Ölsorte???

Diskutiere Ölsorte??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo alle zusammen! Ich hab da mal ne Frage. Hab mir vor 3 Monaten einen Calibra Turbo 204ps geholt und will jetzt einen Ölwechsel machen. Nun...
C

CaliTurboFreak

Dabei seit
23.06.2002
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen!

Ich hab da mal ne Frage. Hab mir vor 3 Monaten einen Calibra Turbo 204ps geholt und will jetzt einen Ölwechsel machen.

Nun meine Frage: Was für ein Öl gehört in den Motor???


Ich hab bei Opel nachgefragt. Die sagten mir Vollsynthetisch 0W40. Kann das richtig sein???
...Und ich weiß ja auch nicht was der Vorbesitzer für ein Öl gefahren hat! Der Motor soll so ca 80.000km weghaben.


Bitte sagt mir welches Öl ihr in euren Calli Turbo 4x4 fahrt.

Bis dann

Olli
 
  • Ölsorte???

Anzeige

CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Erstmal Willkommen hier!:D
Benutze mal bitte die Suchfunktion.Da wirst Du X Beiträge finden.

0W40 ist zu dünn.



Micha
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
nimm Castrol RS10W60.
Dürften wohl die meisten beim Let fahren.

MfG.Kadett
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Auch wenn schon viel dazu geschrieben worden ist, das 10w60
kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein, da es auch Nachteile hat.

Bei mir hat es die Hydro's derart zum klappern gebracht dass ich drauf und dran war 16 neue zu kaufen was ja nicht gerade billig ist und wahrscheinlich nicht mal was gebracht hätte.
Stellt sich die Frage warum die Hydros klappern. Dazu kann es eigentlich nur durch Ölmangel kommen, scheinbar braucht das dickflüssige Castrol zu lange um in ausreichender Menge bei den Hydros anzukommen. und im Kopf sind nicht nur die Hydros...
Übrigens rede ich hier nicht von 10 Sekunden klappern und dann ist's gut, vielmehr hat einer der Hydros sogar mehrere Kilometer kräftig geklappert.
Jetzt habe ich Castrol Race 0w40 drin und es herrscht Ruhe, nichts klappert mehr. Ausserdem läuft der Motor deutlich freier, was man auch an der Verbrauchsanzeige im Leerlauf sehen kann.
Zum Lader: Wir werden sehen ob er verkokt, ich habe ja noch einen und bin dann nicht direkt aufgeschmissen.
 
F

freak

Dabei seit
18.11.2001
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
0w60

Hi,

kann mir jemand sagen ob das 0w60 öl von castrol
besser wäre als das 10w60 für de turbolader oder ob es dann auch verkorkren würde wie beim ow40?
Das 0w60 kostet soweit ich weiß ca 80-90 euro für 5 liter.

Vielen dank im voraus.


mfg freak
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

hast Du DIch verschrieben, oder gibt es wírklich 0W60?
Wenn ja, von welcher Firma?
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ich bin auch die ganze Zeit am grübeln ob ich da was verpasst habe. Somal er schreibt 80-90 € für den Kanister! :eek:
Oder meinte er doch das 10W60 und meinte 80-90 gute alte DM??
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Eine neues X-File!!!!

Ein Fall für Mulder und Scully :D
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Tippfehler

Hi,

War eben auf Castrol.de ... es gibt kein 0W-60.
Zumindest nicht von Castrol.

So, noch viel Spaß beim weiterrätseln ...

MfG ViSa
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Irgendso was hab ich aber mal gehört...
Castrol Formula RS oder so.
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hey

was soll die ganze sache mit ner 60er viskosität???????

vollkommene verschwendung max 50er reicht völlig aus!!!

selbst ein 911 GT1 Rennversion fährt ein 0w-50 die Renn GT2 fahren sogar "nur" 5W-40 also was soll das mit dem 10w 60 wozu soll das gut sein??? das ist nur voll teuer und bringt sowieso nix und die extreme viskosität macht es fast schon zu zäh nach dem starten was wie erhard schon sagte zu klappernden stößeln führen kann.

5w 40 reicht!

bei 0w 40 kann es passieren das es zu den dichtungen herausdrückt weil es so dünnflüssig ist

gruß MaXxCaliTu
 
G

G.Gubanow

Dabei seit
13.04.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Das Castrol 10w 60 kann ich nur empfehlen !
Keine Probleme damit ...

Klappern der Hydros nur wenn zuwenig Öl drauf ist !

Fahre das nun seid 50.000 Kilometern ... (alle 10.000 neues Öl !)

Gruss Gregor
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von MaXxCaliTu
Hey

was soll die ganze sache mit ner 60er viskosität???????

vollkommene verschwendung max 50er reicht völlig aus!!!

selbst ein 911 GT1 Rennversion fährt ein 0w-50 die Renn GT2 fahren sogar "nur" 5W-40 also was soll das mit dem 10w 60 wozu soll das gut sein??? das ist nur voll teuer und bringt sowieso nix und die extreme viskosität macht es fast schon zu zäh nach dem starten was wie erhard schon sagte zu klappernden stößeln führen kann.

5w 40 reicht!

bei 0w 40 kann es passieren das es zu den dichtungen herausdrückt weil es so dünnflüssig ist

gruß MaXxCaliTu




Dazu fällt mir nur ein Kommentar ein: Die Viskosität ist lange nicht Alles, was die Qualität eines Öls ausmacht, sondern die ADDITIVE, die einem Öl beigemischt sind!

MfG,

Tillmann
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi Tillmann


Ich kannn dieses oben genannte Öl im Geschäft kaufen und das ist ganz normales Mobil 1 öl vom fass was die fahren nix spezielles Rennöl,wozu auch die haben ihre temperaturen im griff und an leistung mangelt es denen eh nicht bzw die unterschiede mit rennöl sind nur minimal.

Gruß MaXxCaliTu
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Also ich bin mit Castrol 10W60 zufrieden.Hatte anfangs bei Kaltstart langsam aufbauenden Öldruck ca 10 sek.Beim Ölwannendichtungswechsel den O-ring vom Ölsaugrohr erneuert.Jetzt hab ich beim Kaltstart konstant nach 3 Sek. Öldruck.
Die Hydros klappern bei mir nicht.

mfg Klaus
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Hmmm.. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das 10W60 länger braucht um in den Kopf zu kommen:rolleyes: ,l so dünn sind die Kanäle doch wirklich nicht.

Eigentlich sollten bei dem dickeren Öl die Hydros auch weniger klappern als mit dem Dünnen, da der Druck nicht so schnell entweichen kann oder irre ich mich da...

Gruß Sven
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

Sven du hast völlig recht, dickeres Öl ist besser für die Hydros, da es nicht so schnell raus laufen kann. Wenn die Hydros trotzem klappern sind sie wahrscheinlich kaputt, und da hiflt auf Dauer auch kein dünnes Öl.
und die 60er Viskosität ist besser für höhere Temperaturen die wir im Let ja sicher auch haben.
Klar ist das 0W oder 5W besser im Kaltstart, aber für den warmen Motor ist es tödlich. Und eigentlich ist der Motor ja mehr warm als kalt wenn er läuft, oder ?
Wenn das 0W oder 5W Öl warm ist wird der Schmierfilm so dünn das es für den Motor schädlich ist (in Tests erwiesen!).

Gruß
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Hallo allerseits,
ich habe auf guten Rat vom Forum das Castrol 10W60 im April
reingefüllt,doch der Motor mag es anscheinend auch nicht,jetzt
klappern die Hydros wenn er kalt ist.Hatte vorher das 5w40 von
Opel drin und da klapperte nix,jetzt überlege ich beim nächsten Ölwechsel auf 10w50 von Opel umzusteigen um zu sehen ob es da auch klappert.

MfG
Turbospeedy
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Alexander
Hallo

Klar ist das 0W oder 5W besser im Kaltstart, aber für den warmen Motor ist es tödlich. Und eigentlich ist der Motor ja mehr warm als kalt wenn er läuft, oder ?Gruß


Der Verschleiss eines Motors ist gerade beim Kaltstart am höchsten. Das wird dir jeder bestätigen der auch nur ein klein wenig Ahnung hat.
 
Thema:

Ölsorte???

Ölsorte??? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra H z20leh begrenzt bei 5500: Servus. Irgendwie kommt man immer wieder zurück! Nach einigen Jahren erinnerte ich mich dran,das damals die z20lex in jeder Form immer großen...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Oben