Sooo heute gibt es mal einen Direkten Performancevergleich zwischen serien Downpipe mit 60mm Vorkatersatzrohr und optimierter Highend variante von Firma Motor Krep in strömungsgĂŒnstigen 76mm mit seinem 200 cpsi Euro 5 Kat .
Die 11.3 sekunden mit Seriendownpipe gestern waren schon beachtlich fĂŒr das Setup aber nach dem Umbau heute bin ich echt extrem ĂŒberwĂ€ltigt :
Allein der Umbau auf die Krep Downpipe hat eine Steigerung von 0.6 sekunden 100-200 gebracht .
Getestet heute bei 5°c höherer Aussentemperatur mit exakt der selben Software und direkt 3x hintereinander eine 10.8 bzw 10.7 Korrigiert gefahren .
Fazit: eine vernĂŒnftige Downpipe mit vernĂŒnftig Dimensionierten Kat bringt ĂŒber den gesamten Drehzahlbereich einiges an Durchzug , frĂŒheres Ansprechen, schnelleren Laderspool, weniger Abgastemperatur und lĂ€nger anhaltende Leistung . Wir sprechen hier mal bewusst nicht von Leistung oder Drehmoment in Zahlen sondern von Performance in Form von Zeit .
Finale PrĂŒfstandsmessung folgt.
Setup nachwievor leh + setup auf serien let motor (details in vorherigen BeitrÀgen) mit meiner Abstimmung.
Im overlay Diagramm habe ich zu unterschiedlichen Drehzahlen beschleunigt daher die unterschiedlichen SpoolDrehzahlen unter 3000 nicht beachten.




Am Omega ist grad erstmal Konstruktionspause bis diverse cnc teile kommen , bin mir nicht sicher ob er diese Saison ĂŒberhaupt fĂ€hrt. Aber wenns weiter geht poste ich weitere Fortschritte .
Zum coupe : mal sehen wie lange der motor mit macht aber die werte sind extrem sauber deshalb bin ich zuversichtlich das es erstmal mitmacht .
Da es ein leh lader ist und seriennockenwellen verbaut sind wirds nicht massiv ĂŒber 300ps sein ..... das werde ich aber noch aufm dyno testen .
Fakt ist der Wagen geht fĂŒr das Setup definitiv Optimal
Ladedruck 1,65 bar ab 2900 bis 4000 dann fallend bis 7000 auf 1,1 bar wie im Diagramm