Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau

Diskutiere Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; fette Schellen können sich auch nachteilig auswirken wenn sie vom Spannbereich zu groß gewählt sind.Eigentlich ist das kein typisches...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Du meinst die Schellen vom Lader weg zum LLK bzw. jene vom LLK zur Drosselklappe? Werde ich noch einmal machen. Bei der Montage habe ich das aber eigentlich zumindest doppelt kontrolliert und wo es sich platzmäßig ausging richtig fette Schellen verbaut. Trotzdem Danke

fette Schellen können sich auch nachteilig auswirken wenn sie vom Spannbereich zu groß gewählt sind.Eigentlich ist das kein typisches Ladergeräusch.Undichte Verrohrung ist allerdings sehr gefährlich für den Lader...
 
  • Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau

Anzeige

TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich werde noch einmal die ganze Verrohrung durchchecken.

Der Vorschlag mit dem Radio ist mir doch zu heikel. ;)
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
fette Schellen können sich auch nachteilig auswirken wenn sie vom Spannbereich zu groß gewählt sind.Eigentlich ist das kein typisches Ladergeräusch.Undichte Verrohrung ist allerdings sehr gefährlich für den Lader...

Eine Frage noch, wie ist das mit dem Spannbereich zu verstehen? Die Verrohrung vom Lader weg habe ich mit ca. 2cm breiten Schellen versehen. Ich dachte, dass im Falle des Falles das die ersten Schläuche sind die es runterfetzt. Zu breit kann sich negativ auswirken?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, kann es sich!
Wie der explizite Fall nun an deinem Motor aussieht weiß ich leider nicht, habe aber aktuell EXAKT dieses Problem bei mir am Prüfstand.

An der Luftversorgung ist ein Rohr angeschweißt, was eine ca 10mm breite Nut hat. Benutze ich die 25mm breite Gelenkbolzenschelle, so drückt es den Schlauch eben NICHT in die Nut. Da kann ich auch bis ans Limit anziehen - bei geringer Zugbelastung geht der Schlauch ab.

Benutze ich hingegen die "billige" schmale Schelle (6-7mm), so wird der Schlauch richtig schön in die Nut gedrückt und dann kann man wirklich ziehen wie ein Ochse - der Schlacuh geht nicht mehr ab.

(In der Mechanik unterscheidet man da zwischen Form- und Kraftschluss)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hm schwer eine genaue Aussage zu treffen, allerdings wäre eine undichte Verbindung eine gute Möglichkeit, hat sich bei mir damals ähnlich angehört, bis garnix mehr ging bzw. der Schlauch ganz ab war, Grund war bei mir aber eine kaputte Schelle.
Würde es vermeiden weiterhin Vollgas zu fahren, da der Lader überdrehen könnte weil er ständig versucht sein Solldruck einigermaßen zu schaffen.


Grüße
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Danke mal für die Tips Jungs, werde mir das am WE in Ruhe ansehen und alle Verbindungen checken.
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Wie mache ich das am besten? Kompressor wäre ja vorhanden - womit habt ihr die Leitungen verschlossen?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Geh mal in den Baumarkt, in die Gas-Wasser-Scheiße ( :lol: ) Abteilung.
Kennst doch bestimmt die hellgrauen HT Rohre, oder?
Dafür gibt es Verschlussstücke. Einfach in den Schlacuh Stecken und Schelle drum machen.

Auf er einen Seite musst du dann nur noch nen kleines Autoreifenventil einbauen.

Und schon haste deine Ladeluftverrohrung auf beiden Seiten zu und kann auf einer der beiden Seiten Luft reindrücken.
Beachte dabei aber, dass du das Stellventil am Kompressor runter drehst, nicht dass du dein System mit 8bar abdrückst :wink:

Ich drück in der Regel mit 2bar ab. Lass es dann für ca 30 Minuten in Ruhe und lese dann den Druck ab. Dieser sollte dann über mehrere Stunden erhalten bleiben.


EDIT:
Zum Beispiel solche Rohre




EDIT 2:
Genaue Bezeichnung grade rausgesucht - heißt HT Muffenstopfen

HT Muffenstopfen

 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Wenn du die Möglickeit hast baust du dir solche stopfen mit Reifenventilen und drücke dann einfach mit einem Manometer ab, hat keine Stunde gedauert das zu bauen:







Falls du die Möglichkeit nicht hast suchst du dir was passendes.

Wenn du alles zusammen hast drückst du am besten nach dem Lader ab, denn über den Lader hast du relativ viel Druckverlust.
Es reicht aus wenn du nur einen Stopfen in den Schlauch vom Laderausgang steckst und alle andere so lässt wie es ist, so kannst du auch hören ob die Ansaugbrücke und Unterdruckleitungen dicht sind, der Druckverlust welcher über die Kolben entsteht ist zu vernachlässigen bzw. relativ minimal.

EDIT:
...oder so wie Frank geschrieben hat ist natürlich auch eine schnelle und günstige Lösung :)


Grüße
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Also für mich hört es sich irgendwie trotzdem nach Wellenspiel im Lader an Will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen aber kontrollier das doch einfach mal um den Lader ausschließßen zu können.

mfg
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Der Herr BamBam hat halt die saubere und schöne Lösung.
Ist halt leider nicht für Jedermann umsetzbar.

Meine ist hingegen nicht so schön, aber ist günstig und erfüllt ihren Zweck
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Jo da hast Recht, is ja eigentlich auch egal wie es umgesetzt wird, so lang es zum selben Ziel führt.


Grüße
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ BamBam

Hast du dir schon mal überlegt, deine Idee zu vermarkten :wink: :?:
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
@Mr.Zlet: :lol:

Aber warum nicht!

Kosten dafür dürften auch nicht mehr sein als die HT Rohr Geschichte ;)

Nun BTT

MfG
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wo gibt es denn gescheite 'schmale' Schlauchschellen? Die 'Norma' Dinger,die es bei Opel zu kaufen gibt,zieht man einmal an und dann wars das. Die kann man nicht mal mit 10Nm anziehen,ohne das die gleich überdreht sind.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Laut *** sind es 8Nm .. und was heisst arg? Meine Glühstifte werden auch mit 10Nm angezogen. Das ist rein vom Gefühl nicht mal handfest.

Da fand ich den Dichtring an der Kurbelwelle mit 150Nm + 45° + 15° heftiger ...
 
Thema:

Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau

Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau - Ähnliche Themen

Geräusche vom Turbolader bei vollen Druck: Gestern habe ich bei meiner Ausfahrt Geräusche vom, ich vermute, Lader vernommen. Es klang aber nicht nach heulen oder pfeifen sondern, als wäre...
Oben