Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau

Diskutiere Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; 8 NM?sag bloss du ziehst ne Schelle mit Drehmoment an? :shock: ne Schelle kann man doch nicht mit einer Schraube vergleichen.Man muß nicht alles...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
8 NM?sag bloss du ziehst ne Schelle mit Drehmoment an? :shock: ne Schelle kann man doch nicht mit einer Schraube vergleichen.Man muß nicht alles mit dem Drehmoment anziehen,man kanns auch übertreiben :wink:
edit:bei einer Gelenkbolzenschelle kann 8 NM hinkommen aber ne normale Schlauchschelle niemals,ab gewisser BAndzugkraft überdreht das Gewinde
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Nein ich ziehe die Schellen nicht mit Drehmomentschlüssel an.Ich habe auch nicht so einen kleinen Schlüssel dafür. Aber wenn ich bei diesen Normaschellen mal kräftig anziehe sind die schon überdreht. Kann man total vergessen. Für die Ladeluftstrecke würde ich lieber Kabelbinder nehmen als diese Gurkenschellen. :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@Schraxx

Schnapp dir mal nen Drehmomentschlüssel und nen Steckschluss mit Bitaufsatz.
Dreh mal solange bist der Drehmoment bei 10Nm auslöst, also mit dem Steckschlüssel - folglich OHNE Hebel.

Du wirst arstaunt sein, wie wenig man da nur drehen kann :shock:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Schraxx,hast du wirklich kein Gefühl für eine Schlauchschelle? :eek:

ich empfehle da gleichmal was...
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich habe früher bei der Strassenbahn gearbeitet und teilweise M40 Schraubenköpfe abgerissen. Habe wohl wirklich kein Gefühl :lol:
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich bin auch so ein Spezialist, ich hab beim Umbauen so gut wie alles mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Ich neige zum "anknallen". So eine Schelle hält ja auch gar nichts aus. ;)
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Wo gibt es denn gescheite 'schmale' Schlauchschellen? Die 'Norma' Dinger,die es bei Opel zu kaufen gibt,zieht man einmal an und dann wars das. Die kann man nicht mal mit 10Nm anziehen,ohne das die gleich überdreht sind.

Ich hab meine bei so ner LKW Werkstatt gekauft.
Sind Edelstahlschellen von Würth. Die sind wirklich super. Da hätte es auch noch bessere gegeben. Waren aber mit 6€ pro Stück zu teuer. Die Würth um die 2€.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
@ BamBam

Hast du dir schon mal überlegt, deine Idee zu vermarkten :wink: :?:

Das lohnt sich glaube nicht :)

Grüße


@Mr.Zlet: :lol:

Aber warum nicht!

Kosten dafür dürften auch nicht mehr sein als die HT Rohr Geschichte ;)

Nun BTT

MfG

Weis jetzt nicht was die HT Rohre kosten aber bei den 6 Stopfen so wie sie auf mein bildern zusehen sind kann man schon mit 30€ rechnen, denn nur die Ventile kosten schon knappe 10€.
Wobei man die auch etwas günstiger übers Netz bestellen könnte, wenn es sich denn lohnt ein Paar mehr zu bestellen...


Grüße
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
ABA Schellen von ISA-Racing kann ich empfehlen. Die kann man ordentlich anziehen.
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
So, Problem gelöst - danke! Jungs - der Tip mit dem Abdrücken war Gold wert. Eine Schelle hat sich gelöst und eine andere war nicht ganz dicht, da dürfte ganz schön Druck verloren gegangen sein. Ich habe heute bei der 2 stündigen Testfahrt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Gefühlsmäßig läuft der Wagen jetzt perfekt - im mittleren Drehzahlbereich baut sich der Ladedruck früher auf und oben raus drückt der Lader das es eine wahre Freude ist. Im Vergleich zu Phase II geht der Wagen deutlich besser. Mal schauen wie lange die Hardware das durchhält. Wenn alles passt fahre ich heuer noch auf den Leistungsprüfstand.
 
Thema:

Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau

Pfeifen/Quietschen bei Ladedruckaufbau nach Umbau - Ähnliche Themen

Geräusche vom Turbolader bei vollen Druck: Gestern habe ich bei meiner Ausfahrt Geräusche vom, ich vermute, Lader vernommen. Es klang aber nicht nach heulen oder pfeifen sondern, als wäre...
Oben