PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Diskutiere PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; 😆 ja Gold hat der 2004er japaner wie 80er made in germany.... Ja bin auch gespannt wie die Traktion von dem Bock nachher ist 😁 aber besonders...
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
😆 ja Gold hat der 2004er japaner wie 80er made in germany....

Ja bin auch gespannt wie die Traktion von dem Bock nachher ist 😁 aber besonders gespannt bin ich auf die Gewichtsverteilung.

Hab den unterboden im Heckbereich jetzt schonmal vorbereitet das tank und Hinterachse wieder fix rein können denn mein Platz in der Halle ist leider etwas begrenzt .

Gestern abend hatte ich dann irgendwie Workflow und begann mit der Laderpositionierung und mit Krümmerbau ... ich wollte mal die 99€ Bandsäge testen und die macht wirklich nen super job 😀

20230103_195627.jpg20230105_213201.jpg20230105_213228.jpg20230105_232424.jpg
 

Anhänge

  • 20230105_232822.jpg
    20230105_232822.jpg
    444 KB · Aufrufe: 16
  • PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Anzeige

Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Die Parkside die der Kaess so feiert 😬

Wie bekommst du das mit dem Verzug beim Schweissen hin?
Wenn ich daran denke wo sich die DP beim Auskühlen überall hin verbogen hat 🙄🤯
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Die Parkside die der Kaess so feiert 😬

Wie bekommst du das mit dem Verzug beim Schweissen hin?
Wenn ich daran denke wo sich die DP beim Auskühlen überall hin verbogen hat 🙄🤯
Also ich hab die erste schon durch (Getriebeschaden), nach Rücksendung (kein Umtausch möglich) meine 99€ wiederbekommen. Leider kostet die jetzt 115€ - aber wieder neu bestellt. 😊

Zum Krümmer: Da hilft nur ausglühen und Flansche Planen...
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ok na bis jetzt muss ich sagen die Säge macht was sie soll , selbst die Winkelverstellung arbeitet super beim Bogen schneiden .

So heute habe ich den Krümmer mal fertig vorbereitet inkl wg platzierung .

Für meinen ersten eigenbau krümmer denke ich ganz ok .

Er geht die nächsten Tage dann zu Krep zum durchschweißen dann gehts mit der Downpipe weiter




20230106_190026.jpg20230106_191557.jpg20230106_194421.jpg20230106_194439.jpg20230106_195857.jpgIMG-20230106-WA0029.jpeg
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
finde den Krümmer geil !! gut gemacht Jungge.. 😇
Dankeschön 😀

Bin gespannt was der Lader kann... Gibt es bei Pulsar auch noch unterschiedliche G35 900 ?

Unterschiedliche Ar. Und Vg aber Laufzeug ist bis auf Reverse variante bei allen gleich

Ja bin da auch gespannt, 700 solltens schon werden ... ob ers schafft wird man sehen .

Notfalls mus ich danach auf den 1050 wechseln
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Kennst du schon Vergleiche zum Garrett G35 900 im Vergleich zum Pulsar ?

Oder vielleicht der Vergleich vom GTX35 Gen.2 zu G35 ?
 
P

Psy97

Dabei seit
01.01.2015
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
5
Ort
Rain
Die Parkside die der Kaess so feiert 😬

Wie bekommst du das mit dem Verzug beim Schweissen hin?
Wenn ich daran denke wo sich die DP beim Auskühlen überall hin verbogen hat 🙄🤯

Ich hab zwar nicht die Bandsäge aber andere Parkside Werkzeuge.
Auch die Akku Parksite Performance Flex oder den Performance Schlagschrauber.

Der Akkuschlagbohrer den ich mal gekauft habe hat mir schon am Auto echt gute Dienste geleistet, viel entrostet, ein Tomatenhäuschen aufgebaut, halbe Wohnung renoviert .. nur beim bohren in die Betondecke war sie zu schwach. Aber die Lampen hängen trotzdem. Aber hab mir 2 Bohrer verglüht und wohl durch den Staub ein Lager kaputt gemacht. Aber funktioniert immer noch tadellos. Warte nur bis die kaputt geht dann kauf ich mir die Performance Variante.

Aber als Autoschrauber kann ich die Kombo mit dem Performance Schlagschrauber und dem Akkubohrer nur empfehlen. Gab noch nichts was der Schlagschrauber nicht aufbekommen hat. Astra G die Mutter von der Antriebswelle. Hat der Hazet Schlagschrauber nicht gepackt, dafür der Lidl Akkuschlagschrauber.


Zum Projekt: Ich verfolge die Fortschritte und echt Hut ab. Mega interessantes Projekt. Nur der Rost schockiert mich ein bisschen. Da werden die Gebrauchtwagenpreise wohl nicht umsonst so tief sein im Vergleich zu anderen Autos. Rost und Motorprobleme werden da den Preis drücken. Da ist mein Astra G gar nichts dagegen.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ja säge funktioniert, nur bei der 89mm abgasanlage will sie nicht mitspielen , da schneide ich konventionell .

Haja gammeln tun so ziemlich alle die auf salzstraßen bewegt wurden .
Für meine Zwecke aber rettbar das ding .

Letztendlich hat mich der Bock 1000€ gekostet 😀 , gut und weitere 1000€ für die Sanierung .
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Soo bei mir gings ein wenig an der der Hardware weiter !

firma Motorkrep hat meinen Krümmer perfekt formiert und verzugsfrei durchgeschweißt , ich habe den llk positioniert und den Eingangskasten gebaut inkl hd schelle direkt zum Lader .

Ansaugbrücke hab ich einmal entlackt und mit strukturlack versehen

Cnc flansche für drosselklappen versatz wurden erstellt


wenn alles sitzt kommt nochmal alles raus und dann gehts langsam ans reinigen und aufhübschen für Endmontage
IMG-20230416-WA0026.jpg20230327_210028.jpg20230421_160923.jpgIMG-20230422-WA0059.jpeg
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Sieht so aus als wenn die Domstrebe dir einen Strich durch die direkte Leitung zur Drosselklappe macht 😆

Die "seitliche" Motoraufhängung an der ZR-Seite benötigst du aber nicht um den Motor zu befestigen, oder??
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Sieht so aus als wenn die Domstrebe dir einen Strich durch die direkte Leitung zur Drosselklappe macht 😆

Die "seitliche" Motoraufhängung an der ZR-Seite benötigst du aber nicht um den Motor zu befestigen, oder??


Nee alles gut , das passte wie ich es wollte , hab die Verrohung gestern fertig geschweisst.

Der alte motorhalter wird zur befestigung am motor befindlicher teile wie llk, krümmer, pumpe etc genutzt deshalb ist er noch dran
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ein paar Kleinigkeiten habe ich wieder geschafft ...

Llk inkl Verrohrung ist durchgeschweißt ..... nicht schön aber durch und dicht 😅 ich übe noch .... ist mein erster Kontakt mit Alu .
Wird auch noch komplett eingepackt.

Mein llk kühlsystem hab ich mal skiziert,

Meinen Alu ventildeckel habe ich aus Platzgründen auch noch umgeschweißt da ich direkt vom Block aus mit nem Provent 200 entlüfte und alle Anschlüsse inkl der kleinen am ventildeckel zusätzlich in den Provent geführt werden




20230505_162713.jpg
 

Anhänge

  • 20230428_221907.jpg
    20230428_221907.jpg
    384,2 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot_20230505-221350_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20230505-221350_WhatsApp.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 25
  • 20230505_172531.jpg
    20230505_172531.jpg
    900,1 KB · Aufrufe: 16
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Wieder ein paar updates

Bov sitzt jetzt direkt am llk eingangskasten

der Aluventildeckel mit entferntem kge Stutzen sitzt nun top

Llk ist schonmal mit der ersten Lage isoliert , leider zu wenig alu fieberglas band gehabt .

Motorkühler sitzt nachwievor perfekt in der serienhalterung .

Die ersten Halter für das llk system sind fertiggestellt .



20230507_153834.jpg20230507_191739.jpg20230507_191704.jpg
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
So Lüfterzarge ist auch gekommen und passt super , ich muss sie nur etwas nach unten verlängern aber so passt es wie ich es mir vorgestellt habe.

konstruktions Aluminium ist heute auch eingetroffen also gehts die Tage mit Kühlpaket und Luftführung weiter
20230510_162958.jpg20230510_163040.jpg
 

Anhänge

  • 20230510_163057.jpg
    20230510_163057.jpg
    438,9 KB · Aufrufe: 6
Thema:

PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Oben