PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Diskutiere PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Soo ich hab die Tage auch noch ein bisschen gewerkelt . Achsverstärkungen in 60% essigsäure eingelegt und nach 4 Tagen kann sich das Ergebnis...
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Soo ich hab die Tage auch noch ein bisschen gewerkelt .

Achsverstärkungen in 60% essigsäure eingelegt und nach 4 Tagen kann sich das Ergebnis sehen lassen .

ladeluft Wasser Rückkühler und pumpe sitzen, ölkühler sitzt.

Ich habe eine Rahmenstrebe zwischen den Längsträgern entfernen müssen um den llk zu positionieren , zu dieser habe ich mir auch Gedanken gemacht und nun für oberhalb eine einstellbare Domstrebe zweckentfremdet . Alu ist zwar eigentlich zu weich aber die originale Strebe war auch nicht sehr massiv und ggf ersetze ich sie mal durch stahl bei bedarf.



20230513_142351.jpg20230513_155510.jpg20230516_184840.jpg20230513_120646.jpg20230513_120903.jpg20230518_161813.jpg20230518_161820.jpg20230518_145732.jpg20230518_145736.jpg
 
  • PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Anzeige

Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Evtl. würde ich darüber nachdenken, ob die seitlichen Bleche deiner Domstrebenhalterung vielleicht ein wenig zu dünn sind? Sieht fast aus wie Karosserieblech. Wenn da mal ne seitliche oder ne Drehbelastung draufkommt, würd ich die etwas dicker doch für sinnvoll halten.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Evtl. würde ich darüber nachdenken, ob die seitlichen Bleche deiner Domstrebenhalterung vielleicht ein wenig zu dünn sind? Sieht fast aus wie Karosserieblech. Wenn da mal ne seitliche oder ne Drehbelastung draufkommt, würd ich die etwas dicker doch für sinnvoll halten.
Ist 2,5mm Stahlblech , wirkt dünner weil ich es etwas flott verschliffen habe 🤣 werde mal sehen wie starr es nachm Schweißen sitzt wenn ich die Strebe vorspanne denke aber da es kaum Hebelweg in die Kraftgebenden Richtungen gibt das es reicht
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
So am kühlsystem ging es auch etwas weiter , ist schon ne herausforderung das System selbstentlüftend zu bauen aber die nötigen Abzweige sitzen.

Noch auf ein paar teile warten dann sollte das System fertig sein.

ölfilter wird jetzt auch versetzt und gleich vergrößert da ich an der Achse echt zu kämpfen habe mit dem Platz .


IMG-20230523-WA0018.jpeg20230523_191212.jpg20230524_184951.jpg20230524_185016.jpg20230524_185036.jpg20230524_185056.jpg
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
So motor steht wieder aufm Tisch , Rahmenstreben Halter sind durchgeschweißt , Kurbelgehäuse Entlüftungsrohr ist hinter den Motor geführt und wird beifahrerseitig in den Provent geführt .

ich werde jetzt das komplette Agregat auf dem Tisch fertig bauen und teilverkabeln dann kann er nachm motorraum Lackieren final rein
20230617_154106.jpg20230613_190247.jpg20230619_185230.jpg
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
Frage vom Laien, warum machst du für alle 4 Zylinder jeweils ein AGT rein? Reicht da nicht 1 oder 2 bei der Zusammenführung? Können auf den einzelnen Pötten große Unterschiede sein wenn alles ok ist? Ansonsten wieder mal ein richtig geiles Projekt von dir. "Mögen die vielen PS mit dir sein"😎
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
du kannst mit AGT auf allen Zylindern quasi das optimum rausholen.
Auch wenn keine großen bautechnische Unterschiede unter den einzelnen Pötten sind....überall sind Toleranzen,wenn auch nur klein,aber fein...
der eine Zylinder füllt saugrohrtechnisch schlechter bei Drehzahl x oder liegt thermisch schlechter wie der andere....bekanntes Beispiel der 3.Zylinder beim Serienkrümmer hat den kürzesten Weg zum Turbolader....
Sozusagen mußt du nicht einen Kompromiss für alle Zylinder abstimmen.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hier mal ein Logfile von mir, hier sieht man schön den Temperaturunterschied Kopfausgang zu Sammler vor dem Lader.
ca. 100°C Unterschied...
 

Anhänge

  • AGT.png
    AGT.png
    37,9 KB · Aufrufe: 17
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Ich finde es erstaunlich das der Motorraum von dem RX-8 so groß ist!
(Ja ich weiß, gibt auch LS1 Swap)
Wie viel ist da eigentlich der Größenvergleich Otto/Wankel?
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ich finde es erstaunlich das der Motorraum von dem RX-8 so groß ist!
(Ja ich weiß, gibt auch LS1 Swap)
Wie viel ist da eigentlich der Größenvergleich Otto/Wankel?
Ja das große problem ist die Spritzwandhöhe , der Wankel ist mit der Riemenscheibe auf der selben position wie der z20 jetzt und nicht wesentlich kürzer zum getriebe.

Ich musste halt die Spritzwand massiv zurück setzen bin jetzt schwerpunktmäßig aber da wo es sinn macht.

Gut im Motorraum fehlt ja noch bissl was , das wird schon noch etwas voller
 
Thema:

PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Oben