Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau

Diskutiere Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Nach der längeren Umbauphase bin ich heute endlich dazu gekommen mein Coupe ausgiebig zu testen. Nach einem Getriebeschaden habe ich die Zeit...
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Nach der längeren Umbauphase bin ich heute endlich dazu gekommen mein Coupe ausgiebig zu testen. Nach einem Getriebeschaden habe ich die Zeit genutzt und gleich etliche Komponenten getauscht.

Folgendes Fehlerbild:
Bei Vollgas sind sehr deutliche Schwankungen im Ladedruck zu bemerken. Zum Beispiel auf der Autobahn im fünften Gang und Volllast. Interessant ist, dass es mit einem Geräusch einhergeht. Es ist bei Vollgas ein leises Quietschen wahrzunehmen. Das ganze läuft so ab:

Vollgas – Quietschen und volle Leistung - 1 sek. später spricht die Leistung ein und das Quietschen ist weg - 1 sek. später wieder das Quietschen und volle Leistung. Das wiederholt sich die ganze Zeit so bis ich wieder vom Gas gehe.

Wie gesagt dieser Prozess wiederholt sich laufend und ist immer reproduzierbar. Es klingt als käme das Quietschen eher von Rechts (Motorraum), ist aber schwer lokalisierbar. Ladedruck kommt mir mit 1,2 bar auch nicht allzu hoch vor. Anbei ein Bild von der OP Com Auswertung.


Was wurde am Coupe alles geändert:
• Umbau auf LEH Lader
• große Einspritzdüsen
• große Benzinpumpe
• LEH LMM
• EDS HighFlow Luftansaugrohr
• EDS Powerrohr mit PopOff
• EDS HighFlow Ansaugstutzen
• 3 Zoll Abgasanlage ab Turbo von Friedrich.
• Sperrdifferential von GEMA verbaut
• Umluftventil im August getauscht

Von der Phase II habe ich den EDS LLK und das Bailys BlowOFF (EDS) übernommen. Via IPF habe ich heute eine Phase 3.5 mit 300 PS aufgespielt. Hat jemande eine Idee was die Ladedruckschwankungen auslösen kann?

EDIT: Ich habe den Betreff überarbeitet. Ladedruckschwankungen raus und nur mehr das Pfeifen drinnen gelassen. Neue Software hat die Ladedruckschankungen korrigiert - das Quietschen ist geblieben. Video auf Seite 4.
 
  • Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau

Anzeige

Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also das Ladedruck Soll (rot) ist ja per Software vorgegeben. Der Lader macht aber irgendwie fast immer mehr als er soll und wird dann (wahrscheinlich) wieder runtergeregelt. Warum das so ist,sollten aber lieber die Experten beantworten. Auf Dauer sind solche Schwankungen aber nicht gesund..

Vorallem kommt der Lader immer erst sehr spät und läuft anfangs seinem LD Soll hinterher.

Ich würde einfach mal zum EDS Vertriebspartner in Ö fahren und den Fehler beheben lassen.
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
So fühlt es sich auch an, die Leistung kommt für meinen Geschmack zu spät. Der LET Lader hat ca. 1.000 rpm früher richtig Druck gemacht.
 
opcpower89

opcpower89

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschlandsberg
Bau mal Bailey Ventil aus, war bei meinen TQP auch der Fall, hat den Ladedruck abgelassen.. also es hat der den Kolben durch den Ladedruck zurückgedrückt das es abgelassen hat. Einen Versuch wärs ja wert.

Von wo aus Österreich kommst du den?
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
An das BlowOff hab ich auch schon gedacht - werde ich vermutlich morgen testen. Danke
Rest per PM ;)
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Welche Seite meinst du eigentlich mit 'rechts' ? Motor oder Getriebeseite ?
 
opcpower89

opcpower89

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschlandsberg
dort geht die Ladedruck Leitung vorbe, also die vom ULV kommt.... schau mal auf der Rückseite des Motors, dort ist der Ladedruckspeicher, kontrolier mal die Schläuche davon, das Problem hatte ich auch mal
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
dieses ladedruckgespringe von der ipf phase 3.5 kommt mir leider sehr bekannt vor :roll:
hier mal ein diagramm von der besagten ipf phase 3.5. bei dir schaut das ziemlich gleich aus. grün ipf blaue phase eines anderen tuners.



bei mir war die hardware soweit ok außer das der lader obenraus schon etwas fertig war :lol:

muß jetzt aber nicht heißen das es bei dir an der software liegt.
check erstmal das komplette unterdrucksystem ab.
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Software wäre eine Möglichkeit, aber ich möchte mal dem komischen Geräusch auf die Spur kommen, weil ja die Leistungsentwicklung offensichtlich direkt damit zusammenhängt.
 
opcpower89

opcpower89

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschlandsberg
erscheint mir auch ziehmlich viel, der wagn geht auch verdammt gut für diese phase, ein astra nre mit klasen v1 hat keine chance

vl wurde ja auch was anderes programiert
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
Was für ne ld anzeige hast du ? Eigentlich sollten es 1,25 DD und 1,45 bis 1,5 ob sein
 
opcpower89

opcpower89

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschlandsberg
ist eine raid hp anzeige, wie gesagt es scheint mir auch ziehmlich viel. mit serien lader und seriensoftware wren es 0,9 bar ob und 0,7 dd soweit ich mich erinnere
 
Thema:

Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau

Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau - Ähnliche Themen

Geräusche vom Turbolader bei vollen Druck: Gestern habe ich bei meiner Ausfahrt Geräusche vom, ich vermute, Lader vernommen. Es klang aber nicht nach heulen oder pfeifen sondern, als wäre...
Oben