Lambdasonde. mhhh 120tkm!!! Und welcher hat das net runter. Da brauchen sich die meisten net wundern wenn er mit einer PH net richtig geht!
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
phase 3 kein overboost!

hiho

vorab:
hab die suche benutzt aber keine passenden threads gefunden! bei manchen gabs auch nie eine lösung!

hab seit samstag die eds phase 3 mit dampfrad drin! durch unwissen bin ich vorher mit meiner phase 2 ungeregelt gefahren (1,5DD 1,7OB) da die schläuche vertauscht waren :twisted: da mir die ganzen drücke zu hoch waren dachte ich mir wäre besser mal bei eds vorbei zu fahren!

dort konnte aber nicht richtig abgestimmt werden da ich die vmax wastegate dose verbaut habe und diese erst bei 0,8 bar aufgemacht hat! auf dem heimweg hatte ich dann mit der vmax dose 1,1-1,2 bar DD aber kein OB

zuhause hab ich mitm kollegen dann die eds dose eingebaut (ohne zusatzfeder) und getestet! 0,8 bar DD und kein OB! dann die dose stück für stück weitergespannt (auf fast 2cm restgewinde) und irgendwann kamen wir auf ca 1,1 bar DD aber immern och kein OB! bei jeder probefahrt haben wir auch immer das dampfrad getestet! und egal bei welcher stufe immer gleich werte! also kein OB und das dampfrad regelt auch nicht!

dann sind wir nochmal ungeregelt gefahren und sofort war OB vorhanden!

was kann es sein?
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Hatte auch letztens ein Problem gleicher Sorte bei meiner Phase3.5.
Phase lief 85000km ohne ein Ladedruckproblem und dann plötzlich nur mehr 0.7bar und manchmal dann voller Ladedruck, aber sehr selten. Bei Zündung an kein Takten des Ladedruckventils mehr hörbar. Ursache des Fehlers war, der Leistungstransistor auf der Dampfradplatine hatte einen Pin der keinen richtigen Kontakt mehr machte, neu anlöten und schon war wieder Ladedruck da.

Mfg Patrick
 
K

Kadett GT

Guest
sagt mal,wie kann man das ladedruckregelventil überprüfen?weil mit dem tech1 gehts nicht mehr wenn eine ph3 oder 3,5 eingebaut ist
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
achhhhh die druckdose ist das teil was bei mir schnattert *G* bzw sich wie eine grille anhört! (hab halt keine dämmung mehr an der spritzwand und unter der haube und grosse lufteinlässe)

nungut aber die phase 3 wurde am samstag erst von eds eingebaut!
 
Thema:

Phase 3.5+ Problem --> Einspritzventile?

Phase 3.5+ Problem --> Einspritzventile? - Ähnliche Themen

Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Kadett E C20let EDS Phase 3 Vollrestauriet: Hallo Leute, verkaufe meinen Kadett E Baujahr 1987 vollrestauriert Angaben zum Karosse: Karosse sandgestrahlt, komplett neu lackiert, Farbe...
Overboost-probleme: Hallo. Ich habe eine komische Störung beim Overboost 1,4 Bar und ca. 4000 Umd. Die Ladedruckanzeige Flattert ein wenig. Habe Hier und da über...
Oben