PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo

Diskutiere PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Die kurzen Schaltzeiten und die dadurch resultierende bessere Beschleunigung, wird durch das mehr Gewicht sofort wieder egalisiert bei dem riesen...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
BeitrÀge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Die kurzen Schaltzeiten und die dadurch resultierende bessere Beschleunigung, wird durch das mehr Gewicht sofort wieder egalisiert bei dem riesen Klumpen đŸ€Ł
 
  • PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo

Anzeige

Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
BeitrÀge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Baust du dann die Omega Schwungscheibe an den Wandler?

FĂŒr eine einwandfreie Funktion muss ja das Getriebe STG mit dem Motor STG kommunizieren oder?
Damit der Motor Leistung rausnimmt wenn in den nÀchsten Gang geschaltet wird oder?
Geht das mit der Motronic?
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
BeitrÀge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km sĂŒdlich von hamburg)
Baust du dann die Omega Schwungscheibe an den Wandler?

FĂŒr eine einwandfreie Funktion muss ja das Getriebe STG mit dem Motor STG kommunizieren oder?
Damit der Motor Leistung rausnimmt wenn in den nÀchsten Gang geschaltet wird oder?
Geht das mit der Motronic?


Doppelkupplung nicht wandlerautomatik .


Ja das getriebesteuergerÀt greift auch in die ecu ein auf mehreren Funktionen
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
BeitrÀge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km sĂŒdlich von hamburg)
So bei mir ging es am Omega zwischendurch auch step by step weiter mit dem 7Gang M5 Doppelkupplungsgetriebe umbau .

Die meisten Teile sind nun da und die erste Anprobe gabs auch .... das ist machbar :)
Im Dezember werden die teile vermessen um die Adapterplatte zu bauen , dann muss noch der Mitnehmer aufs schwungrad gebracht , der Kardan lochkreis geÀndert sowie die hintere Halterung gebaut werden .

Mechanisch ist alles mit etwas aufwand zu lösen .

IMG-20191118-WA0048.jpegIMG-20191118-WA0061.jpegIMG-20191118-WA0055.jpegFB_IMG_1574112256529.jpg20191118_222452.jpgIMG-20191122-WA0164.jpegIMG-20191123-WA0042.jpeg
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
BeitrÀge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km sĂŒdlich von hamburg)
So frohes neues erstmal !

Ich habe heute mal spontan meinen neuen Daily gemessen .

Gekauf habe ich ihn vor ca 3 monaten in nahezu serienzustand als ZeitĂŒberbrĂŒckung fĂŒr das Omega b 16 turbo 7G DKG Getriebe Projekt das noch einiges an zeit in anspruch nehmen wird.

Da ich seit fast 10 jahren Hard. und Software an den z20let mache musste ich auch hier etwas Hand anlegen .

Marke : Opel
Modell : Astra G Coupe
Mj : 2003
Gewicht 1370 kilo mit vollausstattung und 3/4 vollem Tank

Fahrer : 103 kilo

Leistung : ca 290-300ps ca 450-480nm( gemessen wird spÀter )

Aussentemp zur messung ca 2°C

Gemessen ungeschaltet gang 4

Zeiten 100 - 200 3x gemessen 11.3 - 11.4 -11.3

Messinstrument : Performancebox

Verbaut ist:

Serien Z20LET Motor
Sachs 4 Pad sinter kupplung
Z20leh serien Turbolader
Z20leh seriendĂŒsen
Z20leh serien luftmassenmesser
Projekt Opel LadeluftkĂŒhler
Eds Motorsport AnsaugbrĂŒcke
Serienansaugung mit optimierung
60mm vorkatersatz mit 55mm serien downpipe und 3" FMS Ab kat
Abstimmung wie immer von mir .

Die Tage folgt dann eine weitere Messung mit 76mm Downpipe und 200zeller ..... die kommt dann von motor krep 20191024_205014.jpg20191231_141234.jpg20191231_141214.jpg20200102_152127.jpg20200102_152038.jpg
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
BeitrÀge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Europablau mit LineaBlu
Geile Kombi, natĂŒrlich mit Turbo 8)

fesch fesch!

HĂ€ngt das Getriebe schon im Omega??
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
BeitrÀge
845
Punkte Reaktionen
38
schon geil, muss nur der serien motor halten
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
BeitrÀge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km sĂŒdlich von hamburg)
Sooo heute gibt es mal einen Direkten Performancevergleich zwischen serien Downpipe mit 60mm Vorkatersatzrohr und optimierter Highend variante von Firma Motor Krep in strömungsgĂŒnstigen 76mm mit seinem 200 cpsi Euro 5 Kat .

Die 11.3 sekunden mit Seriendownpipe gestern waren schon beachtlich fĂŒr das Setup aber nach dem Umbau heute bin ich echt extrem ĂŒberwĂ€ltigt :

Allein der Umbau auf die Krep Downpipe hat eine Steigerung von 0.6 sekunden 100-200 gebracht .

Getestet heute bei 5°c höherer Aussentemperatur mit exakt der selben Software und direkt 3x hintereinander eine 10.8 bzw 10.7 Korrigiert gefahren .

Fazit: eine vernĂŒnftige Downpipe mit vernĂŒnftig Dimensionierten Kat bringt ĂŒber den gesamten Drehzahlbereich einiges an Durchzug , frĂŒheres Ansprechen, schnelleren Laderspool, weniger Abgastemperatur und lĂ€nger anhaltende Leistung . Wir sprechen hier mal bewusst nicht von Leistung oder Drehmoment in Zahlen sondern von Performance in Form von Zeit .

Finale PrĂŒfstandsmessung folgt.

Setup nachwievor leh + setup auf serien let motor (details in vorherigen BeitrÀgen) mit meiner Abstimmung.

Im overlay Diagramm habe ich zu unterschiedlichen Drehzahlen beschleunigt daher die unterschiedlichen SpoolDrehzahlen unter 3000 nicht beachten.



20200103_213723.jpgIMG-20200103-WA0087.jpgIMG-20200103-WA0076.jpgvergleich overlay.jpgreceived_634206257334953.jpeg





Am Omega ist grad erstmal Konstruktionspause bis diverse cnc teile kommen , bin mir nicht sicher ob er diese Saison ĂŒberhaupt fĂ€hrt. Aber wenns weiter geht poste ich weitere Fortschritte .


Zum coupe : mal sehen wie lange der motor mit macht aber die werte sind extrem sauber deshalb bin ich zuversichtlich das es erstmal mitmacht .

Da es ein leh lader ist und seriennockenwellen verbaut sind wirds nicht massiv ĂŒber 300ps sein ..... das werde ich aber noch aufm dyno testen .

Fakt ist der Wagen geht fĂŒr das Setup definitiv Optimal

Ladedruck 1,65 bar ab 2900 bis 4000 dann fallend bis 7000 auf 1,1 bar wie im Diagramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
BeitrÀge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km sĂŒdlich von hamburg)
warum Gewicht auf serien Niveau?
Hat das DKG einen leichteren Schwung nicht so gerne?


Genau, generell laufen alle dkg getriebe mit zms ..... das ist bei mir so nicht möglich

Wir arbeiten spÀter an einer Lösung .

Ja beim seriengewicht kann ich mir sicher sein das sich das ansprechen und abtouren des Motors nicht verschlechtert und ich weiss trotzdem das ich zumindest schwingungen etwas kompensiere.
 
Thema:

PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo

Oben