PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Diskutiere PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ja zum kotzen wie die karren gammeln aber der Preis war halt ok für das was ich vor habe . Nein verstärkungen gibts erstmal keine ausser ein paar...
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Es ist ja schon fast schade das man so viel Zeit in die Restauration stecken muss, bevor man mit der eigentlichen "Arbeit" beginnen kann...
Hast Du da auch gleich wo Verstärkungen eingesetzt, oder verstärkst Du das dann alles über die Zelle, sofern eine reinkommt...
Ja zum kotzen wie die karren gammeln aber der Preis war halt ok für das was ich vor habe .

Nein verstärkungen gibts erstmal keine ausser ein paar unterzug streben um den mitteltunnel herum , käfig und rahmen punkte steht nächsten winter aufm plan .

Nächste saison soll er erstmal test&tune überstehen .
 
  • PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Anzeige

Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
So aktuell kümmer ich mich mal um den Tank vom RX8 Renner .

Da ich ein Freund von Großserienteilen bin habe ich wie immer bei ein paar Dosen Jacky Cola Ebay angeworfen und " Tank" in kategorie Gebraucht gesucht .

Bin da über was sehr interessantes gestolpert : ein 13 liter Benzintank aus einem VW Caddy 2.0 cng mit kompletter Kraftstoffeinheit, Tankgeber, Entlüftung mit schwerkraftventilen und Füllzuleitung inkl Rückschlagklappe .

Der Tank ist sehr kompakt , aus X5CrNi1810 / V2a
Maße :
Breite inkl zulaufstutzen = 520mm
Höhe : inkl silentblock aufhängung = 260mm
Tiefe : inkl Aufhängung = 250mm

Diesen Tank werde ich am Unterboden aufhängen , dafür fliegt die Reserveradmulde raus und ein Träger und Abschlussblech kommt an die Stelle mit der Serien Revisionsöffnung zur Pumpenmontage.

Die Kraftstoffeinheit ist typisch großserie vw , da passt alles vom Golf 5 Golf 6 etc inkl. Tankstandgeber was ich persönlich extrem gut finde.

Ebenfalls super ist der Aufbau der Serien Schlingertopf Einheit die mit simpelen Mitteln selbst mit der Großen Walbro GST525 die bei mir zum Einsatz kommt auch bei geringem Tankstand immer voll steht mit Kraftstoff.

Dazu muss ich einfach nur den Rücklauf zum Topf aufsplitten , der Hauptfluss geht in den Topf zurück und wird mit einem Pierburg Rückschlagventil künstlich gedrosselt (0,25 bar öffnungsdruck) damit immer etwas Kraftstoff über das Tstück zur Mitreißdüse im Topfboden umgelenkt wird und die Mitreißdüse stetig den Topf überfüllt .

Den Praxistest werde ich dann mal dokumentieren mit und ohne Verbraucher ( 4x 1100ccm düsen bei 100% im test) um sicherzustellen das das System in allen Lebenslagen funktioniert werde ich da bei voll offenen Düsen auch mal mit 7 Bar testen müssen auch wenn der Test nicht realistisch ist da die Düsen dann mit 7 bar differenz am Austritt spritzen was nicht dem Betriebszustand im Motor entspricht ( Statischer differenzdruck zwischen Saugrohr und Düsenaustritt im Motor ) .

Da der Tank ne volle Zulassung inkl Prüfsiegel besitzt gehe ich mal davon aus das er auch im Motorsport betrieben werden kann .


FB_IMG_1667145043189.jpgFB_IMG_1667145045776.jpgFB_IMG_1667145048947.jpgFB_IMG_1667145051225.jpgFB_IMG_1667145053610.jpg
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
So Reserveradmulde ist raus und das Bodenblech vorbereitet .

Tank passt perfekt da hin wo ich es geplant habe .

Die Tage kommen noch ein paar cnc gekantete Profilbleche zum einschweißen um die Heckpartie etwas zu versteifen .





20221030_154511.jpg20221030_154940.jpg20221031_150023.jpg20221031_162650.jpg20221031_162702.jpg20221031_162729.jpg20221031_162746.jpg
 

Anhänge

  • 20221031_162702.jpg
    20221031_162702.jpg
    292 KB · Aufrufe: 7
  • 20221031_162714.jpg
    20221031_162714.jpg
    372,8 KB · Aufrufe: 9
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
So die walbro gst525 ist nun im Schlingertopf verbaut und die Mitreißdüse die den Sprit original über ein Pilzventil durch den Topfboden einsaugt funktioniert auch sauber .

Ich habe die Düse angepasst um mehr Durchsatz zu bekommen damit sich der Topf schneller befüllt .

Damit mir der Raildruck nicht unkontrolliert ansteigt weil der Rücklauf durch die mitreißdüse gehemmt ist habe ich zwei Rückläufe in den Tank zurück .

Ein Rücklauf geht direkt auf die düse und einer geht über ein rückschlagventil mit 0,5bar öffnungsdruck in den topf zurück , damit gewährleiste ich das immer mindestens 0,5 bar an der Mitreißdüse anliegen der Rücklauf aber die 0,5 bar selbst nie überschreitet .


Demnächst steht noch der test mit 4x 980cc düsen bei 100%dc an .... bin mir noch nicht ganz sicher ob genug sprit nachkommt in den topf bei 4,4 liter die minute maximaler entnahme mit dem system

Anhang anzeigen 20221105_135527.mp4
 
B

Bauernjoerg

Dabei seit
31.10.2013
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
6
Ort
Antioch
Darf ich fragen was für RSVs Du da genau verwendet hast?
Hab so Alu-RSVs für ein anderes Bastelprojekt verwendet gehabt und musste da leider feststellen das der Öffnungsdruck überhaupt nicht gepasst hatte.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Darf ich fragen was für RSVs Du da genau verwendet hast?
Hab so Alu-RSVs für ein anderes Bastelprojekt verwendet gehabt und musste da leider feststellen das der Öffnungsdruck überhaupt nicht gepasst hatte.
Ich nehme sowas ausm hydraulikzubehör wenns fixe vorgaben erfüllen muss .

Hier ist der öffnungsdruck wählbar und mit 3/8" habe ich möglichkeiten auf schneidringverschraubung zu gehen

https://www.ebay.de/itm/32342583923...ar=512488889505&widget_ver=artemis&media=COPY
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
So hab meine bestellten hutprofil bleche heute bekommen und mal eingepasst .

Mir ist das Heck hinter der Achse etwas zu instabil daher wird dort zweimal verstärkt .

Die Muttern für die Tankbefestigung hab ich schonmal mit eingepunktet .

Ich denke mal zum Wochenende werden die bleche gelocht grundiert und eingeschweisst .

dann bleibt nurnoch die grosse Baustelle am fahrerschweller ......





20221108_085127.jpg20221108_170312.jpg20221108_173822.jpg20221108_173839.jpg
 
vossba

vossba

Dabei seit
16.04.2016
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
5
Moin, eigentlich schade das du bei dem Projekt keine Strassenzulassung anstrebst. Das wäre der Oberhammer.
Gruss Reinhard
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.169
Punkte Reaktionen
466
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Ich kann das schon verstehen
Wenns was richtiges für die Strecke werden soll, wirds auf der Straße fast unmöglich und unbezahlbar... man streitet sich ja mittlerweile wegen Felgen plus Distanzscheiben oder Ansaugung und Auspuff mitm Prüfer rum ..
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
So am mazda gehts auch in kleinen Schritten weiter .

Aktuell bin ich dabei die Spritzwand wieder zu schliessen , ich habe den Ausschnitt nochmal um 6cm erhöht und um 4cm nach hinten gesetzt um überall genug luft zu haben und um im eingebauten zustand spulen und kerzen demontieren zu können .

Getriebetraverse ist auch fertig , lenkrad mit schnellverschluss ist auch passend adaptiert .

joa schritt für schritt



20221205_175151.jpg20221205_175228.jpg20221130_202349.jpg20221204_181652.jpg20221206_182328.jpgIMG-20221205-WA0055.jpeg
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Sind das Federal?
Bissl viel Grip für Driften oder 😅

Schon geil wie weit hinten der Motor sitzt 👍

Kommt auch eine Servolenkung?
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ja, genauer gesagt sind es Federal 595 RS-PRO, also der Nachfolger vom 595 RS-R. Ich bin auch schon auf den Grip gespannt - müssen aber vorher noch auf die Felgen 😎
🤩 wurden gestern auf meine 8 und 9x17 et30 japan race jr3 aufgezogen

Ich steck die Tage mal die Achsen zusammen wegen anpassungsarbeiten.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
So karre endlich mal rollbar gemacht und umgedreht für Fahrerseite schweller reparatur

Innenraum komplett entkernt und schonmal Spritzwand weiß geflutet damit das Lenkgestänge erstmal wieder rein kann demnächst .

Wenn der Schweller fertig ist kann der Unterboden durchlackiert werden und dann gehts langsam ans Zusammen bauen .

Radläufe tausch ich auch noch komplett da die Ecken zur Stoßstange beidseitig stark durch sind .... das tu ich mir nicht an da rumzuflicken .

Sitzkonsolen sind auch gekommen , Sitze folgen mitte Januar .


Räder sind drauf , passen super und für später würden sogar Dragslicks mit reichlich Umfang passen .


Schritt für Schritt vorwärts

IMG-20221230-WA0027.jpeg20221230_152525.jpg20221230_163626.jpg20221230_163608.jpg20221228_135403.jpg
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Ja, genauer gesagt sind es Federal 595 RS-PRO, also der Nachfolger vom 595 RS-R. Ich bin auch schon auf den Grip gespannt - müssen aber vorher noch auf die Felgen 😎
Das Du Dich auch einmal wieder hier her verirrst 😆

Bin gespannt was Du zu den Reifen sagst! Ein Kumpel hat die auf seinem CRX, der ist sehr zufrieden, ich hab die RS-R am Corsa, sind super!
Mein Bruder auch die RS-R am Subi, das hebt mit Launch schon ordentlich weg wenn die warm sind 😁

Also Opel-Gold hat der Mazda ja genug, deswegen hättest nicht extra auf einen Japaner umsatteln müssen 😜
Find ich echt super mit an zu sehen wie das Projekt immer weiter entsteht!!
Danke fürs Zeigen 😘
 
Thema:

PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Oben