PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo

Diskutiere PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Geil ! Die Oma rennt nun bestimmt schon ganz ordentlich
  • PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo

Anzeige

Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Da hat der Astra nur 8PS mehr gehabt und da war n Upgrade drauf. Lohnt nicht wirklich diese 350PS Version, oder? Entweder LEH Lader oder richtig.

Naja generell ist ein verdichterupgrade potenter ... was ich hier mit dem leh mache ist schon vergewaltigung !

Die brücke , nocke, ladeluftkühlung , die Ansaugung etc lassen einen gescheiten massenstrom zu und die efr mediumboost wg dose lässt mehr abgasdruck zu bis die wg davon aufgedrückt wird.

Ich habe 1.3 bar haltedruck probiert und dabei nicht 1 gramm mehr masse bewegt daher habe ich das tastverhältnis auf 70% begrenzt und die füllung auf sauberes niveau runtergeschraubt :D das war halt das ergebnis !

Generell empfehle ich über 300ps schon eher die upgradelader aber ich zeige gern mal was am limit geht ....


Wenn alles klappt dann darf ich bald noch nen super interessanten upgrade lader testen
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Nabend,

Ich habe mich heute nochmal etwas der Abstimmung gewidmet , Hauptaugenmerk lag auf dem PID regler der für druckaufbau im lastwechsel zuständig ist .

Ich hab die Füllung im bereich von 4200-5200 dazu ebenfalls noch etwas angehoben , mit der änderung am i regler habe ich nochmal deutlich bessere ganganschlüsse generieren können (vorher hatte ich leichtes schwanken beim höhertourigen durchladen und im ganganschluss)

Im bild waren die schaltvorgänge nicht allzu ambitioniert aber der lader bringt für serienkat und müll aga schon recht flink was er soll

Leider ist mit der motronik eine visuelle druckausgabe nur bis 1.55bar möglich , der Druck im log wird ca bei 1.7 bar fallend liegen

 
Zuletzt bearbeitet:
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Sehr interessant und detailhaft wie du das umsetzt!!
Spitze!

Ich finds super das du so sehr ins detail gehst und nicht nur schaust das die Kiste „läuft“!!
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ich war am Samstag mal abschließend auf der Rolle mit LEH lader auf grenze , den Drehmomentberg habe ich bewusst so hoch gehen lassen damit der karren sich überhaupt bewegt :D ....

Der dicke hat aktuell 330ps und 520nm am ende des möglichen deshalb geht der lader auch nächste woche in Rente und etwas spezielleres wird einzug halten :) mal sehen was da geht










das ich das Drehmoment auch ziviler hinkrige sieht man gut am diagramm vom motor krep speedster :D .... dort haben wir das Drehmoment der Fahrbarkeit halber auf ca 430nm begrenzt und linear gehalten

Der speedster hat 355ps und 430nm






Comming soon
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Nein der speedster hat einen Upgradeverdichter (meinen lader aus der saison 2015) nennt sich heute HM-350

Ich hab da damals nen riesen einlasstrichter aufsetzen lassen aufs serien verdichtergehäuse



Ich habe mittlerweile auch einen neuen Lader verbaut am omega , allerdings habe ich im Urlaub noch etwas Hausaufgaben zu erledigen ..... meine Kopfdichtung streikt :D beim ersten versuch 2 bar zu fahren ist mir der kühler geplatzt :D , war aber klar da er mit leh lader schon immer kühlwasser gedrückt hat in höheren gängen
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Oh man, wieder den Kopf runter. So ein Käse. Dir bleibt echt nichts erspart.:sad:

Was hast du denn jetzt für nen Lader geholt?
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Für den Integralkrümmer oder mit größerem Krümmer?
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Joa ist nicht schlimm , ich habs provoziert .

Hab ja bei diesem motor fast nur ins regal und altteile Lager gegriffen .... der kopf war einer meiner alten testköpfe und der erste der damals auf meinem cabrio war :D der ist asbach uralt und wurde bestimmt schon 5x montiert ohne ihn zu planen

Ein neuer cnc kopf ist gerade in Arbeit aber der kommt erst im winter rein daher mache ich den jetzigen erstmal wieder fit !
Hab ja bald Urlaub:)

Der neue Lader ist ein upgradelader prototyp den ich mal testen soll ! Basiert auf dem serienkrümmer mit grossem laufzeug, anderer krümmerkontur, anderem verdichtergehäuse (nicht gt2) und gefrästem verdichterrad.

Genaueres folgt dazu aber erst wenn alles sauber läuft und ich genau sagen kann was er im stande ist zu leisten
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Soooo mal ein paar neue bilder !

Nach ladertausch und ersten tests hat sich ein im verlauf kleines problem zu einem grossen problem entpuppt :D
Undichtigkeit brennraum zu wasserkreislauf

Werd die tage mal den kopf zum planen bringen und dann gehts weiter :)












 
Bullpac

Bullpac

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
Berlin
Der aufgeblähte Kühler sieht ja lustig aus :)
Ich bin schon auf die Infos und Daten des neuen Laders gespannt!
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Soo ich melde mich nach längerer zeit mal wieder zurück mit ein paar updates :)

Also es gab noch einige änderungen an der Hardware

Die Abgasanlage wurde weiter entdrosselt und die Ladeluftkühlung wurde extrem erweitert wasserseitig .
Dazu gab es noch härtere auslassventilfedern und eine highboost wg dose .

Aktueller zwischenstand am omega ist eine zeit von 10.1 von 100-200 nachwievor mit serienkrümmer.

Es kommen noch ein paar detailänderungen die nächsten Wochen und dann gehts zum saisonende nochmal auf den Prüfstand.

Am sonntag hab ich beim versucht die 4.9 0-100 zu unterbieten ein kegelrad im ungesperrten diff gesprengt und endlich eins mit sperre eingebaut , mal sehen wie lange das mitmacht :D










 
Zuletzt bearbeitet:
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Was ist denn das für eine Kühlerarmada da an der Front :shock:

Alles für die WLLK???
 
Thema:

PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo

Oben